Zauberwürfel: Unterschied zwischen den Versionen

Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:


Mir geht es so, dass ich mir das ständig wieder neu aneignen muss, wenn ich den Würfel ein paar Jahre nicht in der Hand hatte. Deswegen folgen hier ein paar Informationen und Links zu den gängigen Lösungen.
Mir geht es so, dass ich mir das ständig wieder neu aneignen muss, wenn ich den Würfel ein paar Jahre nicht in der Hand hatte. Deswegen folgen hier ein paar Informationen und Links zu den gängigen Lösungen.
Das ganze ist im Grunde mein Spickzettel, insbesondere da ich begonnen habe auch den 4x4 Cube, 5x5 Cube und 6x6 Cube zu lösen. Da gibt es leider soviele Spezialfälle, dass ich mir die nicht alle merken kann.


== 3 x 3 ==
== 3 x 3 ==
=== Lösungswege im Netz ===
=== Lösungswege im Netz ===
==== Einsteiger ====
* https://www.keks.de/wuerfel/
* https://www.keks.de/wuerfel/
* https://www.speedcubing.ch/l%C3%B6sungsanleitungen/3x3-anf%C3%A4nger-l%C3%B6sung/
* https://www.speedcubing.ch/l%C3%B6sungsanleitungen/3x3-anf%C3%A4nger-l%C3%B6sung/
==== Fridrich ====
* https://www.speedcube.de/fridrich.php
* https://www.cubeskills.com/uploads/pdf/tutorials/f2l.pdf


=== Notation 3x3 ===
=== Notation 3x3 ===
Zeile 34: Zeile 41:


Zugfolge: U' R' U R U' F U F'
Zugfolge: U' R' U R U' F U F'
[[Datei:zauberwürfel3x3schritt2links.jpg|miniatur|Kante der 2. Ebene nach links bringen]]
Kante der 2. Ebene nach links bringen
Zugfolge: U L' U' L U F' U' F


=== Schritt 3 - 3. Ebene Kanten positionieren ===
=== Schritt 3 - 3. Ebene Kanten positionieren ===
Zeile 71: Zeile 84:
* r = inner Right (innere rechte Seite)
* r = inner Right (innere rechte Seite)
* Rw = Right wide (beide rechte Seiten)
* Rw = Right wide (beide rechte Seiten)
Drehungen im Uhrzeigersinn werden z.B. mit L oder R bezeichnet. Drehungen gegen den Uhrzeigersinn mit L' oder R'


=== Parity ===
=== Parity ===
Zeile 79: Zeile 94:


==== OLL ====
==== OLL ====
r2 B2 U2 l
U2 r' U2 r U2
F2 r F2 l'
B2 r2
== 5x5 ==
* https://gutefrage.digidip.net/visit?url=https%3A%2F%2Fcubeskills.com%2Fuploads%2Fpdf%2Ftutorials%2Flast-2-edges-algorithms-5x5.pdf&ppref=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F&currurl=https%3A%2F%2Fwww.gutefrage.net%2Ffrage%2F5x5-und-6x6-parity-algorythmen
=== L2E ===
* https://sarah.cubing.net/5x5x5/l2e#alg/5l2e2


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
19.642

Bearbeitungen