Isolation: Unterschied zwischen den Versionen

1.214 Bytes hinzugefügt ,  vor 4 Jahren
Zeile 4: Zeile 4:


== Welche Möglichkeiten der Isolation gibt es? ==
== Welche Möglichkeiten der Isolation gibt es? ==
* Doppelte Zeltwände
 
** Innenzelt
=== Doppelte Zeltwände mit Luftspalt ===
* Naturmaterialien
Zwei Kohten übereinander gestellt, die Planen etwas auf Abstand gehalten ergeben einen Luftraum zwischen den Planen. Zumindest, wenn es gelingt, diesen auf Abstand zu halten. Schafft man es die Luftzirkulation in diesem Zwischenraum zu unterbinden, dann erhöht sich die Isolation gegenüber des einfachen Stoffes deutlich.
** Stroh
 
** Moos
Mit dieser Bauart wurde bereits öfter experimentiert, zum Beispiel als [[Saunakohte]], die Ergebnisse zeigen jedoch oft nicht den gewünschten Effekt.
 
=== Befüllen von doppelten Zeltwänden mit Naturmaterialien ===
Der Luftspalt zwischen zwei Zeltwänden kann z.B. mit Stroh gefüllt werden. Dies mindert die Luftzirkulation und sichert den Abstand zwischen den Zeltplanen. Die Schwierigkeiten dabei sind, das Nataurmaterial daran zu hindern, nach unter zu rutschen. Es muss also zu Matten verarbeitet werden. Aufgrund des Gewichts empfiehlt sich ein ein Gerüst in der Kohte.
 
Durch die Feuchtigkeitsaufnahme des Materials empfiehlt sich diese Art der Isolation nur für den kurzfristigen Aufbau für wenige Tage. Es ist auf Schimmel zu achten, insbesondere beim Betrieb als [[Schwitzhütte]], [[Sauna]] oder Küchenzelt.
 
Verwendbare Materialien
* Stroh
* Heu
* Moos
 
=== Weitere Möglichkeiten ===
* Innenzelt
* Kunststoff-Material
* Kunststoff-Material


19.642

Bearbeitungen