19.746
Bearbeitungen
Ralph (Diskussion | Beiträge) |
Ralph (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
== Das Dach abspannen == | == Das Dach abspannen == | ||
Die nutzbare Länge deiner Abspannschnüre sollten etwa die anderthalbfache Länge der Aufstellstäbe haben. Befestige ein Ende am D-Ring (oder Öse) des Jurtendaches und das andere am Hering. Ob du später von oben nach unten spannst oder umgekehrt ist reine Geschmackssache. Bei einer Jurte mit der Seitenwandhöhe von 165 cm misst die Abspannschur etwa 300 cm, bei einer Seitenwandhöhe von 205 cm benötigst du 450 cm für die Abspannschüre. Die mitglieferten Abspannschnüre werden mit einem Holzspanner gespannt, alternativ kannst du einen [[Abspannknoten]] verwenden | |||
<div class="noprint" style="display: inline-block"> | |||
{{#evu:https://www.youtube.com/watch?v=lBSsrpYa89A | |||
|aligment=inline | |||
|dimensions=300 | |||
|description=Der Abspannknoten | |||
|container=frame | |||
}} | |||
</div> | |||
* Warum ist das Dach mal straff, mal locker? | * Warum ist das Dach mal straff, mal locker? | ||
** https://youtu.be/fIbMoUqTxAM | ** https://youtu.be/fIbMoUqTxAM |