Zeltboden
Einfach auf der Wiese zelten
Die einfachste Variante beim Zelten ist, ganz auf einen Boden zu verzichten und z.B. die Wiese so zu nutzen, wie sie ist.
Bodendecke / Zeltboden als Plane
Für Kohte und Jurte wie auch für die meisten anderen Zelte gibt es passende Zeltböden oder Bodendecke aus PVC oder Polyester.
Bezugsquelle
- https://www.jurtenland.de/shop/TORTUGA-Jurten-Bodendecke-ohne-Feuerloch-610-cm
- https://www.jurtenland.de/shop/TORTUGA-Kohten-Bodendecke-mit-Feuerloch
- https://www.jurtenland.de/shop/TORTUGA-Kohten-Bodendecke-ohne-Feuerloch
Zeltboden aus Holz
Ein schönes Beispiel für einen Holzboden in der Jurte haben wir von Ralf aus dem Bötz erhalten. Er hat zwei Jurten Holzböden hergestellt, die dauerhaft liegen bleiben können, aber auch relativ schnell wieder demontiert werden können. Er besteht aus 12 Segmenten, entsprechend der Jurtenteilung, das Mittelloch hat ca 1 m Durchmesser und ist zweigeteilt und kann entsprechend der Stützenzahl Ausschnitte erhalten. Wenn eine Feuerstelle benutzt werden soll, werden die Mittelteile einfach entnommen. Die Balken-Unterkontruktion liegt auf Betonplatten, 50x50cm (30x30 hat auch geklappt), dadurch gibt es keinen direkten Bodenkontakt.
Streumaterial als Zeltboden
Ob langfristig oder kurzfristig, matschige Böden lassen sich z.B. mit Rindenmulch oder Hackschnitzel auslegen.