Floßfahrt: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Sich mit einem Floß dem Fluß zu übergeben hat etwas Besonderes. Der Weg ist vorbestimmt. Auf die Reisegeschwindigkeit hast du keinen Einfluß. Du weißt morgens noch nicht, wo du abends ankommen wirst. Ständig ist das lebendige Wasser um dich herum und führt dich durch eine oft unbekannte Landschaft.
Sich mit einem [[Floß]] dem Fluß zu übergeben hat etwas Besonderes. Der Weg ist vorbestimmt. Auf die Reisegeschwindigkeit hast du keinen Einfluß. Du weißt morgens noch nicht, wo du abends ankommen wirst. Ständig ist das lebendige Wasser um dich herum und führt dich durch eine oft unbekannte Landschaft.


== Floßfahrt Loire 1997 ==
== Floßfahrt Loire 1997 ==


Mit neun Floßen und ca. 50 Jugendlichen und jungen Erwachsenen waren wir 1997 mit den Pfadfindern auf der Loire unterwegs. Die Floße waren unerschiedlichster Bauart, jede der Gruppen hatte ihr eigenes Konzept. Eingesetzt wurden die Floße in Sully-sur-Loire. Endepunkt war Beaugency.
Mit neun Floßen und ca. 50 Jugendlichen und jungen Erwachsenen waren wir 1997 mit den Pfadfindern auf der [[Loire]] unterwegs. Die Floße waren unerschiedlichster Bauart, jede der Gruppen hatte ihr eigenes Konzept. Eingesetzt wurden die Floße in [[Sully-sur-Loire]]. Endepunkt war [[Beaugency]].


== Floßfahrt Loire 2012 ==
== Floßfahrt Loire 2012 ==


2012 folgte eine Tour mit Freunden und Familie auf zwei Floßen, begleitet von zwei Kanus. Wir waren mit 15 Erwachsenen und Kindern von Chatillon-sur-Loire bis Jargeau unterwegs.
2012 folgte eine Tour mit Freunden und Familie auf zwei Floßen, begleitet von zwei Kanus. Wir waren mit 15 Erwachsenen und Kindern von [[Châtillon-sur-Loire]] bis [[Jargeau]] unterwegs.


[[Datei:gien2012.jpg|400px|Blick auf Gien an der Loire]]
[[Datei:gien2012.jpg|400px|Blick auf Gien an der Loire]]
Zeile 13: Zeile 13:
== Floßfahrt Loire 2014 ==
== Floßfahrt Loire 2014 ==


2014 fuhren wir mit den Floßen ebenfalls mit Freunden und Familie mit drei Floßen, welche zu einem großen Floß kombiniert wurden, von Chatillon-sur-Loire bis Chateauneuf-sur-Loire. Diesmal waren wir 14 Kinder und Erwachsene.
2014 fuhren wir mit den Floßen ebenfalls mit Freunden und Familie mit drei Floßen, welche zu einem großen Floß kombiniert wurden, von [[Châtillon-sur-Loire]] bis [[Chateauneuf-sur-Loire]]. Diesmal waren wir 14 Kinder und Erwachsene.


Einen kurzen Überblick gibt unser Video von der Tour 2014 https://youtu.be/tRulN8_1B68
Einen kurzen Überblick gibt unser [[Video]] von der Tour 2014 https://youtu.be/tRulN8_1B68


Viele Fotos zu dieser Tour findest du hier https://goo.gl/photos/hrvyrw3taTKQXaDaA
Viele [[Fotos]] zu dieser Tour findest du hier https://goo.gl/photos/hrvyrw3taTKQXaDaA


[[Datei:flosshinten.jpg|400px|Gesteuert wird das Floß mit Stakstangen]]
[[Datei:flosshinten.jpg|400px|Gesteuert wird das Floß mit Stakstangen]]


Seither werden wir oft gefragt, wie sich eine solche Floßfahrt planen und durchführen lässt. Die meisten Fragen gehen um den Floßbau, um schiffbare Strecken und vor allem auch um die Fahrt selbst, was ist machbar, was ist erlaubt usw.?
Seither werden wir oft gefragt, wie sich eine solche [[Floßfahrt]] planen und durchführen lässt. Die meisten Fragen gehen um den [[Floßbau]], um schiffbare Strecken und vor allem auch um die Fahrt selbst, was ist machbar, was ist erlaubt usw.?


