Kochstelle: Unterschied zwischen den Versionen

1.111 Bytes hinzugefügt ,  vor 6 Jahren
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:kochstelle2.jpg|miniatur|Kochstelle und Essplatz als Treffpunkt auf dem Lagerplatz]]
[[Datei:kochstelle2.jpg|miniatur|Kochstelle und Essplatz als Treffpunkt auf dem Lagerplatz]]
[[Datei:kochstelle3.jpg|miniatur|Schwartenbretter ergeben einen guten Tisch]]
[[Datei:kochstelle3.jpg|miniatur|Schwartenbretter ergeben einen guten Tisch]]
Eine [[Kochstelle]] gehört neben [[Bannermast]] und [[Lagertum]] zu den gebräuchlichsten [[Lagerbauten]]. Neben dem praktischen Zweck, können hier einfach alle Fertigkeiten mit [[Stangenholz]], [[Schwartenbretter]], Seil und Schur geübt und erlernt werden.
Das Projekt ist in einer überschauberen Zeit zu realisieren und wegen der geringen Bauhöhe auch gut mit Kindern umzusetzen. Liegt das nötige Bauholz parat, dann steht die Kochstelle in zwei bis drei Stunden, je nach Anzahl der verfügbaren Helfer.
Beherrschen oder einüben solltest du dazu [[Kreuzbund]], [[Dreibeinbund]], [[Mastwurf]] und [[Zimmermannsschlag]]
== Material für eine einfache Kochstelle ==
* 6 x Stangenholz 300 bis 350 cm (für zwei Dreibeine)
* 2 x Stangenholz ca. 500 cm (als Querstangen)
* 2 x Stangenholz ca. 150 cm (Aussteifung Dreibeine und Auflage Querstangen)
* 1 x Stangenholz ca. 400 cm (als Firststange)
* Schwartenbretter, zugeschnitten auf ca. 100 cm
* 10 x Seile ([[Pfadfinderseil]], 300 cm oder etwas länger)
* Schnur
* Lehm oder lehmige Erde
Die Kochstelle kann einfach um einen Essplatz ergänzt werden.


[[Kategorie:Lagerbauten]]
[[Kategorie:Lagerbauten]]
19.642

Bearbeitungen