TK 35 Lichtton: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 49: Zeile 49:


Die richtige Seitenlage des Tonspaltes ist ebenfalls von größter Bedeutung, weil sonst evtl. die naheliegende Perforation bzw. deren Schatten mit abgetastet wird und dadurch der ''berüchtigte'' Perforationston von 96 Hz zu hören ist.
Die richtige Seitenlage des Tonspaltes ist ebenfalls von größter Bedeutung, weil sonst evtl. die naheliegende Perforation bzw. deren Schatten mit abgetastet wird und dadurch der ''berüchtigte'' Perforationston von 96 Hz zu hören ist.
== Tonspuren und deren Farbe ==
Mit der weißen Tonlampe und der Fotozelle konnten wir verschiedene Tonspuren testen. Alle getesteten Tonspuren liefern mit der vorhandenen Optik ausreichende Resultate.
19.642

Bearbeitungen

Navigationsmenü