Erfahrungen haben wir mit selbstgebauten Floßen, die wir vorab hier konstruiert haben, die sich für den Transport zerlegen lassen und vor Ort schnell aufgebaut sind. Bei einer größeren Veranstaltung im Sommer 1997 haben wir den Transport für mehrere Gruppen gemeinsam mittels LKW organisiert. Die beiden letzten Touren mit mehreren Familien hatten wir so gelöst, dass die Floße auf einen PKW-Anhänger verladen werden können.
Erfahrungen haben wir mit selbstgebauten Floßen, die wir vorab hier konstruiert haben, die sich für den [[Transport]] zerlegen lassen und vor Ort schnell aufgebaut sind. Bei einer größeren Veranstaltung im Sommer 1997 haben wir den Transport für mehrere Gruppen gemeinsam mittels LKW organisiert. Die beiden letzten Touren mit mehreren Familien hatten wir so gelöst, dass die Floße auf einen PKW-Anhänger verladen werden können.


[[Datei:roburhaenger.jpg|400px|Für den Transport lässt sich unser Floß gut zerlegen und auf einem Anhänger transportieren]]
[[Datei:roburhaenger.jpg|400px|Für den Transport lässt sich unser Floß gut zerlegen und auf einem Anhänger transportieren]]


Bei der Strecke war uns wichtig, dass diese ohne schwierige Hindernisse zu bewältigen ist. Die Reise sollte familientauglich sein, unsere jüngste Tocher war 2012 zwei Jahre alt.
Bei der Strecke war uns wichtig, dass diese ohne schwierige [[Hindernisse]] zu bewältigen ist. Die Reise sollte familientauglich sein, unsere jüngste Tocher war 2012 zwei Jahre alt.


Die Loire bietet sich sowohl von der Anreise-Distanz, aber insbesondere auch durch den Charakter des Flusses an. Die Loire fließt im Sommer langsam, hat aber selbst bei sehr trockenen Sommern noch genug Wasser für große Floße. Die Uferbereiche sind weitgehend naturbelassen und der Fluß ist von Auwäldern gesäumt, die stellenweise nur über das Wasser zugänglich sind. Dennoch ist eine gute Infrastruktur für Einkaufsmöglichkeiten und Trinkwasser vorhanden.
Die Loire bietet sich sowohl von der Anreise-Distanz, aber insbesondere auch durch den Charakter des Flusses an. Die Loire fließt im Sommer langsam, hat aber selbst bei sehr trockenen Sommern noch genug Wasser für große Floße. Die Uferbereiche sind weitgehend naturbelassen und der Fluß ist von Auwäldern gesäumt, die stellenweise nur über das Wasser zugänglich sind. Dennoch ist eine gute Infrastruktur für [[#Einkaufen|Einkaufsmöglichkeiten]] und [[Trinkwasser]] vorhanden.


[[Datei:abendsonne.jpg|400px|Abendsonne an der Loire]]
[[Datei:abendsonne.jpg|400px|Abendsonne an der Loire]]
Zeile 43: Zeile 43:
=== Welche Strecken können befahren werden? ===
=== Welche Strecken können befahren werden? ===


Während fast die komplette Loire mit Kanu und Kajak befahrbar ist, eignet sich zum Floßfahren nur ein kurzer Abschnitt. Ab dem AKW in Neuvy-sur-Loire ist die Loire für Floße schiffbar. Ausser einer Floßgasse bei einem weiteren AKW in Dampierre (unterhalb von Gien) und mehreren Brückendurchfahrten in Orleans gibt es keine nennenswerten Hindernisse. In St. Laurent kommt dann das nächste nicht schiffbare Wehr eines AKW. Die weitere Strecke flußabwärts von Blois ist in der Theorie mit Floßen zu befahren. Es kommt dann jedoch recht viel Sportschifffahrt hinzu und die Loire wird immer breiter.
Während fast die komplette Loire mit [[Kanu]] und [[Kajak]] befahrbar ist, eignet sich zum Floßfahren nur ein kurzer Abschnitt. Ab dem AKW in [[Neuvy-sur-Loire]] ist die Loire für Floße schiffbar. Ausser einer [[Floßgasse]] bei einem weiteren AKW in [[Dampierre]] (unterhalb von Gien) und mehreren Brückendurchfahrten in [[Orleans]] gibt es keine nennenswerten Hindernisse. In [[St. Laurent]] kommt dann das nächste nicht schiffbare Wehr eines AKW. Die weitere Strecke flußabwärts von [[Blois]] ist in der Theorie mit Floßen zu befahren. Es kommt dann jedoch recht viel [[Sportschifffahrt]] hinzu und die Loire wird immer breiter.


