Spezialspinne Gigaset: Unterschied zwischen den Versionen
Ralph (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|Kette und Rauchloch in einem Gigaset mini|Skizze Kette Gigaset Bei einem Gigaset…“) |
Ralph (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Ketterauchlochgigaset.jpg|miniatur|Kette und Rauchloch in einem Gigaset]] | [[Datei:Ketterauchlochgigaset.jpg|miniatur|Kette und Rauchloch in einem Gigaset]] | ||
[[Datei:skizzekettegigaset|mini|Skizze Kette Gigaset]] | [[Datei:skizzekettegigaset.jpeg|mini|Skizze Kette Gigaset]] | ||
Bei einem [[Gigaset]] (6 Kohtenblätter und 6 Zwischendachplanen) | Bei einem [[Gigaset]] (6 Kohtenblätter und 6 Zwischendachplanen) braucht es eine spezielle Kette, da die Zugkräfte zur Mitte hin nicht den Nahtlinien im Dach entspricht. Würden wir einfach alle Ösen zum Mitte hin abspannen, spannt das Dach sich nicht sauber auf und es kann an manchen Ösen zu einer Überlastung und damit zu Schäden führen. | ||
Um das ganze zu verhindern kann man die Kräfte der Kette mit Y-Stücken umlenken (siehe Zeichnung). So heben sich die Kräfte gegenseitig auf. So kann man die Jurte gefahrlos mit der Kette aufbauen. | |||
Im [[Fachhandel]] gibt es bisher eine solche Kette nicht fertig zu erwerben. | |||
== Bauanleitung == | == Bauanleitung == | ||
Gesagt getan, also ran an das selber bauen. Ich habe mir Ketten [[Schäkel]] und [[Karabiner]] besorgt. Bauzeit lag bei ca. 2 Stunden, die Kosten waren ca 60,- € | Die Bauanleitung ist von Markus Kiefer. Er schreibt uns dazu: "Gesagt getan, also ran an das selber bauen. Ich habe mir Ketten, [[Schäkel]] und [[Karabiner]] besorgt. Bauzeit lag bei ca. 2 Stunden, die Kosten waren ca 60,- € für das ganze Material". | ||
=== Material | === Material === | ||
* 20 m Kette | * 20 m Kette | ||
* 6 Karabiner | * 6 Karabiner | ||
* 15 Schäkel (habe die 0,75t genommen die waren groß genug) | * 15 Schäkel (habe die 0,75t genommen die waren groß genug) | ||
* Eine Öse für das Seil durch zu Schlaufen | * Eine Öse für das Seil durch zu Schlaufen | ||
Zuerst habe ich mir eine Grundplatte in dreieckiger Form gebaut. Habe dazu eine Dreibein-Platte auseinander gebaut. Die hatte schon die perfekten Maße, Löcher vergrößert, Schäkel durch... | |||
[[Datei:aufhaengungmittegigaset.jpg|mini|Die Aufhängung in der Mitte]] | [[Datei:aufhaengungmittegigaset.jpg|mini|Die Aufhängung in der Mitte]] | ||
Zeile 21: | Zeile 25: | ||
[[Datei:aufhaengungkettegigaset.jpg|mini|Aufhängung der Kette fürs Gigaset]] | [[Datei:aufhaengungkettegigaset.jpg|mini|Aufhängung der Kette fürs Gigaset]] | ||
Jetzt habe ich mir die Ketten zurecht geschnitten und mit | Jetzt habe ich mir die Ketten zurecht geschnitten und mit Schäkel und Karabiner versehen. Die Maße könnt ihr auf der Skizze angucken. Die Maße auf der Skizze oben beziehen sich immer bis zur Gabelung. | ||
Nun ist die tolle Kette Fertig und einsetzbar. Kleiner Tipp ihr solltet sie mit einem Flaschenzug hochziehen, da sie sonst inkl. Dach echt schwer wird!!! | Nun ist die tolle Kette Fertig und einsetzbar. Kleiner Tipp ihr solltet sie mit einem Flaschenzug hochziehen, da sie sonst inkl. Dach echt schwer wird!!! |
Aktuelle Version vom 5. April 2017, 07:22 Uhr
Bei einem Gigaset (6 Kohtenblätter und 6 Zwischendachplanen) braucht es eine spezielle Kette, da die Zugkräfte zur Mitte hin nicht den Nahtlinien im Dach entspricht. Würden wir einfach alle Ösen zum Mitte hin abspannen, spannt das Dach sich nicht sauber auf und es kann an manchen Ösen zu einer Überlastung und damit zu Schäden führen.
Um das ganze zu verhindern kann man die Kräfte der Kette mit Y-Stücken umlenken (siehe Zeichnung). So heben sich die Kräfte gegenseitig auf. So kann man die Jurte gefahrlos mit der Kette aufbauen.
Im Fachhandel gibt es bisher eine solche Kette nicht fertig zu erwerben.
Bauanleitung
Die Bauanleitung ist von Markus Kiefer. Er schreibt uns dazu: "Gesagt getan, also ran an das selber bauen. Ich habe mir Ketten, Schäkel und Karabiner besorgt. Bauzeit lag bei ca. 2 Stunden, die Kosten waren ca 60,- € für das ganze Material".
Material
- 20 m Kette
- 6 Karabiner
- 15 Schäkel (habe die 0,75t genommen die waren groß genug)
- Eine Öse für das Seil durch zu Schlaufen
Zuerst habe ich mir eine Grundplatte in dreieckiger Form gebaut. Habe dazu eine Dreibein-Platte auseinander gebaut. Die hatte schon die perfekten Maße, Löcher vergrößert, Schäkel durch...
Dann habe ich in der Mitte eine Schraube befestigt. Weiß gerade nicht wie die Heißt. Mit Mutter gekontert und fest gepunktet.
Jetzt habe ich mir die Ketten zurecht geschnitten und mit Schäkel und Karabiner versehen. Die Maße könnt ihr auf der Skizze angucken. Die Maße auf der Skizze oben beziehen sich immer bis zur Gabelung.
Nun ist die tolle Kette Fertig und einsetzbar. Kleiner Tipp ihr solltet sie mit einem Flaschenzug hochziehen, da sie sonst inkl. Dach echt schwer wird!!!