Kåta: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (38 Versionen)
Zeile 3: Zeile 3:
== Etymologie ==
== Etymologie ==
[[Bild:Kote-Parek.jpg|thumb|Torfkåta in der Samensiedlung Pårek im [[Nationalpark Sarek]]]]   
[[Bild:Kote-Parek.jpg|thumb|Torfkåta in der Samensiedlung Pårek im [[Nationalpark Sarek]]]]   
Die Ähnlichkeit der Worte {{svS|''Kåta}}, {{noS|''Kåt}}, {{deS|''[[Kotten (Haus)|Kohte, Kate, Kotten]]''}}, {{enS|''[[Cottage (Wohngebäude)|Cottage]]''}}, {{nlS|''Kot''}}, lulesam. nom. ''Kåhte'' und {{fiS|''Koti''}} werden mit der Verwendung eines alten [[Indogermanische Sprachen|indogermanischen]] Lehnwortes in den [[uralische Sprachfamilie|finnosamischen Sprachen]] erklärt.<ref name="Grimm-Kote">{{DWB|GL02597|KOT,KOTE}}</ref>
Die Ähnlichkeit der Worte schwed. Kåta, norw. Kåt, dt. Kohte, Kate, Kotten, engl. Cottage, niederl. Kot, lulesam. nom. Kåhte und finn. Koti werden mit der Verwendung eines alten indogermanischen Lehnwortes in den finnosamischen Sprachen erklärt.


== Kåta-Typen ==
== Kåta-Typen ==