Obstkuchen aus dem Dutchoven: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Im [[Dutchoven]] kannst du im Grunde wie Zuhause im Backofen auch Kuchen backen. Am einfachsten gelingt das mit einem Rührkuchen. Der einzige Unterschied ist, dass du dich mit der nötigen hitze etwas herantasten musst und die Backzeiten etwas länger als im vorgeheizten Backofen sind.
Im [[Dutchoven]] kannst du im Grunde wie Zuhause im Backofen auch Kuchen backen. Am einfachsten gelingt das mit einem Rührkuchen. Der einzige Unterschied ist, dass du dich mit der nötigen hitze etwas herantasten musst und die Backzeiten etwas länger als im vorgeheizten Backofen sind.


Beim Feuertopf [[Petromax ft6]] verwenden wir zum Beispiel unter dem Topf 4 Briketts und oben ist der Deckel gut belegt. Damit braucht der Rüchrkuchen 35 bis 40 Minuten. Die Kastenform [[Petromax k4]] stellen wir im Lagerfeuer neben die Glut und legen oben auf den Deckel soviel Kohlen wie drauf passen. Die Form musst du dann alle 10 Minuten umdrehen.
Beim Feuertopf [[Petromax ft6]] verwenden wir zum Beispiel unter dem Topf 4 Briketts und oben ist der Deckel gut belegt. Damit braucht der Rüchrkuchen ca. 45 Minuten. Die Kastenform [[Petromax k4]] stellen wir im Lagerfeuer neben die Glut und legen oben auf den Deckel soviel Kohlen wie drauf passen. Die Form musst du dann alle 10 Minuten umdrehen.


== Zutaten ==
== Zutaten ==
Zeile 32: Zeile 32:
Nun kannst du den Teig in den Topf streichen und nach Belieben mit kleingeschnittenem Obst belegen.
Nun kannst du den Teig in den Topf streichen und nach Belieben mit kleingeschnittenem Obst belegen.


Der Kuchen wird mit voller Oberhitze und wenig Unterhitze für ca. 35 bis 40 Minuten im Dutchoven gebacken.
Der Kuchen wird mit voller Oberhitze und wenig Unterhitze für ca. 45 Minuten im Dutchoven gebacken. Vielleicht musst du dich mit der nötigen Hitze und Zeit an das beste Ergebnis herantasten.


== Varianten ==
== Varianten ==
19.642

Bearbeitungen