19.746
Bearbeitungen
Ralph (Diskussion | Beiträge) |
Ralph (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Ein anderes Mal kampieren wir oberhalb eines Skiliftes mit der Kohte. Es ist Winter, nachts gefriert der Eintopf neben der Feuerstelle. Morgens können wir das feuchte und wieder gefrorene Zelt mit klammen Finger gar nicht mehr auseinanderbauen. Wir raffen alles zusammen und fahren es in einem Bündel auf Skiern ins Tal. | Ein anderes Mal kampieren wir oberhalb eines Skiliftes mit der Kohte. Es ist Winter, nachts gefriert der Eintopf neben der Feuerstelle. Morgens können wir das feuchte und wieder gefrorene Zelt mit klammen Finger gar nicht mehr auseinanderbauen. Wir raffen alles zusammen und fahren es in einem Bündel auf Skiern ins Tal. | ||
Dennoch wagen wir es, mit einer kleinen [[Jurte]] aus fünf Kohtenblättern über Weihnachten und | Dennoch wagen wir es, mit einer kleinen [[Jurte]] aus fünf Kohtenblättern über Weihnachten und Silvester an den Polarkreis zu fahren und dort bei 40 Grad unter Null eine Woche zu zelten. Die meiste Zeit sind wir damit beschäftigt, Holz zu suchen, die Dinge um uns herum und auch uns selbst aufzutauen. Die Jurte steht fast ständig unter [[Rauch]], es brennt in den Augen. | ||
Was hat uns | Was hat uns damals bewogen, immer wieder mit diesem Zeltmaterial auf Fahrt zu gehen? Sicher ist es sehr flexibel und robust, dafür aber auch schwer und so gar nicht modern. Darum ging es uns auch gar nicht. Für uns ist es die Freiheit, welche die Kohte und die Jurte uns geben. Auf und davon, ungebunden und mit ganz einfachen Mitteln. Egal wohin und doch jeden Abend wieder in einem Zelt, was ein Stück Heimat für uns ist. | ||
Das ist all die Jahre so geblieben. Neben den Fahrten und Lagern mit der Kohte kommt das Experimentieren mit dem Zeltmaterial. Die Konstruktionen werden größer und eleganter. Manches schauen wir uns von anderen ab, das meiste eignen wir uns selbst an. | Das ist all die Jahre so geblieben. Neben den Fahrten und Lagern mit der Kohte kommt das Experimentieren mit dem Zeltmaterial. Die Konstruktionen werden größer und eleganter. Manches schauen wir uns von anderen ab, das meiste eignen wir uns selbst an. | ||
Ob nun also mit zwei Kohtenblättern auf einer Fahrradtour den Rhein hinauf, oder Jahrzehnte später mit gigantischen Jurtenburgen auf Großveranstaltungen... die Faszination ist immer die gleiche... es ist die Freiheit. Die Freiheit unterwegs zu sein und die Freiheit mit dem Material fast beliebig gestalten zu können. | Ob nun also mit zwei Kohtenblättern auf einer Fahrradtour den Rhein hinauf, oder Jahrzehnte später mit gigantischen Jurtenburgen auf Großveranstaltungen... die Faszination ist immer die gleiche... es ist die Freiheit. Die Freiheit, unterwegs zu sein und die Freiheit mit dem Material fast beliebig gestalten zu können. | ||
Vielleicht treibt dich die gleiche Sehnsucht... dann erzähl uns davon! Du findest das Gespräch mit uns und anderen auf unserer Website [http://www.jurtenland.de www.jurtenland.de] | Vielleicht treibt dich die gleiche Sehnsucht... dann erzähl uns davon! Du findest das Gespräch mit uns und anderen auf unserer Website [http://www.jurtenland.de www.jurtenland.de] | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
[[Datei:schottland.jpg|thumb|Kohte auf Fahrt in Schottland]] | [[Datei:schottland.jpg|thumb|Kohte auf Fahrt in Schottland]] | ||
== | == Zur 1. Auflage == | ||
Um das Wissen und Können von [[Jurtenland]] in die Form eines Buches zu packen, haben wir zur Erstellung der Texte auf eine Wiki-Software zurückgegriffen. Dies funktioniert im Grunde wie die bekannte Wikipedia und ermöglicht es jedem, sich an den Inhalten des Wiki (und damit auch des Buches) zu beteiligen. Du findest das Wiki unter http://www.jurtenland.de/wiki | Um das Wissen und Können von [[Jurtenland]] in die Form eines Buches zu packen, haben wir zur Erstellung der Texte auf eine Wiki-Software zurückgegriffen. Dies funktioniert im Grunde wie die bekannte Wikipedia und ermöglicht es jedem, sich an den Inhalten des Wiki (und damit auch des Buches) zu beteiligen. Du findest das Wiki unter http://www.jurtenland.de/wiki | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
Dadurch können schnell und übersichtlich sehr komplexe Zusammenhänge dargestellt werden. Sicher bringt dies jedoch auch den einen oder anderen Fehler (sei es inhaltlich oder in der Rechtschreibung) mit sich. | Dadurch können schnell und übersichtlich sehr komplexe Zusammenhänge dargestellt werden. Sicher bringt dies jedoch auch den einen oder anderen Fehler (sei es inhaltlich oder in der Rechtschreibung) mit sich. | ||
Bitte ärgere dich nicht über diese Fehler! | Bitte ärgere dich nicht über diese Fehler! Sieh sie einfach als Aufforderung, dich an den Inhalten von Jurtenland und seinem Wiki zu beteiligen... dann wird unsere zweite Auflage des umfangreichen Handbuches über [[Kohte]] und [[Jurte]] noch besser und informativer. | ||
== | == Zur 2. Auflage == | ||
Viele eurer Anregungen sind in unsere aktuelle Überarbeitung mit eingeflossen. Dafür möchten wir euch herzlich Danke sagen. Dies ist uns auch ein besonderer Ansporn immer wieder an dieser Sammlung zu arbeiten. | Viele eurer Anregungen sind in unsere aktuelle Überarbeitung mit eingeflossen. Dafür möchten wir euch herzlich Danke sagen. Dies ist uns auch ein besonderer Ansporn, immer wieder an dieser Sammlung zu arbeiten. | ||
Wir haben mehrere Artikel ergänzt, insbesondere die Sicherheit beim Umgang mit Schwarzzelten ist uns wichtig und verdient besondere Beachtung. Gerne nehmen wir auch hierzu künftig eune Anregungen und Tipps mit auf. | Wir haben mehrere Artikel ergänzt, insbesondere die Sicherheit beim Umgang mit Schwarzzelten ist uns wichtig und verdient besondere Beachtung. Gerne nehmen wir auch hierzu künftig eune Anregungen und Tipps mit auf. | ||
== | == Zur 3. Auflage == | ||
Unser Buch über Kohte & Jurte und die ganze Welt drum herum ist weiter gewachsen. Mittlerweile findest du auf über 300 Seiten fast das komplette Spektrum an Anleitungen, Beschreibungen, Anregungen usw. | Unser Buch über Kohte & Jurte und die ganze Welt drum herum ist weiter gewachsen. Mittlerweile findest du auf über 300 Seiten fast das komplette Spektrum an Anleitungen, Beschreibungen, Anregungen usw. |