Biwaksack: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
4.831 Bytes hinzugefügt ,  vor 2 Jahren
keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 70: Zeile 70:
|dimensions=300
|dimensions=300
|description=Azze, der Buschpirat
|description=Azze, der Buschpirat
|container=frame
}}
</div>
<div class="noprint" style="display: inline-block">
{{#evu:https://www.youtube.com/watch?v=Gcg3jobH5fI
|aligment=inline
|dimensions=300
|description=Didi W.
|container=frame
|container=frame
}}
}}
Zeile 78: Zeile 86:
* Azze, der Buschpirat https://youtu.be/Ok-6mxiSQjI
* Azze, der Buschpirat https://youtu.be/Ok-6mxiSQjI
* Azze, der Buschpirat https://youtu.be/Qsaq_laEJGw
* Azze, der Buschpirat https://youtu.be/Qsaq_laEJGw
* Haui https://youtu.be/kxgjwfREHA4
* Didi W. https://youtu.be/Gcg3jobH5fI
== Fragen & Antworten zum Biwaksack ==
=== Wie dicht ist der Biwacksack? ===
Die Oberseite des Biwaksack ist aus 100% Baumwolle. Dieser Stoff ist ab Werk bereits wasserabweisend und fäulnishemmend imprägniert. Bei seiner Verwendung als Zeltstoff ist dieser mit einer Wassersäule vom 300 mm als absolut dicht zu bezeichnen.
Bei der Anwendung für einen Biwaksack liegt der Stoff allerdings flächig auf dem Schlafsack und ist nicht gespannt. Der Biwak ist bei normalem Regen recht lange, aber nicht dauerhaft dicht. Nieselregen und Schnee verträgt er ohne Einschränkungen. Bei Starkregen sind die Regenabdeckleiste und das Kopfloch potentielle Undichtigkeiten.
Im alltäglichen Gebrauch bekommt der Biwaksack gute Rückmeldungen hinsichtlich seiner Dichtigkeit. Vor allem die Atmungsaktivität der Baumwolle verhindert Kondenswasser, welche meist für viel mehr Nässe im Schlafsack sorgt, als evtl. einzeln eindringende Tropfen.
=== Gibt es Kondenswasser im Biwaksack? ===
Die Oberseite des Biwak ist aus 100% Baumwolle. Dort ist kaum Kondenswasser zu erwarten. Die Unterseite ist aus Polyester. Hier kann sich bei kalten Temperaturen etwas Kondenswasser niederschlagen. Dies ist im Allgemeinen jedoch zu vernachlässigen.
=== Erweitert der Biwaksack den Komfortbereich beim Schlafen? ===
Dadurch, dass du deutlich trockener schläfst, weil kaum Feuchtigkeit im Biwak bleibt, durch die zusätzliche Luftschicht und Windschutz, gewinnst du (je nach persönlichem Empfinden) ca. 5 °C, die du zu den Werten deines Schlafsack addieren kannst.
=== Wo wird der Biwaksack hergestellt? ===
Der Biwaksack wird von [[Tortuga]] in Reichenau-Waldsiedlung in Deutschland am Bodensee genäht. Die Stoffe dafür werden in der EU hergestellt.
=== Gibt es bereits eine Abdeckung für das Kopfloch? ===
Eine zusätzliche Abdeckung für den Kopfbereich stand als Idee im Raum. Diese Idee haben wir mangels Nachfrage jedoch nicht weiter verfolgt.
=== Kann ich den Biwaksack waschen? ===
Nein! Der Biwaksack kann nicht gewaschen werden. Sowohl der Baumwollstoff auf der Oberseite, also auch der Boden sind technische Zeltgewebe, die nicht zum Waschen vorgesehen sind. Eine Wäsche würde der Imprägnierung schaden, Farben auswaschen und der Stoff würde seine Maßhaltigkeit verlieren. Um den Biwaksack zu pflegen, raten wir dazu, diesen einfach mit einer weichen Bürste anzubürsten. Was sich damit nicht entfernen lässt, trägt zur Patina bei.


