Bugeilio'r Gwenith Gwyn: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
"'''Bugeilio'r Gwenith Gwyn'''" (Watching the White Wheat) ist walisisches ein Liebeslied aus dem 18. Jahrhundert.
<score vorbis=1>\relative c' { \time 3/4 \key d \major \tempo 4 = 90 \set Score.tempoHideNote = ##t
 
d8 fis a4. fis8      %  1
Es beschreibt die tragische Liebesbeziehung zwischen Wil Hopcyn und Ann Thomas (Das Mädchen von Cefn Ydfa) aus dem Dorf Llangynwyd in Glamorganshire. Ann gehörte zu einer reichen Bauernfamilie, aber Wil war nur ein Landarbeiter. Anns Mutter lehnte Wil ab und zwang Ann in eine Ehe mit Anthony Maddocks, dem Sohn eines örtlichen Schatzes.
g8 g fis4. g8        %  2
a8 fis d4. fis8      %  3
a8 a4. r8 fis        %  4
g8 g b4. g8          %  5
fis8 fis8 a4. fis8    %  6
fis8 e e4. d16( cis)  %  7
d8 d4. ~ d4          %  8
d8 d d'4. b8          %  9
g8 g g4. fis8        % 10
e8 e e'4. cis8        % 11
a8 a4. r8 fis8        % 12
g8 g b4. g8          % 13
fis8 fis a4. fis8    % 14
fis8 e e4. d16( cis) % 15
d8 d4. ~ d4 \bar "|." % 16
} \addlyrics {
Mi sydd fach -- gen ieu -- anc ffôl
Yn byw yn ôl fy ffan -- si,
My -- fi’n bu -- gei -- lio’r gwen -- ith gwyn,
Ac ar -- all yn ei fe -- di.
Pam na ddeu -- i ar fy ôl,
Ryw ddydd ar ôl ei gi -- lydd?
Gwaith ’rwy’n dy weld, y fei -- nir fach,
Yn la -- nach, la -- nach beu -- nydd.
} </score>


Ein paar Tage bevor die Ehe stattfand, verließ Wil Llangynwyd. Monate später hatte Wil einen Traum, in dem Anns neuer Ehemann gestorben war, also kehrte er nach Hause zurück. Als er aber ankam, entdeckte er, dass es in der Tat Ann war, die am gebrochenen Herzen leidete. Ann starb in seinen Armen an diesem Tag.


Maddocks erbte das Anwesen der Familie Thomas und wurde bald wieder verheiratet. Wil starb 1741, er hatte niemals geheiratet. Sowohl er als auch Ann sind bei Llangynwyd begraben.
<poem>
 
Das Lied wurde aus der mündlichen Überlieferung in den 1830er Jahren gesammelt und wurde erstmals 1844 von de walisischen Musikerin und Folkloristin Maria Jane Williams in ihrer Sammlung ''Ancient National Airs of Gwent and Morganwg''veröffentlicht.<ref>{{cite web|last1=James|first1=E. Wyn|title=Watching the White Wheat and That Hole Below the Nose: The English Ballads of a Late-Nineteenth Century Welsh Jobbing-Printer|url=http://orca-mwe.cf.ac.uk/42475/1/whitewheat.html|publisher=Cardiff University|accessdate=5 August 2015}}</ref>
 
==Text==
Es gibt mehrere Versionen der Texte mit kleinen Variationen in den Worten und zusätzlichen Versen. Eine moderne Version ist:<ref name=Caneuon>{{cite book|editor1-last=Hywel |editor1-first=John |title=Famous songs of Wales : Caneuon enwog Cymru 1 |date=1990 |publisher=Gwynn |location=Caernarfon |isbn=0-900426-60-8 |pages=28-29 |edition=3rd}} (''Lannach'' and ''glannach'' have been corrected to ''lanach'' and ''glanach''.)</ref>
<blockquote><poem>
Mi sydd fachgen ieuanc ffôl
Mi sydd fachgen ieuanc ffôl
Yn byw yn ôl fy ffansi,
Yn byw yn ôl fy ffansi,
Zeile 38: Zeile 55:
P'un ai myfi ai arall, Ann
P'un ai myfi ai arall, Ann
Sydd orau gan dy galon.
Sydd orau gan dy galon.
</poem></blockquote>
</poem>
 
== Ursprung ==
"'''Bugeilio'r Gwenith Gwyn'''" (Watching the White Wheat) ist walisisches ein Liebeslied aus dem 18. Jahrhundert.
 
Es beschreibt die tragische Liebesbeziehung zwischen Wil Hopcyn und Ann Thomas (Das Mädchen von Cefn Ydfa) aus dem Dorf Llangynwyd in Glamorganshire. Ann gehörte zu einer reichen Bauernfamilie, aber Wil war nur ein Landarbeiter. Anns Mutter lehnte Wil ab und zwang Ann in eine Ehe mit Anthony Maddocks, dem Sohn eines örtlichen Schatzes.
 
Ein paar Tage bevor die Ehe stattfand, verließ Wil Llangynwyd. Monate später hatte Wil einen Traum, in dem Anns neuer Ehemann gestorben war, also kehrte er nach Hause zurück. Als er aber ankam, entdeckte er, dass es in der Tat Ann war, die am gebrochenen Herzen leidete. Ann starb in seinen Armen an diesem Tag.
 
Maddocks erbte das Anwesen der Familie Thomas und wurde bald wieder verheiratet. Wil starb 1741, er hatte niemals geheiratet. Sowohl er als auch Ann sind bei Llangynwyd begraben.
 
Das Lied wurde aus der mündlichen Überlieferung in den 1830er Jahren gesammelt und wurde erstmals 1844 von de walisischen Musikerin und Folkloristin Maria Jane Williams in ihrer Sammlung ''Ancient National Airs of Gwent and Morganwg''veröffentlicht.<ref>{{cite web|last1=James|first1=E. Wyn|title=Watching the White Wheat and That Hole Below the Nose: The English Ballads of a Late-Nineteenth Century Welsh Jobbing-Printer|url=http://orca-mwe.cf.ac.uk/42475/1/whitewheat.html|publisher=Cardiff University|accessdate=5 August 2015}}</ref>
 
==Text==
Es gibt mehrere Versionen der Texte mit kleinen Variationen in den Worten und zusätzlichen Versen. Eine moderne Version sind die oben angeführten Strophen.<ref name=Caneuon>{{cite book|editor1-last=Hywel |editor1-first=John |title=Famous songs of Wales : Caneuon enwog Cymru 1 |date=1990 |publisher=Gwynn |location=Caernarfon |isbn=0-900426-60-8 |pages=28-29 |edition=3rd}} (''Lannach'' and ''glannach'' have been corrected to ''lanach'' and ''glanach''.)</ref>


==Melody==
==Melodie==


===Erste veröffentlichte Version===
===Erste veröffentlichte Version===
19.642

Bearbeitungen