Obstkuchen aus dem Dutchoven: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:


== Zubereitung ==
== Zubereitung ==
Das sportliche an diesem Kuchen ist das Rühren, wenn du nicht Zuhause in der heimischen Küche den Mixer verwenden kannst, sondern im Zeltlager alles Handarbeit ist. Für diesen Fall haben wir meist einen Akkuschrauben und einen Schneebesen mit im Gepäck.


Alle Zutaten sollten die gleiche Temperatur haben, also holst du rechtzeitig Butter und Eier aus dem Kühlschrank.


Zuerst kommen Butter und Zucker in die Schüssel und werden kräftig verrührt, bis es eine homogene Masse ist.
Ein Ei nach dem anderen wird mit der Buter-Zucker-Masse verrührt. Je besser du dies machst, umso toller wird dein Rührkuchen am Ende. Wenn du genug Eier hast, dann kannst du 6 Eier verwenden und dafür auf das Backpulver verzichten. So schmeckt der Rührkuchen noch intensiver (und eben nicht nach Backpulver).
Sind alle Eier gut aufgerührt, mischst du Mehl, Backpulver und Vanillezucker und gibst dies nach und unter ständigem Rühren in deine Schüssel. Das darf aber weder zu lange dauern noch zu feste passieren.
Ist der Teig zu fest, kannst du einen Schluck Milch (oder auch Wasser) hinzugeben.
Dein Dutchoven fettest du mit etwas Butter gut ein und mehlst diesen gut aus. Statt Mehl kannst du auch Weckmehl verwenden.
Nun kannst du den Teig in den Topf streichen und nach Belieben mit kleingeschnittenem Obst belegen.
== Varianten ==
* Mit etwas Kakao in der Hälfte des Teiges kannst du einen [[Marmorkuchen]] backen.
* Mit gehacken Mandeln und oder Nüssen wird das ein leckeren [[Nusskuchen]].


[[Kategorie: Rezepte]]
[[Kategorie: Rezepte]]
[[Kategorie: Kochbuch]]
[[Kategorie: Kochbuch]]
19.642

Bearbeitungen

Navigationsmenü