Aufbewahrung von Kohte, Jurte und anderen Zelten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Willst du dir dein Tuch erhalten, so leg es in die alten Falten. Deine Uroma hatte so manche Weisheit parat, wenn es darum ging, wertvolle Dinge möglichst lange am Leben zu erhalten. Auch bei [[Kohte]] und [[Jurte]] gibt es ein paar sehr einfache Grundregeln zur Pflege, damit du sehr lange Spaß an dem Zeltmaterial hast.  
Willst du dir dein Tuch erhalten, so leg es in die alten Falten. Deine Uroma hatte so manche Weisheit parat, wenn es darum ging, wertvolle Dinge möglichst lange am Leben zu erhalten. Auch bei [[Kohte]] und [[Jurte]] gibt es ein paar sehr einfache Grundregeln zur Pflege, damit du sehr lange Spaß an dem Zeltmaterial hast.  


Unsere Kohten und Jurten, bzw. deren einzelne Planen fristen die meiste Zeit ihres Lebens in dunklen Keller. Eigentlich schade, aber wir können ja nicht jeden Tag im Leben auf Fahrt oder Lager gehen.
Unsere Kohten und Jurten, bzw. deren einzelne Planen fristen die meiste Zeit ihres Lebens in dunklen Kellern. Eigentlich schade, aber wir können ja nicht jeden Tag im Leben auf Fahrt oder Lager gehen.
Eine "artgerechte" [[Aufbewahrung]] trägt deswegen sehr zur [[Lebendauer]] einer [[Zeltplane]] bei. Neben der richtigen Verwendung und einer sorgfältigen [[Reinigung]] trägt das Einlagern dazu bei, dass du die Planen bis zu dreißig Jahren verwenden kannst. Wir möchten dich hier kurz an die wichtigsten Punkte erinnern.
Eine "artgerechte" [[Aufbewahrung]] trägt deswegen sehr zur [[Lebendauer]] einer [[Zeltplane]] bei. Neben der richtigen Verwendung und einer sorgfältigen [[Reinigung]] trägt das Einlagern dazu bei, dass du die Planen bis zu dreißig Jahren verwenden kannst. Wir möchten dich hier kurz an die wichtigsten Punkte erinnern.


2

Bearbeitungen

Navigationsmenü