Jurte & G-Stove: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:gstovejurte.jpg|miniatur|G-Stove in einer Jurte als Kochstelle]]
[[Datei:gstovejurte.jpg|miniatur|G-Stove in einer Jurte als Kochstelle]]
[[Datei:gstovejurtepfannkuchen1.jpg|miniatur|G-Stove in einer Jurte als Kochstelle]]
[[Datei:gstovejurtepfannkuchen1.jpg|miniatur|G-Stove in einer Jurte als Kochstelle]]
[[Datei:gstovejurtepfannkuchen.jpg|miniatur|G-Stove in einer Jurte als Kochstelle]]
[[Datei:gstovejurtepfannkuchen.jpg|miniatur|Pfannkuchen auf dem G-Stove]]


Der [[G-Stove]] ist klein und handlich, die Jurte eher groß und voluminös. Zum behaglich Wohnen im winter taugt die Kombination aus G-Stove (und entsprechend kleinen Zeltöfen) und Jurte nicht wirklich. In der Übergangszeit mag das noch funktionieren, aber bei kälteren Temperaturen fehlt dem G-Stove die nötige Leistung.
Der [[G-Stove]] ist klein und handlich, die Jurte eher groß und voluminös. Zum behaglich Wohnen im winter taugt die Kombination aus G-Stove (und entsprechend kleinen Zeltöfen) und Jurte nicht wirklich. In der Übergangszeit mag das noch funktionieren, aber bei kälteren Temperaturen fehlt dem G-Stove die nötige Leistung.
Zeile 8: Zeile 8:


Das Rauchrohr kann noch innerhalb deiner Jurte enden und du sparst dir so komplizierte Durchführungen des heißen Rohres durch den Stoff der Jurte.
Das Rauchrohr kann noch innerhalb deiner Jurte enden und du sparst dir so komplizierte Durchführungen des heißen Rohres durch den Stoff der Jurte.
== Siehe auch ==
* [[G-Stove]]
* [[Zeltofen]]


[[Kategorie: Zeltofen]]
[[Kategorie: Zeltofen]]
19.642

Bearbeitungen

Navigationsmenü