Windlast: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.213 Bytes hinzugefügt ,  vor 6 Jahren
Zeile 38: Zeile 38:
== Sonstige Betrachtungen ==
== Sonstige Betrachtungen ==
nach dem Berechnungstool http://www.michael-zimnik.de/bauingenieure/mzwindlast_querschnitt.php käme eine einzelne Viereckzeltbahn auf eine Belastung von ca. 2 kN oder 200 kg.
nach dem Berechnungstool http://www.michael-zimnik.de/bauingenieure/mzwindlast_querschnitt.php käme eine einzelne Viereckzeltbahn auf eine Belastung von ca. 2 kN oder 200 kg.
== Haltekräfte ==
{| class="wikitable"
! Haltekraft nach EN 13782 !!  !!
|-
| Erdnagel: || Haltekraft  bei Bodenwert 10: || Haltekraft  bei Bodenwert 17:
|-
| 050 16x800mm || 98,91 kg || 168,25 kg
|-
| 050 25x800mm || 154,99 kg || 264,1 kg
|-
| 050 25 x 1000mm || 197,82 kg || 335,48 kg
|-
| 050 40 x 1500mm || 486,4 kg || 825,96 kg
|-
| T-Eisen-Hering 30cm* || 42,83 kg || 73,42 kg
|-
| T-Eisen-Hering 40cm* || 62,20 kg || 105,03 kg
|-
| T-Eisen-Hering 50cm* || 80,56 kg || 136,64 kg
|}
(*) Die T-Eisen-Heringe mal als Vergleichswert mit der gleichen Formel wie bei den Erdnägeln gerechnet. Die Werte dienen wirklich nur als grober Vergleichswert, da die Formel in der Norm nur Vollmaterialerdnägel berücksichtigt, aber keinen T-Stahl. Zusätzlich geht die Norm von einer Mindesteinschlaglänge von 800mm aus, die wir faktisch nicht mit T-Eisen-Heringen erreichen können.
=== Hinweise ===
Bodenwert 10: bindige Böden mit mindestens Halbsteifer Konsistenz
Bodenwert 17: für dicht gelagerte, nicht bindige Böden
Zugwinkel am Anker: >= 45°
Mindesteinschlaglänge: 800 mm (laut Norm)
Bei der Berechnung handelt es sich um eine Näherungsformel, die Durch Lasttests zu bestätigen ist.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
19.752

Bearbeitungen

Navigationsmenü