== Reparatur ==
== Reparatur ==
Zeile 96: Zeile 129:
</div>
</div>
<div class="onlyinprint">
<div class="onlyinprint">
[[Datei:holzleinflicken.jpg|mini|none|[https://www.youtube.com/watch?v=Gy9gpimpfRo Zelte mit Holzleim flicken]]]
[[Datei:holzleinflicken.jpg|mini|none|[https://www.youtube.com/watch?v=7EhLSyCZpho Biwaksack flicken, Sicky Popp]]]
</div>
<div class="noprint" style="display: inline-block">
{{#evu:https://www.youtube.com/watch?v=7EhLSyCZpho
|aligment=inline
|dimensions=300
|description=Biwaksack flicken, Sicky Popp
|container=frame
}}
</div>
</div>


Zeile 107: Zeile 148:
Sollte es notwendig werden, dann kannst du den Biwaksack genauso wie unsere Kohten und Jurten [[imprägnieren]].
Sollte es notwendig werden, dann kannst du den Biwaksack genauso wie unsere Kohten und Jurten [[imprägnieren]].


== siehe auch ==
== Entwicklungen ==
* [[Biwaksack XL]] (Transkription unseres Videos)
=== Bodenplane ===
Das verwendete Material für die Bodenplane hat zwei unterschiedliche Seiten. Eine rauhe Gewebeseite und eine glatte, beschichtete Seite aus Acrylat.
 
Die textile Haptig der ruhen  Seite ergibt sich aus dem Webverfahren der Fasern. Die glatte Fläche entsteht durch die Beschichtung.
 
Wir hatten in der Entwicklung verschiedene Überlegungen.
 
* Glatt außen, lässt sich gut sauber machen
* Rauh innen, es rutscht innen nicht so
* Glatt innen, die Beschichtung ist besser geschützt
* Rauh außen, der Biwak rutscht weniger am Boden und ist abriebfester
 
Die ersten Serien hatten wir glatt außen.
 
Nach vielen Gesprächen mit den Nutzern und vertiefenden Infos vom Stoffhersteller, hatten wir und dann entschieden künftig die rauhe Seite nach außen zu nehmen.
 
Ob die Acrylatbeschichtung innen oder außen ist, tut der Dichtigkeit kein Abbruch und wir waren erst der Überzeugung, dass es gut ist, die glatte Seite Außen zu haben. Die Rückmeldungen sagen aber, dass die Beschichtung außen bei häufigem Gebrauch Kratzer bekommt und zum einen nicht mehr hübsch ausschaut und das Risiko besteht, dass sich die Beschichtung abnutzt.
 
Gehen tut letztendlich beides, aber wir glauben, dass der Biwak nun noch besser und haltbarer ist. Leider ist es aber nicht mehr so einfach, ihn sauber zu machen.
 
=== Moskitonetz ===
Wir hatten bei der Entwicklung des Biwaksack auch ein Moskitonetz auf dem Schirm, welches wir bisher jedoch nicht verwirklich haben. Dazu sind auch die Knebel und Schlaufen im Kopfbereich gedacht.
 
Diese können mit etwas Geschick für ein eigenes Netz verwendet werden. Etwas Moskitotüll (Moskitonetz / Moskitogaze) und zwei Schlaufen / Knebel sollten genügen. Falls ihr da eigene Lösungen habt, zeigt uns diese. Vielleicht können wir davon etwas umsetzen.


== Bezugsquelle ==
== Bezugsquelle ==
* Biwaksack https://www.jurtenland.de/shop/Biwaksack-Schlafsackueberzug-Kohtenstoff
* Biwaksack https://www.jurtenland.de/shop/Biwaksack-Schlafsackueberzug-Kohtenstoff
* Biwaksack XL https://www.jurtenland.de/shop/Biwaksack-XL-Schlafsackueberzug-Kohtenstoff
* Biwaksack XL https://www.jurtenland.de/shop/Biwaksack-XL-Schlafsackueberzug-Kohtenstoff
== Siehe auch ==
* [[Biwaksack XL]] (Transkription unseres Videos)
* [[Biwaksack als Affenrolle]]
[[Kategorie: Biwaksack]]
[[Kategorie: Produkte von Jurtenland]]
19.642

Bearbeitungen

Navigationsmenü