Schwarzzelte im Unwetter: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 82: Zeile 82:


== Wie wirkt Starkregen auf Kohte und Jurte? ==
== Wie wirkt Starkregen auf Kohte und Jurte? ==
Je stärker der Regen, desto mehr Wasser kommt auf einem Jurtendach zusammen. Ist dies ordentlich abgespannt, so entstehen keine [[Wassersäcke]] und aller Regen kann zur Seite hin ablaufen.
Die kleinste Unreglmässigkeit kann allerdings bereits zu eine Eindellung im Jurtendach führen, so dass sich Wasser an einer Stelle des Daches sammelt und dieses immer weiter eindrückt. Solche Wassersäcke erreichen bei starken Regen schnell Beadewannengröße. Zwar hält der Stoff einiges aus, dennoch ist die Grenze der Haltbarkeit irgendwann erreicht, der Stoff gibt nach, Stangen brechen zusammen, Seile reißen oder es zieht einfach die Heringe auf den Boden.
Vor allem letzteres wird auf machen Wiesen zum Problem, wenn der vermeitlich feste Boden durch reichlich Regen aufweicht und die Heringe keinen Halt mehr finden. Der normale Zug in der Abspannleine reicht dann bereits aus, die Heringe soweit zu lockern, dass sie sich bei zusätzlichen Belastungen lösen.


== Wie wirkt sich Hagel auf Kohte, Jurte und Jurtenburgen aus? ==
== Wie wirkt sich Hagel auf Kohte, Jurte und Jurtenburgen aus? ==
19.642

Bearbeitungen