Es klappert die Mühle: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 60: Zeile 60:
}
}


#(set-global-staff-size 16)
% #(set-global-staff-size 16)
 
\layout {
  indent = #0
}


firstvoice=
firstvoice=
Zeile 66: Zeile 70:
   \time 6/8
   \time 6/8
   \key g \major
   \key g \major
  \tempo 4. = 66
   \partial 8
   \partial 8
   d8 d g g g a h h a a a4 \breathe
   d8 d g g g a h h a a a4 \breathe
Zeile 116: Zeile 121:
</score>
</score>


===2===
Flink laufen die Räder


<poem>
'''2.''' Flink laufen die Räder
und drehen den Stein,
und drehen den Stein,
klipp, klapp!
klipp, klapp!
Und mahlen den Weizen
Und mahlen den Weizen
zu Mehl uns so fein,
zu Mehl uns so fein,
klipp, klapp!
klipp, klapp!
Der Bäcker dann Zwieback
Der Bäcker dann Zwieback
und Kuchen d'raus bäckt,
und Kuchen d'raus bäckt,
der immer den Kindern
der immer den Kindern
besonders gut schmeckt.
besonders gut schmeckt.


===3===
'''3.''' Wenn reichliche Körner
Wenn reichliche Körner
 
das Ackerfeld trägt,
das Ackerfeld trägt,
klipp, klapp!
klipp, klapp!
Die Mühle dann flink
Die Mühle dann flink
ihre Räder bewegt,
ihre Räder bewegt,
klipp, klapp!
klipp, klapp!
Und schenkt uns der Himmel
Und schenkt uns der Himmel
nur immerdar Brot,
nur immerdar Brot,
so sind wir geborgen
so sind wir geborgen
und leiden nicht Not!
und leiden nicht Not!
</poem>


{{gemeinfrei}}
== Siehe auch ==
__NOTOC__
* https://www.youtube.com/watch?v=LFYcMHZaQEs


[[Kategorie: Liederbuch]]
[[Kategorie: Volkslieder]]
19.750

Bearbeitungen