Der Spierenstich
Der Spierenstich ist ein alter Bergsteigerknoten, der früher beim Anseilen verwendet wurde. Für uns ist er hilfreich, um Seile gleicher Stärke zu verbinden. Gerade bei rutschigen, feuchten Seilen hält der Spierstich zuverlässig.
Deine eigene Jurte oder Kohte (oder auch jedes andere Schwarzzelt) findest du in dem Online-Shop von Jurtenland. Besuche unsere große Auswahl an Modellen, Hersteller und Zubehör im Shop
Noch mehr Wissen und Können findest du in dem umfangreichsten Wiki über Jurte, Kohte und Schwarzzelte im Allgemeinen. Hol dir das nötige Knowhow oder einfach nur Anregungen im Wiki
Ob Anleitungen für den Aufbau einer Jurte oder Tipps und Tricks, was du mit und in deinem Schwarzzelt alles tun kannst, findest du in mehr als 500 kurzen Videos auf unserem Kanal
Der Spierenstich ist ein alter Bergsteigerknoten, der früher beim Anseilen verwendet wurde. Für uns ist er hilfreich, um Seile gleicher Stärke zu verbinden. Gerade bei rutschigen, feuchten Seilen hält der Spierstich zuverlässig.
Hast du nicht manchmal abends am Lagerfeuer unglaubliche Lust auf würzige Kartoffelchips? Aber es will sich einfach in erreichbarer Nähe keine Tankstelle finden? Dann frittiere dir deine Chips doch einfach selbst am Feuer. Das geht prima einfach, wenn du im Umgang mit dem heißen Fett am Feuer etwas Sorgfalt walten lässt.
Immer mal wieder taucht in unseren Videos und Bildern unser Wohnmobil auf. Und weil das bald 40 Jahre alt ist, sind viele neugierig, was das für ein Fahrzeug ist. Mehr darüber erfährst du jetzt in unserem Video über den Robur. Dort zeigen wir auch, wie wir die Schlafkapazitäten mit einem Dachzelt aus Kohtenstoff erweitert haben.
Kaffeekochen am Lagerfeuer ist immer wieder eine Herausforderung. Mit ein klein wenig Geduld und einem Perkolator ist es aber ziemlich einfach, einen aromatischen Kaffee zu brauen.
Der VCP Offenburg hat einen Brunnen bekommen. Seit über 50 Jahren wurde der Eisenbahnwagen des Stamm Martin Bucer mit Bachwasser versorgt. Jetzt sprudelt ein munterer Brunnen im Sandsteintrog. Für die Einweihungsfeier oberhalb des Schuckshof in Fessenbach haben wir zwei Spanferkel fürs Abendessen gegrillt.
Finanziert wurde der Brunnen durch die Bürgerstiftung Offenburg. Der Eisenbahnwagen kann von Pfadfindergruppen übers Wochenende und in den Ferien gemietet werden.
Beim Event '17 der DPSG Freiburg am Baden-Powell-Haus in Gengenbach hatte die Wölflingsstufe geplant, mit ihren Leitern einen Tag zum Kochen und Backen am Lagerfeuer anzubieten. Wir waren eingeladen, uns mit Wissen, Können und Zutaten zu beteiligen. Einen kleinen Eindruck bekommt ihr in unserem Video.
Zuletzt gab es nur noch den einen Hordentopf mit 12,5 Liter Inhalt. Die anderen Größen des Sets, die so schön nestbar waren, gab es schon einige Jahre nicht mehr am Markt, weil der ursprüngliche Hersteller die Produktion aufgegeben hatte. Und nun stirbt auch der letzte Hordentopf.
Haltet eure Bestände also bitte in Ehren! Und wenn ihr brauchbare Alternativen kennt, dann freuen wir uns über eure Rückmeldung.