19.750
Bearbeitungen
Ralph (Diskussion | Beiträge) (→Chorus) |
Ralph (Diskussion | Beiträge) |
||
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox | {{Infobox | ||
| Titel = {{SEITENNAME}} | | Titel = {{SEITENNAME}} | ||
| Bildname = {{SEITENNAME}}. | | Bildname = {{SEITENNAME}}.png | ||
| Bildbreite = | | Bildbreite = | ||
| Bildtext = | | Bildtext = | ||
Zeile 118: | Zeile 118: | ||
} | } | ||
\layout { | % \layout { | ||
% indent = #0 | |||
} | % } | ||
akkorde = \chordmode { | akkorde = \chordmode { | ||
Zeile 164: | Zeile 164: | ||
tenor = \relative c'' { | tenor = \relative c'' { | ||
\global | \global | ||
\partial 4 r8 | \partial 4 r8 d d4 b8. c16 d8 es4 d8 | ||
d4 b8. c16 d2 | |||
d4 b8. c16 d8 es4. | |||
d4 b8. b16 a4 b8 a | |||
b8 b b8. b16 b4 b | |||
g8 g fis8. fis16 g2 | |||
b4 b8. b16 b8 b b8. b16 | |||
a2 b4 | |||
\bar "|." | \bar "|." | ||
} | } | ||
Zeile 183: | Zeile 183: | ||
b4 g8. g16 f8[ es] d8 c | b4 g8. g16 f8[ es] d8 c | ||
b8 b b8. b16 g4 g | b8 b b8. b16 g4 g | ||
d'8 d d8. d16 es2 | |||
b4 b8. b16 b8 b d8. d16 %falsch | |||
f2 b,4 %falsch | |||
\bar "|." | \bar "|." | ||
} | } | ||
Zeile 197: | Zeile 197: | ||
\score { | \score { | ||
\new ChoirStaff << | |||
\new Staff = "sopranos" << | |||
\new Voice = " | \set Staff.instrumentName = #"Sopran" | ||
\new Voice = "sopranos" { | |||
\new Voice = " | \global | ||
\air | |||
\new Voice = " | } | ||
>> | |||
\new Lyrics \lyricsto "sopranos" { | |||
\new | \text | ||
} | |||
\new Staff = "altos" << | |||
\set Staff.instrumentName = #"Alt" | |||
\new Voice = "altos" { | |||
\global | |||
\alto | |||
} | |||
>> | |||
\new Lyrics \lyricsto "altos" { | |||
\text | |||
} | |||
\new Staff = "tenors" << | |||
\set Staff.instrumentName = #"Tenor" | |||
\new Voice = "tenors" { | |||
\global | |||
\tenor | |||
} | |||
>> | |||
\new Lyrics \lyricsto "tenors" { | |||
\text | |||
} | |||
\new Staff = "basses" << | |||
\set Staff.instrumentName = #"Bass" | |||
\new Voice = "basses" { | |||
\global | |||
\bass | |||
} | |||
>> | >> | ||
\new Lyrics \lyricsto "basses" { | |||
\text | |||
} | |||
>> % end ChoirStaff | |||
\midi {} | \midi {} | ||
\layout {} | \layout {} | ||
} | } | ||
% \score { | |||
% << | |||
% \new ChordNames { \akkorde } | |||
% \new Voice = "Lied" { \air} | |||
% \new Lyrics \lyricsto "Lied" { \text } | |||
% \new Voice = "Lied" { \alto} | |||
% \new Lyrics \lyricsto "Lied" { \text } | |||
% \new Voice = "Lied" { \tenor} | |||
% \new Lyrics \lyricsto "Lied" { \text } | |||
% \new Voice = "Lied" { \bass} | |||
% >> | |||
%\midi {} | |||
%\layout {} | |||
% } | |||
</score> | </score> | ||
Zeile 274: | Zeile 320: | ||
== Ursprung == | == Ursprung == | ||
Der | Der ''Battle Cry of Freedom'' (Schlachtruf der Freiheit), der auch als ''Rally Round the Flag'' bekannt ist, ist ein Lied, das 1862 von dem amerikanischen Komponisten George Frederick Root (1820- 1895) während des Amerikanischen Bürgerkriegs geschrieben wurde. Es wurde so populär, dass der Komponist H. L. Schreiner und der Lyriker W. H. Barnes es für die Konföderierten Staaten von Amerika angepasst haben. | ||
Eine modifizierte Union-Version wurde als Kampagnen-Song für Abraham Lincoln und Andrew Johnson in der US-Präsidentschaftswahl 1864 verwendet Ebenso bei Wahlen nach dem Krieg für Garfield in der US-Präsidentschaftswahl 1880. Das Lied war so beliebt, dass der Musikverleger 14 Druckmaschinen auf einmal hatte, doch konnte er immer noch nicht mit der Nachfrage mithalten. Es wird geschätzt, dass über 700.000 Exemplare dieses Liedes in Umlauf gebracht wurden. Louis Moreau Gottschalk dachte so sehr an das Lied, dass er in seinem Tagebuch anvertraute, dass er dachte "es sei unsere Nationalhymne" und verwendete es als Grundlage für seine 1863 Konzertparaphrase für Soloklavier "Le Cri de délivrance, Opus 55" und widmete es Root, der ein persönlicher Freund war. Charles Ives zitierte das Lied in seinem eigenen patriotischen Lied "They Are There" | Eine modifizierte Union-Version wurde als Kampagnen-Song für Abraham Lincoln und Andrew Johnson in der US-Präsidentschaftswahl 1864 verwendet. Ebenso bei Wahlen nach dem Krieg für Garfield in der US-Präsidentschaftswahl 1880. Das Lied war so beliebt, dass der Musikverleger 14 Druckmaschinen auf einmal hatte, doch konnte er immer noch nicht mit der Nachfrage mithalten. Es wird geschätzt, dass über 700.000 Exemplare dieses Liedes in Umlauf gebracht wurden. Louis Moreau Gottschalk dachte so sehr an das Lied, dass er in seinem Tagebuch anvertraute, dass er dachte "es sei unsere Nationalhymne" und verwendete es als Grundlage für seine 1863 Konzertparaphrase für Soloklavier "Le Cri de délivrance, Opus 55" und widmete es Root, der ein persönlicher Freund war. Charles Ives zitierte das Lied in seinem eigenen patriotischen Lied "They Are There" | ||
== siehe auch == | == siehe auch == |