19.750
Bearbeitungen
Ralph (Diskussion | Beiträge) |
Ralph (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
[[Datei:flossaufbau1.jpg|thumb|300px|Die ersten zwei Tage wird an den Floßen gebaut]] | [[Datei:flossaufbau1.jpg|thumb|300px|Die ersten zwei Tage wird an den Floßen gebaut]] | ||
[[Datei:flossaufbau2.jpg|thumb|300px|Manche Konstruktion darf auch etwas komplexer sein]] | [[Datei:flossaufbau2.jpg|thumb|300px|Manche Konstruktion darf auch etwas komplexer sein]] | ||
Die ersten Tage bauen wir bei sehr wechselhaftem Wetter an den drei Floßen. Heiße sommerliche Temperaturen wechseln sich mit plötzlichen Gewittern und Starkregen ab. Aber sobald dieser vorbei ist herrscht gleich wieder Badewetter. Dafür ist der Campingplatz auf jeden Fall gut geeignet, auch wenn die Pegelstände viel zu hoch sind, um sich einfach der Strömung zu überlassen. | |||
Mit dem Floßfahren wird es erstmal nicht, aber die Prognose für die kommenden Tage scheint besser. Ein letztes Gewitter zerfetzt einen Baum in unmittelbarer Nachbarschaft von unserem Lagerplatz, dann beginnt der Pegel zu fallen. Maximum war bei Pegel 1,5. Ideal für eine Floßfahrt ist ein Pegel um die 0 herum. Unter -0,5 ist zu wenig Wasser im Fluss, über +0,5 wird die Strömung deutlich stärker und die schönen Sandbänke fangen an zu verschwinden. Bei Pegel 1,5 siehst du eigentlich nur noch Wasser und die Loire macht richtig Tempo. Auf jeden Fall nichts für große, schwere Floße, die nur durch Stakstangen zu steuern sind. |