Zeiss TK 35 E Verstärker: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
Um einen Defekt an C33 auszuschliessen, lege doch bitte mal einen Anschluss vom Lauti direkt auf Masse und lege die andere Seite über einen Elko um die 1000µf (minus Richtung Lauti) an Pin4 von A2. Du kannst ihn aber auch mit einem Ohmmeter auf Durchgang prüfen. Hat er Durchgang ist er Schrott.
Um einen Defekt an C33 auszuschliessen, lege doch bitte mal einen Anschluss vom Lauti direkt auf Masse und lege die andere Seite über einen Elko um die 1000µf (minus Richtung Lauti) an Pin4 von A2. Du kannst ihn aber auch mit einem Ohmmeter auf Durchgang prüfen. Hat er Durchgang ist er Schrott.


Achso, an R25 müßen auch 15 Volt anliegen, falls nicht ist die Lautstärkeregelung auf 0. R1 ist der LS Regler, er regelt mit Gleichspannung. R26 muss einseitig auf Masse liegen. An Pin13 von A1 muss sich die Gleichspannung beim Drehen von R1 verändern. Ausprobieren, man liest sich. VG Torsten
Achso, an R25 müßen auch 15 Volt anliegen, falls nicht ist die Lautstärkeregelung auf 0. R1 ist der LS Regler, er regelt mit Gleichspannung. R26 muss einseitig auf Masse liegen. An Pin13 von A1 muss sich die Gleichspannung beim Drehen von R1 verändern.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
19.748

Bearbeitungen

Navigationsmenü