Hering (oder Häring): Unterschied zwischen den Versionen
Ralph (Diskussion | Beiträge) |
Ralph (Diskussion | Beiträge) (→Fazit) |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
== Fazit == | == Fazit == | ||
Vielleicht wäre unsere Sprache mit der Unterscheidung von ''Hering'' als Fisch und Häring als Zeltpflock etwas reicher, aber die Schreibweise mit ''ä'' galt wohl bereits 1880 als veraltet. Wir brauchen also nicht auf den aktuellen Verfall unserer Sprache zu schimpfen, das haben unsere Urgroßeltern in dem Fall des Herings bestimmt schon abgehakt. | Vielleicht wäre unsere Sprache mit der Unterscheidung von ''Hering'' als Fisch und Häring als Zeltpflock etwas reicher, aber die Schreibweise mit ''ä'' galt wohl bereits 1880 als veraltet. Auch scheint der veraltete Häring gleichmaßen für den Fisch, wie den Pflock früher Verwendung gefunden zu haben. Wir brauchen also nicht auf den aktuellen Verfall unserer Sprache zu schimpfen, das haben unsere Urgroßeltern in dem Fall des Herings bestimmt schon abgehakt. | ||
Unsere Empfehlung ist in dem Fall mit den Fischen im Strom zu schwimmen und beide Varianten (also ''Hering'' und ''Häring'')einfach als ''Hering'' zu bezeichnen. | Unsere Empfehlung ist in dem Fall mit den Fischen im Strom zu schwimmen und beide Varianten (also ''Hering'' und ''Häring'')einfach als ''Hering'' zu bezeichnen. |
Version vom 10. Oktober 2017, 14:12 Uhr
Hering oder Häring, da scheiden sich die Geister. Für die einen ist das eine wie das andere, Hering und Häring eignen sich beide, um eine Jurte oder Kohte auf dem Boden zu befestigen. Für die anderen stinkt der Hering nach Fisch und scheint kaum geeignet, um diesen mit einem Hammer in den Boden zu klopfen. Nur der Häring sei das Mittel der Wahl, um sein Zelt gegen Wind zu schützen.
Aber was ist nun wirklich richtig? Sowohl der Duden und die Wikipedia kennen den Häring nur als Nachnamen und bezeichnen Fisch wie Zeltpflock mit der Schreibweise Hering.
Bedeutung des Wortes Hering im Duden
- (in großen Schwärmen besonders in den nördlichen Meeren auftretender) Fisch mit grünlich blauem Rücken und silberglänzenden, leicht gewölbten Körperseiten, der als Speisefisch verwendet wird
- schmaler Holz- oder Metallpflock, der mit einer Nase oder Kerbe zum Einhängen der Zeltschnüre versehen ist und der beim Aufbau eines Zeltes am Zeltrand in den Boden geschlagen wird; Zeltpflock[1]
Bedeutung des Wortes Hering in der Wikipedia
- Hering nennt man den Verankerungsstift bei Zelten. Die alternativen Namen sind Zelt-, Leinen-, Seil- oder Spannnagel und bezeichnen korrekterweise einfache Zeltnägel[2]
- Der Atlantische Hering (Clupea harengus) ist einer der häufigsten Fische der Welt, einer der bedeutendsten Speisefische und gehört zur Gattung der Echten Heringe[3]
Hering oder Häring bei Google
Gibst du bei Google die Suche nach Hering oder Häring ein, schlägt dir sofort die Suchplattform direkt die korrigierte Form Hering oder Hering vor.[4]
Hering oder Häring bei FAQL
Schon im Althochdeutschen sind die Formen haring und hering, im Mittelhochdeutschen hærinc und herinc belegt. In aktuellen Wörterbüchern ist Hering die klar bevorzugte Schreibweise, ohne Unterscheidung zwischen Fisch und Zeltpflock; letzterer ist wahrscheinlich aufgrund seiner Form nach dem Fisch benannt (belegt seit dem Ende des 19. Jahrhunderts). Häring war noch im ersten Duden (1880) verzeichnet, verwies aber schon dort auf Hering. Auch der sechsbändige Wahrig (1981) kennt Häring noch, bezeichnet die Form aber als veraltet und verweist gleichfalls auf Hering. Mackensen trennt — wie manche Schreiber noch heute — als einziger in frühen Auflagen zwischen Häring (Zeltpflock) und Hering (Fisch), schließt sich später jedoch dem Trend an und verweist unter Häring nur noch auf Hering. Einen weiteren Abweichler entdeckte Wolf Busch: So verweist Meyers kleines Lexikon (BI Leipzig, 1968) von Häring auf Hering. Harung (»In einen Harung jung und schlank …«) war nur im Grimm (1872) aufzufinden, wird dort aber als »neuerdings in komischer rede aufgekommen alterthümelnd« bezeichnet.[5]
weitere Quellen
Der Begriff Hering wird im dem Wikitionary ebenfalls als Fisch oder Holz- bzw. Metallpflock bezeichnet (siehe https://de.wiktionary.org/wiki/Hering ).
In der rückwärtigen Übersetzung von herring (englisch für den Fisch) ins Deutsche verweist dict.cc sowohl auf Hering wie auch auf Häring (wohlbemerkt beides für den Fisch), letzteres wird aber als veraltet angesehen (siehe https://www.dict.cc/englisch-deutsch/herring.html ).
Fazit
Vielleicht wäre unsere Sprache mit der Unterscheidung von Hering als Fisch und Häring als Zeltpflock etwas reicher, aber die Schreibweise mit ä galt wohl bereits 1880 als veraltet. Auch scheint der veraltete Häring gleichmaßen für den Fisch, wie den Pflock früher Verwendung gefunden zu haben. Wir brauchen also nicht auf den aktuellen Verfall unserer Sprache zu schimpfen, das haben unsere Urgroßeltern in dem Fall des Herings bestimmt schon abgehakt.
Unsere Empfehlung ist in dem Fall mit den Fischen im Strom zu schwimmen und beide Varianten (also Hering und Häring)einfach als Hering zu bezeichnen.
Einzelnachweise
- ↑ Duden http://www.duden.de/rechtschreibung/Hering abgerufen am 09.10.2017
- ↑ Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Hering_(Bauteil) abgerufen am 09.10.2017
- ↑ Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Atlantischer_Hering abgerufen am 09-10.2017
- ↑ FAQL http://faql.de/rechtschreibung.html#hering abgerufen am 09.10.2017