19.749
Bearbeitungen
Ralph (Diskussion | Beiträge) |
Ralph (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Wenn es zu kalt ist == | == Wenn es zu kalt ist == | ||
[[Datei:feuerhandbrenntnicht2.jpg|miniatur|Besonders bei kalten Temperaturen kommt es auf den Brennstoff an]] | |||
[[Datei:feuerhandbrenntnicht1.jpg|miniatur|Kommt nicht genügend Brennstoff nach, verkohlt der Docht sehr schnell]] | [[Datei:feuerhandbrenntnicht1.jpg|miniatur|Kommt nicht genügend Brennstoff nach, verkohlt der Docht sehr schnell]] | ||
Petroleum verliert mit fallender Temperatur seine Viskosität, aber auch damit sollte eine Dochtlampe brennen. Bei Temperaturen unter 0° Celsius wird das von Petromax angebotene Alkan leider zu dickflüssig, um den Docht ausreichend mit Brennstoff zu versorgen. Die Folge ist, dass der Docht verglimmt und die Flamme nur recht schwach leuchtet. | Petroleum verliert mit fallender Temperatur seine Viskosität, aber auch damit sollte eine Dochtlampe brennen. Bei Temperaturen unter 0° Celsius wird das von Petromax angebotene Alkan leider zu dickflüssig, um den Docht ausreichend mit Brennstoff zu versorgen. Die Folge ist, dass der Docht verglimmt und die Flamme nur recht schwach leuchtet. |