19.746
Bearbeitungen
Ralph (Diskussion | Beiträge) |
Ralph (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Welcher Aufstellstab ist der richtige? Die Seitenstangen für Jurte und Kohte variieren in Material, Länge und Ausstattung. Je nach Wunsch und Anforderung bleibt also die Qual der Wahl. | Welcher [[Aufstellstab]] ist der richtige? Die Seitenstangen für Jurte und Kohte variieren in Material, Länge und Ausstattung. Je nach Wunsch und Anforderung bleibt also die Qual der Wahl. | ||
Grundsätzlich raten wir immer zur dickeren Variante. Gerade bei den längeren Stahlrohren bringt der größere Durchmesser mehr Stabilität. Bei den dünnen Stangen reicht oft eine starke Böe, um das Teleskop-Element soweit zu verbiegen, dass die Rohre sich nicht mehr verschieben lassen. | |||
'''Vorteile der teleskopierbaren Aufstellstäbe''' | |||
* Bodenunebenheiten lassen sich in einem recht weiten Bereich sehr gut ausgleichen. | |||
* geringeres Packmaß | |||
* geringeres Gewicht | |||
'''Nachteile der teleskopierbaren Aufstellstäbe''' | |||
* verlierbare Kleinteile | |||
* Pflegeaufwand des Teleskop-Elements | |||
'''Vorteile der Holzstangen''' | |||
* passen besser zum Ambiente einer Jurte (zumindest ist dies unser Empfinden) | |||
* halten mehr Seitenlast bei Sturm aus | |||
* haben eine größere Auflagefläche und sinken weniger im Boden ein | |||
* einfach auch selbst herzustellen | |||
'''Nachteile der Holzstangen''' | |||
* großes Packmaß | |||
* Gewicht | |||
* Höhenunterschiede können nicht ausgeglichen werden | |||
== Aufstellstab, 160 - 250 cm, 28/25 mm, Stahl, dreiteilig, teleskopierbar (Modell Tortuga) == | == Aufstellstab, 160 - 250 cm, 28/25 mm, Stahl, dreiteilig, teleskopierbar (Modell Tortuga) == | ||
Diese Stange ist standardmäßig im Lieferumfang der Jurten von [[Tortuga]] enthalten | |||
* https://www.jurtenland.de/shop/Aufstellstab-160-250-cm-28-25-mm-Stahl-dreiteilig-teleskopierbar-Modell-Tortuga | * https://www.jurtenland.de/shop/Aufstellstab-160-250-cm-28-25-mm-Stahl-dreiteilig-teleskopierbar-Modell-Tortuga | ||
== Aufstellstab, 160 - 250 cm, 28/25 mm, Stahl, dreiteilig, teleskopierbar (Modell Piper) == | == Aufstellstab, 160 - 250 cm, 28/25 mm, Stahl, dreiteilig, teleskopierbar (Modell Piper) == | ||
Im Unterschied zu der oberen Stange ist dieser Aufstellstab mit einem Tellerfuss ausgestattet. Dessen Vorteil ist, dass die Stange besser auf weichem Boden steht. | |||
* https://www.jurtenland.de/shop/Aufstellstab-160-250-cm-28-25-mm-Stahl-dreiteilig-teleskopierbar-Modell-Piper | * https://www.jurtenland.de/shop/Aufstellstab-160-250-cm-28-25-mm-Stahl-dreiteilig-teleskopierbar-Modell-Piper | ||
== Aufstellstab Schlaufenjurte, 28/25 mm, Stahl, teleskopierbar == | == Aufstellstab Schlaufenjurte, 28/25 mm, Stahl, teleskopierbar == | ||
Dieser Aufstellstab ist standardmäßig im Lieferumfang der [[Schlaufenjurte]] enthalten. Im Unterschied zu den beiden oberen Stäben hat dieser eine gebogene Zeltspitze. Diese gebogene Zeltspitze verhindert, dass das Jurtendach bei starkem Wind von der Spitze des Aufstellstabes rutschen kann. | |||
* https://www.jurtenland.de/shop/Aufstellstab-Schlaufenjurte-28-25-mm-Stahl-teleskopierbar | * https://www.jurtenland.de/shop/Aufstellstab-Schlaufenjurte-28-25-mm-Stahl-teleskopierbar | ||