Es hat sich halt eröffnet: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 130: Zeile 130:


== Inhalt ==
== Inhalt ==
Die Hoffnung auf das Öffnen der [[Pforte des Himmels]] ist ein altes [[advent]]liches Motiv, das in vielen [[Adventslied|Advents-]] und Weihnachtsliedern wie ''[[Veni, veni, Emmanuel]]'', ''[[Herr, send herab uns deinen Sohn]]'', ''[[Tauet, Himmel, den Gerechten]]'', ''[[O Heiland, reiß die Himmel auf]]'' oder ''[[Lobt Gott, ihr Christen alle gleich]]'' thematisiert wird.<ref name="Loimer-Rumerstorfer"/>
Die Hoffnung auf das Öffnen der Pforte des Himmels ist ein altes adventliches Motiv, das in vielen Advents- und Weihnachtsliedern wie ''[[Veni, veni, Emmanuel]]'', ''[[Herr, send herab uns deinen Sohn]]'', ''[[Tauet, Himmel, den Gerechten]]'', ''[[O Heiland, reiß die Himmel auf]]'' oder ''[[Lobt Gott, ihr Christen alle gleich]]'' thematisiert wird.<ref name="Loimer-Rumerstorfer"/>


Das fröhliche Lied wirkt wie eine Ausgestaltung [[barock]]er Christgeburtsbilder mit Unmengen [[Putto|puttengleicher]] [[Engel]]sscharen,<ref>[[Ingeborg Weber-Kellermann]]: ''Das Buch der Weihnachtslieder.'' 10. Auflage. Schott, Mainz 2010, ISBN 978-3-254-08213-8, S. 92–95.</ref> die aus dem [[Himmel (Religion)|Himmel]] strömen, um die Geburt Christi zu verkünden. Auch literarisch findet sich dieses Motiv bereits um 1700, so etwa bei dem Barockprediger [[Ignatius Ertl]] (1645–1713):
Das fröhliche Lied wirkt wie eine Ausgestaltung barocker Christgeburtsbilder mit Unmengen puttengleicher Engelsscharen,<ref>[[Ingeborg Weber-Kellermann]]: ''Das Buch der Weihnachtslieder.'' 10. Auflage. Schott, Mainz 2010, ISBN 978-3-254-08213-8, S. 92–95.</ref> die aus dem Himmel strömen, um die Geburt Christi zu verkünden. Auch literarisch findet sich dieses Motiv bereits um 1700, so etwa bei dem Barockprediger Ignatius Ertl (1645–1713):
{{Zitat|Zu einem Schauspiel denen Engeln / dann diese fliegen anheut gantz Schaar weiß vom Himmel auf Erden herab / […]|ref=<ref>Ignatius Ertl: ''Sonn- und Feyer-Tägliches Tolle Lege, Das ist: Geist- und Lehr-reiche Predigen, Auf alle Sonn- und Feyer-Täg des gantzen Jahr-Lauffs eingerichtet: Festival-Theil.'' 3. Auflage. Buggel, Nürnberg 1715, S. 1022 ({{Google Buch | BuchID = oRxZAAAAcAAJ | Seite = 1022 | Linktext = Digitalisat | Hervorhebung = Engeln fliegen }}).</ref>}}
{{Zitat|Zu einem Schauspiel denen Engeln / dann diese fliegen anheut gantz Schaar weiß vom Himmel auf Erden herab / […]|ref=<ref>Ignatius Ertl: ''Sonn- und Feyer-Tägliches Tolle Lege, Das ist: Geist- und Lehr-reiche Predigen, Auf alle Sonn- und Feyer-Täg des gantzen Jahr-Lauffs eingerichtet: Festival-Theil.'' 3. Auflage. Buggel, Nürnberg 1715, S. 1022.</ref>}}
Die weiteren Strophen lehnen sich inhaltlich an eine [[Krippenspiel|Hirtenszene]] an: die [[Hirte]]n erkennen die frohe Botschaft und eilen nach [[Bethlehem]], um das Jesuskind anzubeten und ihm Geschenke darzubringen.
Die weiteren Strophen lehnen sich inhaltlich an eine Hirtenszene an: die Hirten erkennen die frohe Botschaft und eilen nach Bethlehem, um das Jesuskind anzubeten und ihm Geschenke darzubringen.


== Literatur ==
== Literatur ==
19.711

Bearbeitungen

Navigationsmenü