19.750
Bearbeitungen
Ralph (Diskussion | Beiträge) |
Ralph (Diskussion | Beiträge) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* <math>D</math> = Durchmesser von Ecke zu Ecke | * <math>D</math> = Durchmesser von Ecke zu Ecke | ||
* <math>d</math> = Durchmesser von Kante zu Kante | * <math>d</math> = Durchmesser von Kante zu Kante | ||
* <math>R</math> = Radius von Mittelpunkt zu Ecke | * <math>R</math> = Radius von Mittelpunkt zu Ecke (auch <math>r_u</math> = Umkreisradius) | ||
* <math>r</math> = Radius von Mittelpunkt zu Kante | * <math>r</math> = Radius von Mittelpunkt zu Kante (auch <math>r_i</math> = Inkreisradius) | ||
* <math>a</math> = Seitenlänge | * <math>a</math> = Seitenlänge | ||
* <math>h</math> = Seitenhöhe | * <math>h</math> = Seitenhöhe | ||
<math>\Delta</math> | * <math>\Delta</math> = Dacherhöhung Traufkante bis Rauchloch (sprich: Delta) | ||
* <math>DN</math> = Dachneigung | * <math>DN</math> = Dachneigung | ||
Zeile 23: | Zeile 22: | ||
<math>a</math> = 157 cm | <math>a</math> = 157 cm | ||
<math>D_kohte</math> = 410 cm | |||
=== Jurte 510 === | === Jurte 510 === | ||
Zeile 63: | Zeile 62: | ||
D<sub>großjurte</sub> = 805 cm (technisches Maß Tortuga = 810 cm) | D<sub>großjurte</sub> = 805 cm (technisches Maß Tortuga = 810 cm) | ||
D<sub>rauchloch</sub> = | D<sub>rauchloch</sub> = 127 cm | ||
d<sub>rauchloch</sub> = 120 cm | d<sub>rauchloch</sub> = 120 cm | ||
Zeile 69: | Zeile 68: | ||
h<sub>großjurte</sub> = 165 cm | h<sub>großjurte</sub> = 165 cm | ||
h<sub>super-großjurte</sub> = 209 | h<sub>super-großjurte</sub> = 209 cm | ||
Δ<sub>großjurtendach</sub> = 152 cm | Δ<sub>großjurtendach</sub> = 152 cm | ||
Zeile 79: | Zeile 78: | ||
D<sub>großjurte</sub> = 916 cm (technisches Maß Tortuga = 910 cm) | D<sub>großjurte</sub> = 916 cm (technisches Maß Tortuga = 910 cm) | ||
D<sub>rauchloch</sub> = 127 cm | |||
h<sub>giga-großjurte</sub> = 165 cm | h<sub>giga-großjurte</sub> = 165 cm | ||
Zeile 90: | Zeile 89: | ||
== Theorie & Praxis == | == Theorie & Praxis == | ||
All diese Maße sind theoretische Maße, welche in der Praxis aus verschiedenen Gründen deutlich abweichen können. | |||
=== Baumwolle arbeitet === | |||
Alleine durch Tag- und Nachtfeuchtigkeit ergeben sich deutliche Differenzen in den Maßen der Planen. Je feuchter die Faser, umso mehr zieht sich der Stoff zusammen. Je trockener der Stoff, umso mehr streckt sich die Plane wieder. | |||
Für die meisten Anwendungen ist dies vernachlässigbar. Stoff ist geduldig. Lediglich bei größeren Konstruktionen ist es wichtig, sich am gegebenen Material und nicht an der Theorie zu orientieren. Aber auch bei einzelnen Jurten kommen diese Differenzen zum Tragen, wenn z.B. mit steifen | === Fertigungstoleranzen === | ||
Die Hersteller geben [[Toleranzen]] von +-2% an. Bei einer Seitenlänge von 157 cm sind dies +-3 cm. Bei einer Großjurte kann der Umfang also statt bei 805 cm auch bei 820 cm liegen. Oder auf den Umfang bezogen um +- 48 cm variieren. | |||
=== Spannung in der Jurte === | |||
Die meisten Anwender spannen eine Jurte außenrum zu stark ab, der Durchmesser wird dadurch größer, die Dachneigung flacher. Korrekter wäre, das Dach in der Mitte mehr nach oben zu spannen, der Durchmesser entspricht dann eher der Theorie, die Dachneigung wird steiler. So kann sich die Mittelhöhe bei derselben der Jurte und unterschiedlichen Aufbaumethoden z.B. um 30 cm unterscheiden. | |||
=== Fazit === | |||
Für die meisten Anwendungen ist dies vernachlässigbar. Stoff ist geduldig. Lediglich bei größeren Konstruktionen ist es wichtig, sich am gegebenen Material und nicht an der Theorie zu orientieren. Aber auch bei einzelnen Jurten kommen diese Differenzen zum Tragen, wenn z.B. mit einem steifen [[Jurtengerüst]] gearbeitet wird. | |||
== Siehe auch == | |||
* [[CAD]] | |||
* [[Jurtengerüst]] | |||
* [[Toleranzen]] | |||
[[Kategorie: Maße]] |