Landläufig heißt das sicher Weidentipi. Für uns wird es eine Weidenkohte. Die Tage haben wir eine Weide geschnitten und uns entschlossen, den Versuch zu wagen, aus den frischen Ästen ein Zelt zu bauen.
Wenn alles klappt, dann schlagen die Weiden Wurzeln und wir bekommen so eine grüne Kohte.
Damit die Weiden anwachsen können, sollten sie etwa 40 cm tief in den Boden gesteckt werden. Dazu haben wir zuerst den Boden entsprechend der Grundform ausgestochen und dann bis in diese Tiefe umgegraben, so dass wir die Weiden gut stecken konnten.
Das Schneiden der Weiden war dabei der geringste Aufwand. Die Weidenkohte selbst erhält ihre Form durch das Zusammenbinden und verflechten der Äste. Nun sind wir gespannt und berichten, wie sich die Weidenkohte die nächsten Wochen entwickelt...