Es hat sich halt eröffnet: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox | Titel = {{SEITENNAME}} | Bildname = {{SEITENNAME}}.jpg | Bildbreite = | Bildtext = | Stil = 1 | Style = | Titelfarbe = | Farbe = | A…“)
 
Zeile 114: Zeile 114:


== Ursprung ==
== Ursprung ==
'''Es hat sich halt eröffnet''' ist ein [[Weihnachtslied]], das aus [[Österreich]] ([[Tirol]], [[Steiermark]]<ref>''Steirisches Liederblatt'' Jg. 11 (1992)/Bl. 3/S. 16 ({{ZDB-ID|351937-5}}; [http://vlw1.dabis.org/PSI/redirect.psi&f_search=&pageid=1311062366.241721&sessid=d2ad-1b41-2ef0-1176&get=UNS,4&query=TIT:IDN=85916&pool=VLWG& Katalogeintrag] beim Verbund der VolksLiedWerke Österreichs und Südtirols).</ref><ref name="Volksliedwerk">{{Webarchiv|wayback=20080221010930|url=http://www.steirisches-volksliedwerk.at/weihnach/notene03.htm|text=Es hat sich hålt eröffnet, Steirisches Volksliedwerk}}</ref>) sowie aus [[Schwaben]]<ref name="lmr-bw">[http://www.lmr-bw.de/AktuellesundTermine/tabid/183/articleType/ArticleView/articleId/226/Volksmusik-zum-Advent.aspx Volksmusik zum Advent], Landesmusikrat Baden-Württemberg, Dezember 2012, abgerufen am 25. April 2015</ref><ref name="Zimmer">Ulrich Zimmer (Hrsg.): ''Es ist ein Ros entsprungen. Deutsche Weihnachtslieder aus sechs Jahrhunderten.'' Bärenreiter/dtv, Kassel/München 1981, ISBN 3-7618-1714-2, S. 136&nbsp;f.</ref> überliefert ist. Es gilt als eines der „beliebtesten alpenländischen Weihnachtslieder“.<ref name="Loimer-Rumerstorfer">Ingrid Loimer-Rumerstorfer: ''Es hat sich halt eröffnet das himmlische Tor ...'' In: ''Salzburger Volkskultur'' 17(1993) Nr. 3, {{ISSN|1563-2881}}, S. 140–147.</ref>
'''Es hat sich halt eröffnet''' ist ein Weihnachtslied, das aus Österreich (Tirol, Steiermark<ref>''Steirisches Liederblatt'' Jg. 11 (1992)/Bl. 3/S. 16 ; [http://vlw1.dabis.org/PSI/redirect.psi&f_search=&pageid=1311062366.241721&sessid=d2ad-1b41-2ef0-1176&get=UNS,4&query=TIT:IDN=85916&pool=VLWG& Katalogeintrag] beim Verbund der VolksLiedWerke Österreichs und Südtirols).</ref><ref name="Volksliedwerk">{{Webarchiv|wayback=20080221010930|url=http://www.steirisches-volksliedwerk.at/weihnach/notene03.htm|text=Es hat sich hålt eröffnet, Steirisches Volksliedwerk}}</ref>) sowie aus Schwaben<ref name="lmr-bw">[http://www.lmr-bw.de/AktuellesundTermine/tabid/183/articleType/ArticleView/articleId/226/Volksmusik-zum-Advent.aspx Volksmusik zum Advent], Landesmusikrat Baden-Württemberg, Dezember 2012, abgerufen am 25. April 2015</ref><ref name="Zimmer">Ulrich Zimmer (Hrsg.): ''Es ist ein Ros entsprungen. Deutsche Weihnachtslieder aus sechs Jahrhunderten.'' Bärenreiter/dtv, Kassel/München 1981, ISBN 3-7618-1714-2, S. 136&nbsp;f.</ref> überliefert ist. Es gilt als eines der „beliebtesten alpenländischen Weihnachtslieder“.<ref name="Loimer-Rumerstorfer">Ingrid Loimer-Rumerstorfer: ''Es hat sich halt eröffnet das himmlische Tor ...'' In: ''Salzburger Volkskultur'' 17(1993) Nr. 3, {{ISSN|1563-2881}}, S. 140–147.</ref>


== Überlieferung ==
== Überlieferung ==
19.642

Bearbeitungen