19.750
Bearbeitungen
Ralph (Diskussion | Beiträge) |
Ralph (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
* Setze deine Laterne keinen großen Temperaturunterschieden aus: Durch starke Temperaturschwankungen kann sich das Öl ausdehnen, es fängt an zu kriechen. Befülle deine Laterne also etwa immer unter den Umständen, unter denen du sie auch betreiben möchtest. | * Setze deine Laterne keinen großen Temperaturunterschieden aus: Durch starke Temperaturschwankungen kann sich das Öl ausdehnen, es fängt an zu kriechen. Befülle deine Laterne also etwa immer unter den Umständen, unter denen du sie auch betreiben möchtest. | ||
* Drehe den Docht ordnungsgemäß zurück: Ist der Docht nach dem Erlöschen nicht ausreichend zurückgedreht, transportiert er aufgrund der Kapillarwirkung weiterhin Brennstoff, der anschließend über den Brenner außen am Tank herunterläuft. | * Drehe den Docht ordnungsgemäß zurück: Ist der Docht nach dem Erlöschen nicht ausreichend zurückgedreht, transportiert er aufgrund der Kapillarwirkung weiterhin Brennstoff, der anschließend über den Brenner außen am Tank herunterläuft. | ||
== Technische Daten == | |||
* Tankvolumen: 0,34 Liter | |||
* Brenndauer: ca. 20 Stunde(n) | |||
* Farbe: verzinkt | |||
* Material: Stahl, pulverbeschichtet | |||
* B x H x T (in cm): 15 x 26,5 x 13,5 | |||
* B x H x T mit Verpackung (in cm): 14,5 x 28 x 14,5 | |||
* Gewicht (in g): 530 | |||
* Gewicht mit Verpackung (in g): 640 | |||
== Bezugsquelle == | == Bezugsquelle == |