Chronik: Unterschied zwischen den Versionen

231 Bytes hinzugefügt ,  vor 3 Jahren
Zeile 79: Zeile 79:
[[Datei:elescopreisliste60.pdf|mini|none|Händlerpreisliste Nr. 60 Stromeyer von 1936]]
[[Datei:elescopreisliste60.pdf|mini|none|Händlerpreisliste Nr. 60 Stromeyer von 1936]]


In einer Händlerpreisliste von Stromeyer steht erstmals die Kohte (damals auch Kothen geschrieben). Unter dem Markennamen [[Elesco]] fertigt Stromeyer einzelne Kohtenblätter mit den heute noch bekannten Maßen. Die Kohtenblätter können rundum mittels Knopf und Knopfloch verbunden werden.
In einer Händlerpreisliste von Stromeyer steht erstmals die Kohte (damals auch Kothen geschrieben). Unter dem Markennamen [[Elesco]] fertigt Stromeyer einzelne Kohtenblätter mit den heute noch bekannten Maßen. Die Kohtenblätter können rundum mittels Knopf und Knopfloch verbunden werden. Ein Kohtenblatt kostet 18 RM (Reichsmark). Umgerechnet auf die heutige Kaufkraft wären das etwa 80 € (Stand 2015)<ref>https://www.bundestag.de/resource/blob/459032/1d7e8de03e170f59d7cea9bbf0f08e5c/wd-4-096-16-pdf-data.pdf</ref>


== Nachkriegszeit ==
== Nachkriegszeit ==
19.641

Bearbeitungen