[[Datei:rutsche2012.jpg|400px|zuwenig Wasser ist auch nicht gut, wenn das Floß über die Rutsche muss]]
[[Datei:rutsche2012.jpg|400px|zuwenig Wasser ist auch nicht gut, wenn das Floß über die Rutsche muss]]
Zeile 49: Zeile 49:
Unsere Erfahrungen beziehen sich auf die Strecken
Unsere Erfahrungen beziehen sich auf die Strecken


* Sully - Orleans - Beaugency (1997)
* Sully-sur-Loire - Orleans - Beaugency (1997)
* Chatillon-sur-Loire - Sully - Jargeau (2012)
* Châtillon-sur-Loire - Sully-sur-Loire - Jargeau (2012)
* Chatillon-sur-Loire - Sully - Chateauneuf-sur-Loire (2014)
* Châtillon-sur-Loire - Sully-sur-Loire - Chateauneuf-sur-Loire (2014)


[[Datei:kartebriareorleans.jpg|400px|Von Chatillon bis Orleans]]
[[Datei:kartebriareorleans.jpg|400px|Von Chatillon bis Orleans]]
Zeile 57: Zeile 57:
Quelle: OpenStreetMap. Die von OpenStreetMap zur Verfügung gestellten Daten sind unter der [http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/ Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL)] lizenziert.
Quelle: OpenStreetMap. Die von OpenStreetMap zur Verfügung gestellten Daten sind unter der [http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/ Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL)] lizenziert.


Mit dem Kanu haben wir Loire in mehreren Abschnitten, in verschiedenen Jahren und in verschiedenen Jahreszeiten ebenfalls bereist. Hier kennen wir die Loire von Roanne bis Blois.
Mit dem Kanu haben wir Loire in mehreren Abschnitten, in verschiedenen Jahren und in verschiedenen Jahreszeiten ebenfalls bereist. Hier kennen wir die Loire von [[Roanne]] bis [[Blois]].


Einen guten Überblick über die Loire bietet der Kanuführer vom DKV.
Einen guten Überblick über die Loire bietet der [[Kanuführer]] vom DKV.


=== Welche Pegelstände eignen sich für eine Floßfahrt? ===
=== Welche Pegelstände eignen sich für eine Floßfahrt? ===


Für die [http://www3.centre.developpement-durable.gouv.fr/spc-lci/index.php?page=previsions Pegelstände der Loire] gibt es eine gute Vorhersage. Wir haben uns an dem Pegelstand in Gien orientiert. Bei einem Pegel von -0,5 (absolutes Niedrigwasser) bis 0,5 ist die Loire gut mit einem Floß zu befahren.
Für die [http://www3.centre.developpement-durable.gouv.fr/spc-lci/index.php?page=previsions Pegelstände der Loire] gibt es eine gute Vorhersage. Wir haben uns an dem [[Pegelstand]] in Gien orientiert. Bei einem Pegel von -0,5 (absolutes Niedrigwasser) bis 0,5 ist die Loire gut mit einem Floß zu befahren.


[[Datei:pegelgien.png|400px|Pegelstände und Vorhersage für die kommenden Tage]]
[[Datei:pegelgien.png|400px|Pegelstände und Vorhersage für die kommenden Tage]]
Zeile 75: Zeile 75:
=== Wie sicher ist eine Floßfahrt? ===
=== Wie sicher ist eine Floßfahrt? ===


Bei Reisen auf dem Wasser ist es immer wichtig, die eigenen Fähigkeiten zu kennen. So lange wir für Teilnehmer oder die eigenen Kinder verantwortlich sind, empfehlen wir Schwimwesten. Die Loire selbst ist zwar nur an wenigen Stellen tiefer als Brusthöhe, gilt jedoch als sehr gefährliches Terrain auch für geübte Schwimmer. Grund sind dafür Treib- und Schwemmsandfelder, die sich ständig verlagern, sowie mache Strömungen, die nur schwer einzuschätzen sind.
Bei Reisen auf dem Wasser ist es immer wichtig, die eigenen Fähigkeiten zu kennen. So lange wir für Teilnehmer oder die eigenen Kinder verantwortlich sind, empfehlen wir [[Schwimmwesten]]. Die Loire selbst ist zwar nur an wenigen Stellen tiefer als Brusthöhe, gilt jedoch als sehr gefährliches Terrain auch für geübte Schwimmer. Grund sind dafür Treib- und Schwemmsandfelder, die sich ständig verlagern, sowie mache Strömungen, die nur schwer einzuschätzen sind.


