Jurtenkonstruktion VCP-Mitteldeutschland für VCP Bundeslager 2022: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 65: Zeile 65:
* ggf. Erdbohrer / Spaten / 80cm-Hering
* ggf. Erdbohrer / Spaten / 80cm-Hering
* 3x 80cm-Heringe
* 3x 80cm-Heringe
* Seil zum Ziehen der Spinne
* Seil zum Ziehen der Spinne (Länge: ...)
|| 11 - 15
|| 11 - 15
|-
|-
Zeile 74: Zeile 74:
|| 3
|| 3
|-
|-
| 3. || Die Heringe zum Abspannen der Gigajurte werden eingeschlagen. || Die Seitenstangen wurden sternförmig an der Mitte ausgerichtet. In den Mittelpunkt zwischen zwei Stangenenden wird ein 50cm-Hering (...) eingeschlagen (etwa 10cm über der Erde stehen lassen, damit später die Seile gut daran befestigt werden können!). Mit Sprühkreide die Punkte auf der Wiese markieren, an denen die Ösen liegen. Beim Einschlagen der Heringe auf den Winkel und die Ausrichtung (breite Seite zum Zelt) achten! Die Masten werden unter das Gigajurtendach geschoben, sodass ihre Fußenden nahe am Zeltmittelpunkt sind. Bei dem Verschieben der Masten wird an der jeweiligen Stelle das Gigajurtendach angehoben, um die Zeltplane nicht zu beschädigen. Die Ösen des Dachs werden auf die Stockschrauben gesteckt. An ein Ende jedes Abspannseils wird eine Achterschlinge gesetzt (das kürzere Seilende sollte noch ca. 20 cm Abstand zu diesem Knoten haben). Diese Schlinge wird ebenfalls um die Stockschraube gelegt. Darüber wird eine Scheibe gelegt, dann wird die Mutter festgeschraubt.||  
| 3. || Die Heringe zum Abspannen der Gigajurte werden eingeschlagen. || Die Seitenstangen wurden sternförmig an der Mitte ausgerichtet. In den Mittelpunkt zwischen zwei Stangenenden wird ein 50cm-Hering (...) eingeschlagen (etwa 10cm über der Erde stehen lassen, damit später die Seile gut daran befestigt werden können!). Mit Sprühkreide die Punkte auf der Wiese markieren, an denen die Ösen liegen. Beim Einschlagen der Heringe auf den Winkel und die Ausrichtung (breite Seite zum Zelt) achten! Die Masten werden unter das Gigajurtendach geschoben, sodass ihre Fußenden nahe am Zeltmittelpunkt sind. Bei dem Verschieben der Masten wird an der jeweiligen Stelle das Gigajurtendach angehoben, um die Zeltplane nicht zu beschädigen. Die Ösen des Dachs werden auf die Stockschrauben gesteckt. An ein Ende jedes Abspannseils wird ein Palstek gesetzt (das kürzere Seilende sollte noch ca. 20 cm Abstand zu diesem Knoten haben). Diese Schlinge wird ebenfalls um die Stockschraube gelegt. Darüber wird eine Scheibe gelegt, dann wird die Mutter festgeschraubt.||  
* Muttern, Scheiben
* Muttern, Scheiben
* Heringe (... Stück), 50cm
* Heringe (... Stück), 50cm
Zeile 82: Zeile 82:
|| 6 (2 Heringe, 1 Sprühkreide, 3 Verschieben der Seitenstangen)
|| 6 (2 Heringe, 1 Sprühkreide, 3 Verschieben der Seitenstangen)
|-
|-
| 4. || Die Planen werden an das Dach geknüpft. || Eine Reihe Vierecksplanen wird an das Gigajurtendach geknüpft. Die zukünftigen Seiten hin zu den Theaterjurten werden freigelassen. Die Vierecksplanen werden nicht untereinander verbunden! An diese Viereckszeltplanen werden rundum Fensterplanen geknüpft (ebenfalls nicht untereinander verbinden). Unter die Fensterplanen werden nun noch einmal 2m-Planen geknüpft.||  
| 4. || Die Planen werden an das Dach geknüpft. || Eine Reihe Vierecksplanen wird an das Gigajurtendach geknüpft. Die zukünftigen Seiten hin zu den Theaterjurten werden freigelassen. Die Vierecksplanen werden nicht untereinander verbunden! An diese Viereckszeltplanen werden rundum Fensterplanen geknüpft (ebenfalls nicht untereinander verbinden).||  
