Es klappert die Mühle: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ralph (Diskussion | Beiträge) |
Ralph (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
#(set-global-staff-size 16) | #(set-global-staff-size 16) | ||
\layout { | |||
indent = #0 | |||
} | |||
firstvoice= | firstvoice= |
Version vom 9. Mai 2017, 14:51 Uhr
Es klappert die Mühle | |
---|---|
Text | Ernst Anschütz (1780 – 1861), 1824 |
Melodie | Volksweise Anfang 19. Jhdt. |
Urheberrecht | |
Melodie und Liedtext sind Gemeinfrei. Sie können beliebig vervielfältigt und weitergegeben werden.
Mehr dieser Lieder findest du in unserem JuLiBu. | |
Liederbücher | |
Codex | x |
Bulibu I | x |
Bulibu II | x |
Liederbock | x |
Schwarzer Adler | x |
Wandervogel | x |
Zupfgeigenhansl | x |
Jurtenburg | x |
![\version "2.18.2"
\language "deutsch"
\header {
% title = "Es klappert die Mühle"
% poet = "Text: Ernst Anschütz (1780 – 1861), 1824"
% composer= "Musik: Volksweise Anfang 19. Jhdt."
% copyright = "Gemeinfrei. Kann beliebig vervielfältigt und weitergegeben werden."
tagline = ""
}
#(set-global-staff-size 16)
\layout {
indent = #0
}
firstvoice=
\relative c' {
\time 6/8
\key g \major
\partial 8
d8 d g g g a h h a a a4 \breathe
d8 h4 r8 r4 \bar "" d,8
d g g g a h h a a a4 \breathe
d8 h4 r8 r4 \bar "" h16 ([c])
d8 d d8 d e d d c c c4 \breathe \bar ""
c8 h8 h h8 d c h
h a a a4 \breathe d8 h r h a r a g4 r8 r4
\bar "|."
}
%% Chords
songchords =
\chordmode {
s8 g2. d g
g d g
g d g d g4. d g2
}
%% Song Lyrics
firstverse =
\lyricmode {
\set stanza = #"1."
Es klap -- pert die Müh -- le
am rau -- schen -- den Bach, klipp, klapp!
Bei Tag und bei Nacht
ist der Mül -- ler stets wach,
klipp, klapp!
Er mah -- let uns Korn
zu dem kräf -- ti -- gen Brot,
und ha -- ben wir die -- ses,
dann hat's kei -- ne Not.
Klipp, klapp! Klipp, klapp! Klipp, klapp!
}
\score
{
<<
\new ChordNames \songchords
\new Staff="leadsheet"
<<
\new Voice="melody" \firstvoice
>>
\new Lyrics \lyricsto "melody" \firstverse
>>
\midi {}
\layout {}
}](/wiki/images/lilypond/9/u/9urjph5xelywz1icrry66rljarp8m77/9urjph5x.png)
2
Flink laufen die Räder
und drehen den Stein,
klipp, klapp!
Und mahlen den Weizen
zu Mehl uns so fein,
klipp, klapp!
Der Bäcker dann Zwieback
und Kuchen d'raus bäckt,
der immer den Kindern
besonders gut schmeckt.
3
Wenn reichliche Körner
das Ackerfeld trägt,
klipp, klapp!
Die Mühle dann flink
ihre Räder bewegt,
klipp, klapp!
Und schenkt uns der Himmel
nur immerdar Brot,
so sind wir geborgen
und leiden nicht Not!
Melodie und Liedtext sind Gemeinfrei. Sie können beliebig vervielfältigt und weitergegeben werden.
Mehr dieser Lieder findest du in unserem JuLiBu.