Gasflaschen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.022 Bytes hinzugefügt ,  vor 6 Jahren
Zeile 7: Zeile 7:


Ein jeglicher Transport im Zusammenhang mit der Pfadfinderei, den du als Privatperson durchführen wirst, ist kein gewerblicher Gütertransport im gesetzlichen Sinne. (Sven Kroll)
Ein jeglicher Transport im Zusammenhang mit der Pfadfinderei, den du als Privatperson durchführen wirst, ist kein gewerblicher Gütertransport im gesetzlichen Sinne. (Sven Kroll)
=== Der sichere Transport von Gasflaschen ===
Im Pkw dürfen Gasflaschen nur kurzzeitig und ausnahmsweise befördert werden, da hier eine ausreichende Sicherung der Ladung und eine ordnungsgemäße Lüftung nicht gewährleistet werden kann.
Während z.B. in Wohnmobilen mit eine geprüften Gasanlage spezielle Kästen mit Entlüftung vorhanden sind, sind Pkws sind für eine dauerhafte Beförderung nicht geeignet. Der Transport im PKW sollte daher auch nur kurzzeitig erfolgen. Als kurze Fahrtdauerwird in der Regel eine Stunde angesehen.
Selbst in leeren Flaschen befindet sich immer ein Anteil Gas, das austreten könnte.
Das Ventil muss geschlossen und mit der aufschraubbaren Verschlusskappe und mit der Ventilschutzkappe versehen sein.
Die Gasflaschen müssen gegen Lageveränderung durch Fahreinflüsse gesichert sein.
Um eine Ansammlung von Gas zu vermeiden ist es hilfreich ein Fenster einen Spalt breit öffnen und/oder die Lüftung einschalten.
Beim Be- und Entladen den Motor abstellen.
Nicht rauchen.
19.642

Bearbeitungen

Navigationsmenü