Imprägnieren: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Wie du deine [[Kohte]] und [[Jurte]] imprägnierst ist eher eine philosophische Frage, als eine technische. Darüber gibt es so viele Ansichten, wie Mittel und Wege. Das fängt beim althergebrachten Räuchern der Planen über [[essigsaure Tonerde]] bis hin zu hochentwickelten, modernen Mitteln auf der Spraydose.
Wie du deine [[Kohte]] und [[Jurte]] imprägnierst ist eher eine philosophische Frage, als eine technische. Darüber gibt es so viele Ansichten, wie Mittel und Wege. Das fängt beim althergebrachten Räuchern der Planen über [[essigsaure Tonerde]] bis hin zu hochentwickelten, modernen Mitteln auf der Spraydose.


Alle Mittel und Wege haben das gleiche Ziel, es geht darum, die Plane dauerhaft gegen Regen zu dichten. Der große Vorteil bei [[Baumwolle]] ist, dass selbst ein Stoff ohne [[Imprägnierung]] in der Lage ist Wasser abzuleiten. Die Grenzen liegen hier jedoch in der Neigung des Zeltes. Steil genug läuft das Wasser ab, zu flach sickert es durch den Stoff.
Alle Mittel und Wege haben das gleiche Ziel, es geht darum, die Plane dauerhaft gegen Regen zu dichten. Der große Vorteil bei [[Baumwolle]] ist, dass selbst ein Stoff ohne [[Imprägnieren|Imprägnierung]] in der Lage ist Wasser abzuleiten. Die Grenzen liegen hier jedoch in der Neigung des Zeltes. Steil genug läuft das Wasser ab, zu flach sickert es durch den Stoff.


Doch nicht nur die Eigenschaften gegen das Wasser sind für den Stoff wichtig. Moderne Imprägnierungen bieten gleichzeitig einen guten Schutz gegen [[Fäulnis]] und [[Schimmel]].
Doch nicht nur die Eigenschaften gegen das Wasser sind für den Stoff wichtig. Moderne Imprägnierungen bieten gleichzeitig einen guten Schutz gegen [[Fäulnis]] und [[Schimmel]].
19.642

Bearbeitungen