Leitfaden Sicherheit bei Schwarzzelten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:


====Zubehör====
====Zubehör====
===Brandschutz===
===Fluchtwege===
Berechnung der erforderlichen Notausgangsbreiten
====Grundsätzlich gilt:====
* Alle den Besuchern zugänglichen Ein-/Ausgänge werden mit angerechnet
* Bei Veranstaltungen ohne Bestuhlung sind 2 Gäste pro m² Besucherfläche anzurechnen.
====Berechnungsverfahren:====
Ausgangsgrößen:
a = Gesamte Grundfläche des Zeltes in m² b = davon abziehbare Fläche in m², die von Besuchern nicht genutzt werden kann, (z.B. Podium, Bühne, Ausschank, Küche, Stauraum, etc.
c = Zwischensumme
d = abziehbare Ausgangsbreite Hauptausgang, abgerundet auf 0,60 m Raster (Ausgangsbreite = 3,40 m, angerechnet 3,00 m)
e = erforderliche Gesamtausgangsbreite der Notausgänge in m. (Mindestbreite von je 1,20 m, größere Breiten im Rastermaß 0,60 m.
Die erforderliche Breite und Anzahl der Notausgänge errechnet sich nach folgender Formel:
* [(a - b) * Anzahl Besucher] / 150 = c
* c – d = e
* Aufteilung der Breite (f) auf herzustellende Notausgänge
====Beispiel:====
Zelt mit einer Fläche von 175 m² (entspricht z.B. einem [[Jurtendom]], abziehbare Fläche der Einbauten 20 m² (für den Thekenbereich), ohne Bestuhlung, = anzusetzen sind 2,0 Personen/m² Besucherfläche 155 m² = 310 Personen.
Der vorhandene Hauptzugang ist 1,57 m breit (abzurunden auf 1,20 m, da Rastermaß 0,60 m)
1. [(175 m² - 20 m²) * 2,0 Besucher] / 150 = 2,07 m erforderliche Breite aller Notausgänge
2. 2,07 m – 1,20 m für Hauptzugang = 0,87 m erforderliche Breite der zusätzlichen Notausgänge
3. 1,20 m erforderliche Breite, nächste Rastermaß zu 0,60 m
Somit ist zusätzlich zum Haupteingang ein Notausgang mit einer Öffnungsbreite von
mindestens je 1,20 m Breite erforderlich.


==Sicherheit bei Kohte und Jurte==
==Sicherheit bei Kohte und Jurte==
19.728

Bearbeitungen

Navigationsmenü