Der Mai ist gekommen
Der Mai ist gekommen | |
---|---|
Text | Emanuel Geibel 1843 |
Melodie | Justus Wilhelm Lyra 1843 |
Urheberrecht | |
Melodie und Liedtext sind Gemeinfrei. Sie können beliebig vervielfältigt und weitergegeben werden.
Mehr dieser Lieder findest du in unserem JuLiBu. | |
Liederbücher | |
Codex | x |
Bulibu I | x |
Bulibu II | x |
Liederbock | x |
Schwarzer Adler | x |
Wandervogel | x |
![% Dieses Notenblatt wurde erstellt von Michael Nausch
% Kontakt: michael@nausch.org (PGP public-key 0x2384C849)
\version "2.16.0"
\header {
% title = "Der Mai ist gekommen" % Die Überschrift der Noten wird zentriert gesetzt.
% subtitle = " " % weitere zentrierte Überschrift.
% poet = "Text: Emanuel Geibel 1843" % Name des Dichters, linksbündig unter dem Unteruntertitel.
meter = "" % Metrum, linksbündig unter dem Dichter.
% composer = "Melodie: Justus Wilhelm Lyra 1843" % Name des Komponisten, rechtsbüngig unter dem Unteruntertitel.
arranger = "" % Name des Bearbeiters/Arrangeurs, rechtsbündig unter dem Komponisten.
tagline = ""
% Zentriert unten auf der letzten Seite.
% copyright = "Diese Noten sind frei kopierbar für jedermann – erstellt für www.ebersberger-liedersammlung.de"
% Zentriert unten auf der ersten Seite (sollten tatsächlich zwei
% seiten benötigt werden"
}
% Seitenformat und Ränder definieren
\layout {
indent = #0
}
akkorde = \transpose d c \chordmode { \germanChords
\repeat "volta" 2 {
s4 d2. g4 d2 a2.:7 d2
}
s4 a2. e1. a2 a4:7 d2. g4 d2 a2.:7 d2
}
melodie = \transpose d c \relative c' {
\clef "treble"
\time 3/4
\tempo 4 = 110
\key d\major
\autoBeamOn
\repeat "volta" 2 {
\partial 4
d8( e) fis4 fis4. g8 b4 a4. fis8 a8. g16 g4 a fis2 \breathe \break
}
fis8 fis e4 a4. a8 gis8( b) b4. b8 e( d) cis( b) a( gis) a2 \breathe a8( g!) \break
fis8. fis16 fis4. g8 b4 a4. fis8 a8. g16 g4 a fis2
\bar "|."
}
text = \lyricmode {
\set stanza = "1."
Der Mai ist ge -- kom -- men, die Bäu -- me schla -- gen aus;
Wie die Wol -- ken dort wan -- dern am himm -- li -- schen Zelt, so
steht auch mir der Sinn in die wei -- te, wei -- te Welt.
}
wdh = \lyricmode {
% \set stanza = "1."
da blei -- be, wer Lust hat, mit Sor - gen zu Haus!
}
\score {
<<
\new ChordNames { \akkorde }
\new Voice = "Lied" { \melodie }
\new Lyrics \lyricsto "Lied" { \text }
\new Lyrics \lyricsto "Lied" { \wdh }
>>
\layout { }
}
\score {
\unfoldRepeats
<<
\new ChordNames { \akkorde }
\new Voice = "Lied" { \melodie }
>>
\midi { }
}](/wiki/images/lilypond/o/f/ofgiba9ncky224t022hr8zbp4qg6mxd/ofgiba9n.png)
O Wandern, o Wandern, du freie Burschenlust,
da wehet Gottes Odem so frisch in die Brust,
da singet und jauchzet das Herz zum Himmelszelt:
Wie bist du doch so schön, o du weite, weite Welt.