Adventsbasar Waldorfschule: Unterschied zwischen den Versionen

 
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 30: Zeile 30:
=== Mittwoch ===
=== Mittwoch ===
* Jurte / Anhänger richten
* Jurte / Anhänger richten
* Einkaufen (Pilze aber lieber frisch am Freitag oder Samstag, evtl. vorher bei Strux bestellen)


=== Donnerstag ===
=== Donnerstag ===
* Einkaufen
* Teig machen (Teigmaschine Moddies)


=== Freitag ===
=== Freitag ===
[[Datei:adventsbasarteigling.jpg|miniatur|Produktion der Teiglinge mit ca. 130 Gramm]]
[[Datei:adventsbasarteigling.jpg|miniatur|Produktion der Teiglinge mit ca. 130 Gramm]]
* Teiglinge fertigen (125 bis 135 Gramm, mit der Küchenwaage gewogen)
* Fläche für Hänger und Robur absperren, Abends
* Fläche für Hänger und Robur absperren, Abends


Zeile 42: Zeile 42:
[[Datei:adventsbasarmorgens.jpg|miniatur|Früh um 7 beginnt der Aufbau an der Waldorfschule]]
[[Datei:adventsbasarmorgens.jpg|miniatur|Früh um 7 beginnt der Aufbau an der Waldorfschule]]
* 7h30 Aufbau Jurte
* 7h30 Aufbau Jurte
* Teiglinge direkt vor Ort fertigen (125 bis 135 g)
* 10h00 Anfeuern
* 10h00 Anfeuern
* 11h00 erste Flammkuchen
* 11h00 erste Flammkuchen
Zeile 86: Zeile 87:


== Rezept Teiglinge ==
== Rezept Teiglinge ==
Zum leichteren Verarbeiten von Hand kneten wir jeweils nur 2 kg Mehl. Auch die Teiglinge lassen sich so besser aufteilen.
für die Teigmaschine machen wir zwei Portionen


* 2 kg Mehl
* 9,5 kg Mehl
* 30 g Salz
* 250 g Salz
* 2 g Trockenhefe
* 18 g Trockenhefe
* 1100 g Wasser
* 5000 g Wasser


2022 waren die Teiglinge mit 1200 g Wasser zu feucht für den Ausweller
Funktioniert mit dem Ausweller wunderbar.


== Lebensmittel ==
== Lebensmittel ==
[[Datei:einkauf2018.pdf|miniatur|Einkauf für Adventsbasar 2018]]
[[Datei:einkauf2018.pdf|miniatur|Einkauf für Adventsbasar 2018]]
Mengen bereits für 2023 korrigiert
Mengen bereits für 2025 korrigiert
* Teiglinge, 216 Stück, je 130 g
* Teiglinge, 216 Stück, je 130 g
** 18 kg Weizenmehl 550
** 19 kg Weizenmehl 550
*** plus 4 kg Mehl zum Verarbeiten usw.
*** plus 3 kg Mehl zum Verarbeiten usw.
** 300 g Salz
** 1kg  Salz
** 30 g Trockenhefe
** 40 g Trockenhefe
** 10,5 Liter Wasser
** 10 Liter Wasser
* Quark, 40%, 10 kg (2 Eimer)
* Quark, 40%, 10 kg (2 Eimer)
* Schmand, 24%, 10 kg (2 Eimer)
* Schmand, 24%, 10 kg (2 Eimer)
* ein Schluck Milch zum Glattrühren
* Zwiebeln, 7 kg
* Zwiebeln, 7 kg
* Speck, 4 kg
* Speck, 4 kg
* Käse, gerieben, 8 kg
* Käse, gerieben, 7 kg
* Lauch, 3 kg
* Lauch, 4 kg
* Pilze, 2 kg
* Pilze, 2 kg
* Gewürze für Quark
* Gewürze für Quark
Zeile 115: Zeile 117:
** Pfeffer (1 Handvoll je 10 kg)
** Pfeffer (1 Handvoll je 10 kg)
** Muskat
** Muskat
* Getränke
 
** Sprudel, 1 Kiste
Teigling gehen gut mit der Auswellmaschine, wenn wir sie einmal durchhlassen, gerne auch auf Vorrat. Kurz ruhen lassen und dann nochmal (2x) durch die große Walze.
* Warme Getränke
** Tee
** Kaffee
** Punsch


Die notwendige Menge an Belag hängt davon ab, wer belegt und was gewünscht wird.
Die notwendige Menge an Belag hängt davon ab, wer belegt und was gewünscht wird.
Zeile 142: Zeile 140:
* GN1/3 Käse (nachfüllen)
* GN1/3 Käse (nachfüllen)


vier Thermoboxen
3 Thermoboxen


== Küche ==
== Küche ==
Zeile 151: Zeile 149:
* Teigausroller (Moddies)
* Teigausroller (Moddies)
* Kabeltrommel
* Kabeltrommel
* Boxen und Einsätze, 4 Stück
* Boxen und Einsätze, 3 Stück
* Backbretter, 4 Stück -> Moddies
* Backbretter, 4 Stück -> Moddies
* Hobel
* Hobel
* Schöpfer
* Schöpfer
* Messer
* Messer
* Spachtel
* Pizzamesser
* Pizza-Roller
* Bretter, für Flammkuchen
* Bretter, für Flammkuchen
* Brotschieber
* Brotschieber
Zeile 165: Zeile 162:
* Klebeband
* Klebeband
* LED-Leuchte, 3 Stück
* LED-Leuchte, 3 Stück
* Mülleinmer, 3 Stück
* Mülleinmer, 2 Stück
* Müllsäcke, blau
* Müllsäcke, blau
* Müllsäcke, gelb
* Müllsäcke, gelb
* Servietten
* Servietten
* Papierrolle
* Papierrolle
* Topf
* Kanister mit Hahn
* Edelstahlschüsseln
* Edelstahlschüsseln
* Flammkuchenhalter
* Flammkuchenhalter
* Protektoren für den Kopf
* Protektoren für den Kopf
* Anzünder
* Anzünder
* Streichhölter, Feuerzeug


== Jurte ==
== Jurte ==
Zeile 204: Zeile 200:
** Zutaten Flammkuchen
** Zutaten Flammkuchen
** Preis
** Preis
* Schwartenbretter (als Hinweisschild für Flammkuchen)
* Planen


== Kasse ==
== Kasse ==
Zeile 220: Zeile 214:
== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
* Schlüssel für Backhaus
* Schlüssel für Backhaus
* Absperrband
* Eisenstangen
* Hammer
* Akkuschrauber
* Akkuschrauber
* <s>Torks, klein (für Zaunelement)</s>
* Imbuss für Zaunelement, evtl. 5.5
* Imbuss für Zaunelement, evtl. 5.5
** längere Schrauben
** längere Schrauben
Zeile 240: Zeile 230:


=== Gewinn ===
=== Gewinn ===
ca. 950,- €
Der komplette Erlös geht an die Waldorfschule!
Der komplette Erlös geht an die Waldorfschule!


Zeile 256: Zeile 248:
* Spülen optimieren
* Spülen optimieren
* Gastrobehälter kennzeichnen
* Gastrobehälter kennzeichnen
=== 2023 ===
zusammen mit der Klasse 11 hatten wir auch eigene Böden verzichtet. 150 Böden hatte uns Florian gesponsort.
=== 2024 ===
sehr gut funktioniert hat es, zusätzliche Helfer zu finden.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
19.750

Bearbeitungen