Es schlägt eine Nachtigall: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ralph (Diskussion | Beiträge) |
Ralph (Diskussion | Beiträge) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 88: | Zeile 88: | ||
\repeat volta 2 { | \repeat volta 2 { | ||
\partial 4 | \partial 4 | ||
c4^"1." c4. (d8) c ([d]) c ([d]) c ([d]) c ([d]) c4 f d4. e16 ([d16]) c4 bes4 a2. | c4^"1." c4. (d8) c ([d]) c ([d]) c ([d]) c ([d]) c4 f d4. e16 ([d16]) c4 bes4 \break a2. | ||
\fermata r4 | \fermata r4^"2." | ||
a4. bes8 a ([bes]) a ([bes]) a ([bes]) a ([bes]) a4 a8 ([c]) bes ([a g f] e [g]) | |||
c4 c4. f,8\noBeam f2 \fermata | c4 \break c4. f,8\noBeam f2 \fermata ^" 3." | ||
f2 f f f bes, c f \fermata r4. | |||
} | } | ||
%\bar "|." | %\bar "|." |
Aktuelle Version vom 15. Juni 2020, 06:45 Uhr
Es schlägt eine Nachtigall | |
---|---|
Text | Eduard Mörike (1804 - 1875) |
Melodie | mündlich überliefert |
Urheberrecht | |
Melodie und Liedtext sind Gemeinfrei. Sie können beliebig vervielfältigt und weitergegeben werden.
Mehr dieser Lieder findest du in unserem JuLiBu. | |
Liederbücher | |
Codex | x |
Bulibu I | x |
Bulibu II | x |
Liederbock | x |
Schwarzer Adler | x |
Wandervogel | x |
Zupfgeigenhansl | x |
Jurtenburg | x |
![% Dieses Notenblatt wurde erstellt von Michael Nausch
% Kontakt: michael@nausch.org (PGP public-key 0x2384C849)
\version "2.16.0"
\header {
% title = "Es schlägt eine Nachtigall" % Die Überschrift der Noten wird zentriert gesetzt.
% subtitle = "3-stimmiger Kanon" % weitere zentrierte Überschrift.
% poet = "Text: Eduard Mörike (1804 - 1875)" % Name des Dichters, linksbündig unter dem Unteruntertitel.
% meter = "" % Metrum, linksbündig unter dem Dichter.
% composer = "Melodie: mündlich überliefert" % Name des Komponisten, rechtsbüngig unter dem Unteruntertitel.
% arranger = "" % Name des Bearbeiters/Arrangeurs, rechtsbündig unter dem Komponisten.
tagline = ""
% Zentriert unten auf der letzten Seite.
% copyright = "Diese Noten sind frei kopierbar für jedermann – erstellt für www.ebersberger-liedersammlung.de"
% Zentriert unten auf der ersten Seite (sollten tatsächlich zwei
% seiten benötigt werden"
}
\layout {
indent = #0
}
% Akkorde für die Gitarrenbegleitung
akkorde = \chordmode {
\germanChords
s4 f1 f1 bes1 f1
f1 f1 bes1 f1 f1 f1 bes1 f1
}
melodie= \relative c'' {
\clef "treble"
\key f \major
\time 4/4
\tempo 4 = 120
\autoBeamOff
\repeat volta 2 {
\partial 4
c4^"1." c4. (d8) c ([d]) c ([d]) c ([d]) c ([d]) c4 f d4. e16 ([d16]) c4 bes4 \break a2.
\fermata r4^"2."
a4. bes8 a ([bes]) a ([bes]) a ([bes]) a ([bes]) a4 a8 ([c]) bes ([a g f] e [g])
c4 \break c4. f,8\noBeam f2 \fermata ^" 3."
f2 f f f bes, c f \fermata r4.
}
%\bar "|."
}
text = \lyricmode {
\set stanza = "1."
Es schlägt ei -- ne Nach -- ti -- gall an ei -- nem Was -- ser -- fall und ein Vo -- gel e -- ben -- falls,
der nennt__ sich Wen -- de -- hals, Jo -- hann Ja -- kob Wen -- de -- hals.
}
\score {
<<
\new ChordNames { \akkorde }
\new Voice = "Lied" { \melodie }
\new Lyrics \lyricsto "Lied" { \text }
>>
\midi { }
\layout { }
}](/wiki/images/lilypond/g/8/g8mf0virb1aa9dt679mx19u4c44wjuo/g8mf0vir.png)