Scouting & Bushcraft Convention - Konzeption: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 50: Zeile 50:


== Gesellschaftsform ==
== Gesellschaftsform ==
Um den einzelnen mit seinem Privatvermögen zu schützen, erscheint es mir sinnvoll, über eine Gesellschaftsform nachzudenken. Aus heutiger Sicht erscheint ein gemeinnütziger Verein die sinnvollste Lösung. Zumindest von meiner (Ralph) Seite, besteht kein direktes wirtschaftliches Interesse. Es wäre völlig ausreichend, die Veranstaltung kostendeckend (evtl. mit Rücklagen für weitere Veranstaltungen) zu kalkulieren.
Um den einzelnen mit seinem Privatvermögen zu schützen, wird die Veranstaltung durch den gemeinnützigen Verein Scouting & Buschcraft Convention e.V. getragen. Von den Mitgliedern, inkl. Geschäftsbetreibern, besteht kein direktes wirtschaftliches Interesse. Die Veranstaltung wird kostendeckend (evtl. mit Rücklagen für weitere Veranstaltungen) kalkuliert.
 


* eingetragener Verein
* eingetragener, gemeinnütziger Verein
* eingetragener, gemeinnütziger Verein
** https://www.buergergesellschaft.de/praxishilfen/arbeit-im-verein/rechtsgrundlagen/die-satzung-als-kern-der-teilautonomen-verfassung/
** https://www.buergergesellschaft.de/praxishilfen/arbeit-im-verein/rechtsgrundlagen/die-satzung-als-kern-der-teilautonomen-verfassung/
Zeile 63: Zeile 63:
** [[Geschäftsordnung]]
** [[Geschäftsordnung]]
** Gründungsmitglieder
** Gründungsmitglieder
*** Kuschel
*** Siehe Gründungsprotokoll
*** Ralf
*** Burki
*** Ralph
*** Nicola
*** Oliver
*** Mathis
*** Marcel
** Vorgeschlagene Mitglieder
*** Lukas
** mögliche Vorstände
*** Kuschel
*** Oliver
*** Ralph
* GmbH
* gGmbH
* UG


=== siehe auch ===
=== siehe auch ===
63

Bearbeitungen

Navigationsmenü