À la claire fontaine: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox
| Titel = {{SEITENNAME}}
| Bildname = {{SEITENNAME}}.jpg
| Bildbreite =
| Bildtext =
| Stil = 1
| Style =
| Titelfarbe =
| Farbe =
| Abschnittsfarbe =
| Feldstyle =
| Feldname1 = Text & Melodie | Daten1 = französisches Volkslied
| Feldname2 = Melodie | Daten2 =
| Feldname3 = - | Daten3 = Urheberrecht
| Feldname4 = | Daten4 = {{gemeinfrei}}
| Feldname5 = | Daten5 =
| Feldname6 = | Daten6 =
| Feldname7 =  | Daten7 =
| Feldname8 =  | Daten8 =
| Feldname9 =  | Daten9 =
| Feldname10 = | Daten10 =
| Feldname11 = - | Daten11 = Liederbücher
| Feldname12 = [[Codex Patomomomensis|Codex]] | Daten12 = x
| Feldname13 = [[Bulibu I]] | Daten13 = x
| Feldname14 = [[Bulibu II]] | Daten14 = x
| Feldname15 = [[Liederbock]] | Daten15 = x
| Feldname16 = [[Schwarzer Adler]] | Daten16 = x
| Feldname17 = [[Wandervogel-Liederbuch|Wandervogel]]| Daten17 = x
| Feldname18 = [[Zupfgeigenhansl]] | Daten18 = x
| Feldname19 = [[Jurtenburg (Liederbuch)|Jurtenburg]]| Daten19 = x
| Feldname20 = | Daten20 =
| Feldname21 = | Daten21 =
| Feldname22 = | Daten22 =
| Feldname23 = | Daten23 =
| Feldname24 = | Daten24 =
| Feldname25 = | Daten25 =
| Feldname26 = | Daten26 =
| Feldname27 = | Daten27 =
| Feldname28 = | Daten28 =
| Feldname29 = | Daten29 =
| Feldname30 = | Daten30 =
}}
<score vorbis="1">
<score vorbis="1">
\new Staff {
\new Staff {
Zeile 83: Zeile 130:




== Ursprung ==
'''À la claire fontaine''' (dt. ''An der klaren Quelle'') ist ein französisches [[Volkslied]], das auf ein anonymes Gedicht aus dem 18. Jahrhundert zurückgeht. Das Lied ist in Frankreich und im frankophonen Teil Kanadas, insbesondere in der Provinz Québec, sehr populär. Es war die erste Nationalhymne Neufrankreichs.<ref>''Déliberations et mémoires de la Société royale du Canada'', 1984, S. 120</ref> Es existieren zahlreiche unterschiedliche Versionen des Liedes, das auch als [[Kinderlied]] gilt.
'''À la claire fontaine''' (dt. ''An der klaren Quelle'') ist ein französisches [[Volkslied]], das auf ein anonymes Gedicht aus dem 18. Jahrhundert zurückgeht. Das Lied ist in Frankreich und im frankophonen Teil Kanadas, insbesondere in der Provinz Québec, sehr populär. Es war die erste Nationalhymne Neufrankreichs.<ref>''Déliberations et mémoires de la Société royale du Canada'', 1984, S. 120</ref> Es existieren zahlreiche unterschiedliche Versionen des Liedes, das auch als [[Kinderlied]] gilt.


Zeile 89: Zeile 137:


== Rezeption ==
== Rezeption ==
Das Lied ist auch unter dem Refrain « '''Il y a longtemps que je t’aime''', jamais je ne t’oublierai. » (''Ich liebe Dich schon so lange, nie werde ich Dich vergessen.'' oder ''Schon seit so langer Zeit liebe ich Dich. Ich werde Dich nie vergessen.'') sehr bekannt. Es wurde von zahlreichen Sängern und Musikern interpretiert und ist in zwei Kinofilmen zu hören: am Ende des 2006 entstandenen US-Films Der bunte Schleier, sowie im 2008 gedrehten französischen Film So viele Jahre liebe ich dich, dessen Originaltitel « Il y a longtemps que je t'aime » aus der ersten Zeile des Refrains stammt.
Das Lied ist auch unter dem Refrain « '''Il y a longtemps que je t’aime''', jamais je ne t’oublierai. » (''Ich liebe Dich schon so lange, nie werde ich Dich vergessen.'' oder ''Schon seit so langer Zeit liebe ich Dich. Ich werde Dich nie vergessen.'') sehr bekannt. Es wurde von zahlreichen Sängern und Musikern interpretiert und ist in zwei Kinofilmen zu hören: am Ende des 2006 entstandenen US-Films Der bunte Schleier, sowie im 2008 gedrehten französischen Film ''So viele Jahre liebe ich dich'', dessen Originaltitel ''Il y a longtemps que je t'aime'' aus der ersten Zeile des Refrains stammt.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
19.642

Bearbeitungen