Hering (oder Häring): Unterschied zwischen den Versionen

 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 28: Zeile 28:


== Verwendung ==
== Verwendung ==
<div class="noprint" style="display: inline-block">
{{#evu:https://www.youtube.com/watch?v=aXYiotM35zg
|aligment=inline
|dimensions=300
|description=Belastungstest für Heringe
|container=frame
}}
</div>
<div class="onlyinprint">
[[Datei:thumbnailtentipisafir9cp.jpg|mini|none|[https://www.youtube.com/watch?v=aXYiotM35zg Belastungstest für Heringe]]]
</div>
Den universellen [[Hering]] haben wir noch nicht gefunden. Für jeden Untergrund und jede Belastung scheint es mehr oder wenige geeignete Heringe zu geben. T-Profil Heringe sind zwar gute Allrounder und helfen in vielen Fällen, kommen aber gerade auf weichen Wiesen schnell an ihre Grenzen. Dort wäre z.b. ein ordentlicher Holzpflock viel besser in der Lage, die Jurte am Platz zu halten.
Den universellen [[Hering]] haben wir noch nicht gefunden. Für jeden Untergrund und jede Belastung scheint es mehr oder wenige geeignete Heringe zu geben. T-Profil Heringe sind zwar gute Allrounder und helfen in vielen Fällen, kommen aber gerade auf weichen Wiesen schnell an ihre Grenzen. Dort wäre z.b. ein ordentlicher Holzpflock viel besser in der Lage, die Jurte am Platz zu halten.


Zeile 42: Zeile 54:
=== Holzhering ===
=== Holzhering ===
[[Datei:holzhering.jpg|mini|Holzhering]]
[[Datei:holzhering.jpg|mini|Holzhering]]
Ein Holzhering bringt mehr Reibung in den Boden. Und ist letztendlich das, was einen Pflock im Boden hält. Raues Holz hält besser als glatter Stahl, dicke Pflöcke sitzen kompakter in der Wiese, als ein schlankes Metallstück. Und deswegen spielt der Holzhering seine Stärken vor allem in nassen Wiesen aus. Da kann ihm keiner das Wasser reichen.
Dafür hat der Holzhering seine Schwierigkeiten auf festen Boden. Manchmal ist dann eher der Hering zerklopft, als dass er auch nur 5 cm in den Boden hinein geht. Und wehe die lehmige Wiese trocknet im Sommerlager knochentrocken ab. Dann ist schon mancher langer Holzpflock einfach bodeneben abgesägt worden, weil der auch nicht aller Gewalt nicht mehr aus dem Boden wollte.
Holzhering lassen sich leicht selbst machen, besonders auf Fahrt braucht ihr kein schweres Material zu schleppen, sondern könnt einfach aus ein paar geeigneten Ästen schöne Heringe schnitzen.
https://www.youtube.com/watch?v=km2oDDoRobA
<div class="noprint" style="display: inline-block">
{{#evu:https://www.youtube.com/watch?v=km2oDDoRobA
|aligment=inline
|dimensions=300
|description=Holzheringe schnitzen
|container=frame
}}
</div>
<div class="onlyinprint">
[[Datei:thumbnailtentipisafir9cp.jpg|mini|none|[https://www.youtube.com/watch?v=km2oDDoRobA Holzheringe schnitzen]]]
</div>


=== Erdnagel ===
=== Erdnagel ===
[[Datei:erdnagel.jpg|mini|kleiner Erdnagel]]
[[Datei:erdnagel.jpg|mini|kleiner Erdnagel]]
Der Begriff Erdnagel ist nicht eindeutig geprägt. Bei den Pfadfindern und im Camping-Bereich sind damit eher kleine, dünne Heringe bis ca. 30 cm gemeint. Der Begriff wird allerdings auch für die großen, schweren Stabanker für Großzelte (auch Zeltpflock) verwendet.
In unserem Sprachgebrauch finden die Erdnägel Verwendung, um Planen und Seile am Boden festzustecken, die keine wirkliche Belastung aushalten müssen.


=== Zeltpflock ===
=== Zeltpflock ===
[[Datei:zeltpflock.jpg|mini|Zeltpflock]]
[[Datei:zeltpflock.jpg|mini|Zeltpflock]]
Bei der Konstruktion von großen Zelten, wie z.B. Festzelte oder Zirkuszelte, sprechen die Fachleute meist vom Zeltpflock oder Stabanker. Das sind Stangen aus Stahl mit ca. 20 bis 40 mm Durchmesser aus einem Stück mit einem geschmiedeten Kopf, der es erlaubt den Stabanker mit maschinell in den Boden zu treiben.
So ein Teil kann auch schon mal zwei Meter lang sein, um ein Zelt für 3.000 Menschen vorschriftsmässig gegen Orkane zu sichern.
=== weitere Begriffe ===
Es gibt natürlich weitere Bezeichnungen rund um den Hering, die Verwendung finden. Zum einen sind dies Synonyme, zum anderen aber auch Begriffe für spezielle Anwendungen
* Zeltnagel
== Haltekräfte ==
{| class="wikitable"
! Haltekraft nach EN 13782 !!  !!
|-
| Erdnagel: || Haltekraft  bei Bodenwert 10: || Haltekraft  bei Bodenwert 17:
|-
| 050 16x800mm || 98,91 kg || 168,25 kg
|-
| 050 25x800mm || 154,99 kg || 264,1 kg
|-
| 050 25 x 1000mm || 197,82 kg || 335,48 kg
|-
| 050 40 x 1500mm || 486,4 kg || 825,96 kg
|-
| T-Eisen-Hering 30cm* || 42,83 kg || 73,42 kg
|-
| T-Eisen-Hering 40cm* || 62,20 kg || 105,03 kg
|-
| T-Eisen-Hering 50cm* || 80,56 kg || 136,64 kg
|}
(*) Die T-Eisen-Heringe mal als Vergleichswert mit der gleichen Formel wie bei den Erdnägeln gerechnet. Die Werte dienen wirklich nur als grober Vergleichswert, da die Formel in der Norm nur Vollmaterialerdnägel berücksichtigt, aber keinen T-Stahl. Zusätzlich geht die Norm von einer Mindesteinschlaglänge von 800mm aus, die wir faktisch nicht mit T-Eisen-Heringen erreichen können.
=== Hinweise ===
Bodenwert 10: bindige Böden mit mindestens Halbsteifer Konsistenz
Bodenwert 17: für dicht gelagerte, nicht bindige Böden
Zugwinkel am Anker: >= 45°
Mindesteinschlaglänge: 800 mm (laut Norm)
Bei der Berechnung handelt es sich um eine Näherungsformel, die Durch Lasttests zu bestätigen ist.


== Bezugsquellen ==
== Bezugsquellen ==
* https://www.jurtenland.de/shop/Heringe
== Siehe auch ==
* [[Sturmabspannung]]
* [[Schneeanker]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
19.641

Bearbeitungen