[[Datei:erstehilfe.jpg|400px|Erste Hilfe für den Notfall]]
[[Datei:erstehilfe.jpg|400px|Erste Hilfe für den Notfall]]


An der Loire bist du nie weit vom nächsten Arzt oder Krankenhaus entfernt. Allerdings bist du mit deinem Floß in sehr unwegsamen Gelände unterwege. Die nächsten Fahrwege sind weit vom Ufer entfernt. Hecken und Auwälder können sehr undurchdringlich sein. Es ist also gut, selbst für verschiedene Notfälle gewappnet zu sein. Das Leben in der freien Natur bringt oftmals auch kleinere Verletzungen mit sich.
An der Loire bist du nie weit vom nächsten [[Arzt]] oder [[Krankenhaus]] entfernt. Allerdings bist du mit deinem Floß in sehr unwegsamen Gelände unterwege. Die nächsten Fahrwege sind weit vom Ufer entfernt. Hecken und Auwälder können sehr undurchdringlich sein. Es ist also gut, selbst für verschiedene Notfälle gewappnet zu sein. Das Leben in der freien Natur bringt oftmals auch kleinere Verletzungen mit sich.


Ansonsten braucht es im Sommer einen guten Kopf- und Sonnenschutz. Die Schattenplätze sind manchmal rar.
Ansonsten braucht es im Sommer einen guten Kopf- und [[Sonnenschutz]]. Die Schattenplätze sind manchmal rar.


=== Wie weit kommt man mit einem Floß? ===
=== Wie weit kommt man mit einem Floß? ===


Unsere Tagesdistanzen lagen zwischen 2 und 11 km. Je nach Fließgeschwindigkeit, Gegenwind, Seitenwind ist die tägliche Etappe schwer hervorzusehen. Oft bieten sich auch einfach schöne Plätze an und es lohnt sich schon früh am Tage wieder anzulegen.
Unsere Tagesdistanzen lagen zwischen 2 und 11 km. Je nach Fließgeschwindigkeit, Gegenwind, Seitenwind ist die tägliche [[Etappe]] schwer hervorzusehen. Oft bieten sich auch einfach schöne Plätze an und es lohnt sich schon früh am Tage wieder anzulegen.


Es sind aber auch längere Distanzen möglich, wenn man früh aufbricht und sich den Tag über stetig treiben lässt.
Es sind aber auch längere Distanzen möglich, wenn man früh aufbricht und sich den Tag über stetig treiben lässt.
Zeile 93: Zeile 93:
=== Wie steuert man sein Floß? ===
=== Wie steuert man sein Floß? ===


Die Loire ist meist nur hüfttief (bei den genannten Pegelständen) und so kann ein Floß sehr gut mit Stakstangen gesteuert werden. Ruder und Paddel haben sich nur bei größeren Gruppen bewährt, wenn alle gemeinsam paddeln können. Schwierig wird das Vorankommen bei den häufigen Gegen- und Seitenwinden im Loiretal. Hier hilft es vor allem, dem Wind möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten, z.B. Sonnensegel abzubauen.
Die Loire ist meist nur hüfttief (bei den genannten Pegelständen) und so kann ein Floß sehr gut mit [[Stakstangen]] gesteuert werden. [[Ruder]] und [[Paddel]] haben sich nur bei größeren Gruppen bewährt, wenn alle gemeinsam paddeln können. Schwierig wird das Vorankommen bei den häufigen Gegen- und Seitenwinden im Loiretal. Hier hilft es vor allem, dem Wind möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten, z.B. [[Sonnensegel]] abzubauen.


