Auf dem Berge, da wehet der Wind: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 47: Zeile 47:


<score vorbis="1"> \relative g'
<score vorbis="1"> \relative g'
{ \key g \major \time 6/8 \partial 8 \autoBeamOff  
{
\key g
\major
\time 6/8
\tempo 4. = 44
\partial 8
\autoBeamOff  
d'16 c | b8. c16 b8 a b a | g4.~ g8 r8 g | a8. b16 a8 fis e fis |
d'16 c | b8. c16 b8 a b a | g4.~ g8 r8 g | a8. b16 a8 fis e fis |
g4.~ g8 r8 b | a b cis d fis, b | a[ e] g fis4 b8 | a[ b] cis d[ a] fis |
g4.~ g8 r8 b | a b cis d fis, b | a[ e] g fis4 b8 | a[ b] cis d[ a] fis |
Zeile 95: Zeile 101:
Die heute übliche Fassung wurde 1841 von Ludwig Erk und Wilhelm Irmer im 6. Heft der ''Deutschen Volkslieder'' gedruckt.<ref name="Erk-Irmer">Ludwig Erk, Wilhelm Irmer (Hrsg.): ''Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen.'' Sechstes Heft. Plahn'sche Buchhandlung, Berlin 1841, S. 68 ([http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb11160612_00069.html Digitalisat]).</ref> Der Text in schlesischer Mundart findet sich ferner mit der Herkunftsangabe „aus der Gegend von Reichenbach“ bei Johannes Matthias Firmenich 1846.<ref>Johannes Matthias Firmenich: ''Germaniens Völkerstimmen: Sammlung der deutschen Mundarten in Dichtungen, Sagen, Mährchen, Volksliedern, u.s.w.'' Zweiter Band. Friedberg & Mode, Berlin 1846, S. 348.</ref> Franz Magnus Böhme druckt es 1897 in ''Deutsches Kinderlied und Kinderspiel'' nach.<ref>Franz Magnus Böhme: ''Deutsches Kinderlied und Kinderspiel: Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge.'' Breitkopf und Härtel, Leipzig 1897, S. 37 ([http://archive.org/stream/DeutschesKinderliedUndKinderspiel#page/n113/mode/2up Digitalisat] bei archive.org).</ref>
Die heute übliche Fassung wurde 1841 von Ludwig Erk und Wilhelm Irmer im 6. Heft der ''Deutschen Volkslieder'' gedruckt.<ref name="Erk-Irmer">Ludwig Erk, Wilhelm Irmer (Hrsg.): ''Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen.'' Sechstes Heft. Plahn'sche Buchhandlung, Berlin 1841, S. 68 ([http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb11160612_00069.html Digitalisat]).</ref> Der Text in schlesischer Mundart findet sich ferner mit der Herkunftsangabe „aus der Gegend von Reichenbach“ bei Johannes Matthias Firmenich 1846.<ref>Johannes Matthias Firmenich: ''Germaniens Völkerstimmen: Sammlung der deutschen Mundarten in Dichtungen, Sagen, Mährchen, Volksliedern, u.s.w.'' Zweiter Band. Friedberg & Mode, Berlin 1846, S. 348.</ref> Franz Magnus Böhme druckt es 1897 in ''Deutsches Kinderlied und Kinderspiel'' nach.<ref>Franz Magnus Böhme: ''Deutsches Kinderlied und Kinderspiel: Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge.'' Breitkopf und Härtel, Leipzig 1897, S. 37 ([http://archive.org/stream/DeutschesKinderliedUndKinderspiel#page/n113/mode/2up Digitalisat] bei archive.org).</ref>


Zur Verbreitung des Liedes trug auch die Aufnahme in den ''[[Zupfgeigenhansl]]'' (ab 1908)<ref>Hans Breuer (Hrsg.): ''Der Zupfgeigenhansl.'' 90. Auflage. Friedrich Hofmeister, Leipzig 1920, S. 99 ([http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/pageview/2065574 Digitalisat]).</ref> und das ''Kaiserliederbuch'' bei.
Zur Verbreitung des Liedes trug auch die Aufnahme in den ''[[Der Zupfgeigenhansl|Zupfgeigenhansl]]'' (ab 1908)<ref>Hans Breuer (Hrsg.): ''[[Der Zupfgeigenhansl]].'' 90. Auflage. Friedrich Hofmeister, Leipzig 1920, S. 99 ([http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/pageview/2065574 Digitalisat]).</ref> und das ''Kaiserliederbuch'' bei.


== Schlesischer Text ==
== Schlesischer Text ==
Zeile 121: Zeile 127:
* [http://www.lieder-archiv.de/auf_dem_berge_da_gehet_der_wind-notenblatt_200048.html Auf dem Berge, da gehet der Wind], lieder-archiv.de
* [http://www.lieder-archiv.de/auf_dem_berge_da_gehet_der_wind-notenblatt_200048.html Auf dem Berge, da gehet der Wind], lieder-archiv.de
* [http://www.volksliederarchiv.de/ufm-berge-da-geht-der-wind/ Ufm Berge, da geht der Wind], volksliederarchiv.de
* [http://www.volksliederarchiv.de/ufm-berge-da-geht-der-wind/ Ufm Berge, da geht der Wind], volksliederarchiv.de
== Siehe auch ==
<div class="noprint" style="display: inline-block">
{{#evu:https://www.youtube.com/watch?v=g71hZqtd1bc
|aligment=inline
|dimensions=300
|description=Auf dem Berge, da wehet der Wind
|container=frame
}}
</div>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
19.642

Bearbeitungen

Navigationsmenü