* 14 Vierecksplanen  
* 14 Vierecksplanen  
* 14 Fensterplanen
* 14 Fensterplanen
* 14 2m-Planen
|| ca. 7 (max. 14)
|| ca. 7 (max. 14)
|-
|-
| 5. || Seitenstangen aufstellen und abspannen || Das geschieht entweder Stück für Stück im Kreis und immer steiler oder auf einmal, wenn genug Menschen vorhanden sind. Wenn auf einmal aufgestellt wird: An den 16 Masten steht je min. eine Person. Die Masten werden schrittweise immer steiler aufgestellt und zeigen dabei immer nach außen, sternförmig von der Mitte weg. Außen gehen dann vier Personen um das Zelt und spannen die Seitemasten ab (mit Flaschenzugprinzip! Dafür wird eine Achterschlinge in jedem Abspannseil benötigt, etwa drei Meter vom Seilende entfernt).||  
| 5. || Seitenstangen aufstellen und abspannen || Das geschieht entweder Stück für Stück im Kreis und immer steiler oder auf einmal, wenn genug Menschen vorhanden sind. Wenn auf einmal aufgestellt wird: An den 16 Masten steht je min. eine Person. Die Masten werden schrittweise immer steiler aufgestellt und zeigen dabei immer nach außen, sternförmig von der Mitte weg. Außen gehen dann vier Personen um das Zelt und spannen die Seitemasten ab (mit Flaschenzugprinzip! Dafür wird eine Schlaufe in jedem Abspannseil benötigt, etwa vier Meter vom Seilende entfernt).||  
* 4,0m Seitenstangen  
* 4,0m Seitenstangen  
* Heringe
* Heringe
Zeile 94: Zeile 93:
|| 18
|| 18
|-
|-
|
| 6. || Hutze aufsetzen und Dachmittelpunkt aufrichten || Eine Person befestigt das Zugseil mit einem doppelten Palstek an der Spinne, dafür wird eine Leiter benötigt (diese sollte von zwei weiteren Personen gesichert werden). Dann wird die Hutze über die Spinne gelegt, die einzelnen Seilenden der Hutzenabspannseile werden beschwert und nach außen geworfen. Danach wird das Seilende des Zugseils der Spinne nach unten gezogen, dafür werden zwei bis drei (vorzugsweise kräftige, schwere) Personen benötigt. Das Seil wird auf Zug mit drei Mastwürfen und halben Schlägen am Masten befestigt, dann wird noch einmal nachgespannt. Wenn vollständig abgespannt wurde und die gesamte Konstruktion steht, kann das Seilende nach oben um den Stamm gewickelt werden. ||
* Leiter
* Hutze mit Abspannseilen
|| 3
|-
|-
| 6. || Dachmittelpunkt aufrichten || ||
| 7. || Optional: untere Seitenwände anbringen und ausrichten || Wenn an einem Tag der Block 1 der Konstruktion vollständig aufgebaut wird, dann werden erst die Theaterjurten ebenfalls bis zu diesem Stand gebracht (die oberen Seitenwände sind dran und die Dächer sind oben und abgespannt), wenn an zwei Tagen, dann sollten die einzelnen Module erst geschlossen werden. Außerdem müssen die Seitenplanen untereinander verknüpft werden, dafür werden je zwei Personen mit einer Leiter benötigt.||  
* Beispiel
|| Beispiel
|-
| 7. || Optional: untere Seitenwände anbringen und ausrichten || Wenn an einem Tag der Block 1 der Konstruktion aufgebaut wird, dann erst die Theaterjurten ebenfalls bis zu diesem Stand bringen (die oberen Seitenwände sind dran und die Dächer sind oben und abgespannt), wenn an zwei Tagen, dann erst die einzelnen Module schließen. ||  
* 14x 2m-Seitenplanen  
* 14x 2m-Seitenplanen  
|| Beispiel
* Leiter
|| ca. 7 (max. 14)
|-
|-
| 8. || Hutze (Abdeckplane) anbringen || Beispiel ||
* Leiter
|| Beispiel
|}
|}
==== Offene Fragen Gigajurte ====
==== Offene Fragen Gigajurte ====
27

Bearbeitungen