[[Datei:staken.jpg|400px|Stakstangen haben sich auf der Loire gut bewährt]]
[[Datei:staken.jpg|400px|Stakstangen haben sich auf der Loire gut bewährt]]
Zeile 103: Zeile 103:
=== Kann man am Flussufer ohne weiteres nächtigen? ===
=== Kann man am Flussufer ohne weiteres nächtigen? ===


Offizielle Übernachtungsmöglichkeiten gibt es auf den Campingplätzen entlang der Loire.
Offizielle [[Übernachtungsmöglichkeiten]] gibt es auf den [[Campingplätzen]] entlang der Loire.


[[Datei:flosslager.jpg|400px|Viele Sandbänke laden zur Rast ein]]
[[Datei:flosslager.jpg|400px|Viele Sandbänke laden zur Rast ein]]
Zeile 109: Zeile 109:
Geeignete Plätze sind z.B. in
Geeignete Plätze sind z.B. in


* Bonny
* Chatillon-sur-Loire
* Chatillon-sur-Loire
* Sully
* Sully
Zeile 115: Zeile 114:
* Jargeau
* Jargeau


Wildcampen geht in Frankreich offiziell nicht. Es gibt an der Loire immer mehr ausgewiesene Vogelschutzgebiete, die nicht  betreten werden sollen. Die Loire ist jedoch von Auwäldern gesäumt, wo kein Mensch hinkommt und die kein Schutzgebiet sind. Wir haben uns dort immer auf den Sandbänken aufgehalten, diese verändern sich jedoch von Jahr zu Jahr und bei unterschiedlichen Wasserständen.
[[Wildcampen]] geht in Frankreich offiziell nicht. Es gibt an der Loire immer mehr ausgewiesene [[Vogelschutzgebiete]], die nicht  betreten werden sollen. Die Loire ist jedoch von Auwäldern gesäumt, wo kein Mensch hinkommt und die kein Schutzgebiet sind. Wir haben uns dort immer auf den Sandbänken aufgehalten, diese verändern sich jedoch von Jahr zu Jahr und bei unterschiedlichen Wasserständen.


=== Mit wie viel Personen war ihr unterwegs? ===
=== Mit wie viel Personen war ihr unterwegs? ===
Zeile 140: Zeile 139:


=== Gibt es unterwegs Hindernisse? ===
=== Gibt es unterwegs Hindernisse? ===
Auf der von uns gefahrenen Strecke gibt ausser einer Flossrutsche bei einem AKW in Dampierre unterhalb von Gien keine Hindernisse...  ausser du kommst bei Niedrigwasser in den falschen Flusslauf, der dann trocken ausläuft  .
Auf der von uns gefahrenen Strecke gibt ausser einer Flossrutsche bei einem AKW in Dampierre unterhalb von Gien keine Hindernisse...  ausser du kommst bei Niedrigwasser in den falschen Flusslauf, der dann trocken ausläuft  .


Zeile 164: Zeile 164:
[[Datei:ft12.jpg|400px|Kochen am Lagerfeuer]]
[[Datei:ft12.jpg|400px|Kochen am Lagerfeuer]]


Einkaufsmöglichkeiten gibt unter es anderem in:
[[Einkaufsmöglichkeiten]] gibt unter es anderem in:


* Bonny
* Bonny
Zeile 177: Zeile 177:
=== Wie kommt man wieder zum Ausgangspunkt? ===
=== Wie kommt man wieder zum Ausgangspunkt? ===


Mit einem Floß geht die Reise immer nur weiter flußabwärts. Um zum Ausgangspunkt zurück zu kehren hatten wir einfach ein Taxi benutzt. Die Kosten sind in Frankreich einigermaßen moderat und wenn man sich als Gruppe die Fahrt teilen kann geht dies nicht zu sehr auf den Geldbeutel. Eine Alternative ist das Trampen, dies ist allerdings etwas aufwendiger, weil die Orte an der Loire meist etwas abseits der Durchgangsrouten liegen.
Mit einem Floß geht die Reise immer nur weiter flußabwärts. Um zum [[Ausgangspunkt]] zurück zu kehren hatten wir einfach ein [[Taxi]] benutzt. Die Kosten sind in Frankreich einigermaßen moderat und wenn man sich als Gruppe die Fahrt teilen kann geht dies nicht zu sehr auf den Geldbeutel. Eine Alternative ist das [[Trampen]], dies ist allerdings etwas aufwendiger, weil die Orte an der Loire meist etwas abseits der Durchgangsrouten liegen.
 


Öffentliche Verkehrsmittel sind schwierig. Busse fahren oft nur zu Schulzeiten und Bahnverbindungen sind nur über große Umwege machbar.
[[
Öffentliche Verkehrsmittel]] sind schwierig. Busse fahren oft nur zu Schulzeiten und Bahnverbindungen sind nur über große Umwege machbar.


Wer Zeit hat, kann vielleicht versuchen, auf einem Hausboot anzuheuern, welche sich parallel zur Loire auf den Kanälen bewegen.
Wer Zeit hat, kann vielleicht versuchen, auf einem [[Hausboot]] anzuheuern, welche sich parallel zur Loire auf den Kanälen bewegen.


=== Welche Bestimmungen sind zu beachten? ===
=== Welche Bestimmungen sind zu beachten? ===


Im Bereich unserer [[#Welche Strecken können befahren werden?|Strecken]] gibt es für Wasserfahrzeuge ohne eigenen Antrieb (Kanu, Kajak, Floße) unseres Wissens nach keine besonderen Bestimmungen, die gegen eine Floßfahrt sprechen würden. Schifffahrt findet in dem Bereich nur sehr begrenzt statt (ausflugsfahrten auf typischen Loire-Kähnen), die eigentlichen Schifffahrtswege führen über den [https://de.wikipedia.org/wiki/Canal_lat%C3%A9ral_%C3%A0_la_Loire Canal latéral à la Loire] parallel zum Fluß. Von Kanufahrern wird die Loire rege benutzt, viele davon übernachten wild am Flußufer. Bisher wird dies toleriert, obwohl Wildcampen wie auch Feuermachen in ganz Frankreich verboten ist.
Im Bereich unserer [[#Welche Strecken können befahren werden?|Strecken]] gibt es für Wasserfahrzeuge ohne eigenen Antrieb (Kanu, Kajak, Floße) unseres Wissens nach keine besonderen [[Bestimmungen]], die gegen eine Floßfahrt sprechen würden. Schifffahrt findet in dem Bereich nur sehr begrenzt statt (ausflugsfahrten auf typischen Loire-Kähnen), die eigentlichen Schifffahrtswege führen über den [https://de.wikipedia.org/wiki/Canal_lat%C3%A9ral_%C3%A0_la_Loire Canal latéral à la Loire] parallel zum Fluß. Von Kanufahrern wird die Loire rege benutzt, viele davon übernachten wild am Flußufer. Bisher wird dies toleriert, obwohl Wildcampen wie auch [[Feuermachen]] in ganz Frankreich verboten ist.


== Konstruktion ==
== Konstruktion ==


Unsere Floße sind nach zwei verschiedenen Systemen gebaut. Ein Floß trägt mittels großen Kunststofffässern eine Plattform ähnlich wie bei einem Katamaran. Die beiden anderen Floße bestehen aus einer Lage LKW-Schläuche mit einer Plattform ober drauf.
Unsere Floße sind nach zwei verschiedenen Systemen gebaut. Ein Floß trägt mittels großen Kunststofffässern eine Plattform ähnlich wie bei einem [[Katamaran]]. Die beiden anderen Floße bestehen aus einer Lage LKW-Schläuche mit einer Plattform ober drauf.


[[Datei:flosskonstruktionplan.png|400px|Die ersten Pläne von unserem Floß]]
[[Datei:flosskonstruktionplan.png|400px|Die ersten Pläne von unserem Floß]]
Zeile 482: Zeile 484:
== Einkaufen ==
== Einkaufen ==


Umfassende Einkaufsmöglichkeiten bieten die großen Supermärkte und deren kleine Ableger in Frankreich. Viele kleinere Orte verfügen über kleine Lebensmittelgeschäfte, Bäcker und Metzger, bei denen sich ein Besuch lohnt. Gerade in den Sommermonaten haben aber auch viele Geschäfte in Frankreich geschlossen oder nur sehr eingeschränkte Öffnungszeiten.
Umfassende [[Einkaufsmöglichkeiten]] bieten die großen Supermärkte und deren kleine Ableger in Frankreich. Viele kleinere Orte verfügen über kleine Lebensmittelgeschäfte, Bäcker und Metzger, bei denen sich ein Besuch lohnt. Gerade in den Sommermonaten haben aber auch viele Geschäfte in Frankreich geschlossen oder nur sehr eingeschränkte Öffnungszeiten.


=== Bonny ===
=== Bonny ===
19.642

Bearbeitungen