Das Hexen-Einmal-Eins: Unterschied zwischen den Versionen
Ralph (Diskussion | Beiträge) |
Ralph (Diskussion | Beiträge) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox | |||
| Titel = {{SEITENNAME}} | |||
| Bildname = {{SEITENNAME}}.jpg | |||
| Bildbreite = | |||
| Bildtext = | |||
| Stil = 1 | |||
| Style = | |||
| Titelfarbe = | |||
| Farbe = | |||
| Abschnittsfarbe = | |||
| Feldstyle = | |||
| Feldname1 = Text | Daten1 = Johann Wolfgang Goehte (1749-1832), 1788 | |||
| Feldname2 = Melodie | Daten2 = Joseph Haydn (1732-1809) | |||
| Feldname3 = - | Daten3 = Urheberrecht | |||
| Feldname4 = | Daten4 = {{gemeinfrei}} | |||
| Feldname5 = | Daten5 = | |||
| Feldname6 = | Daten6 = | |||
| Feldname7 = | Daten7 = | |||
| Feldname8 = | Daten8 = | |||
| Feldname9 = | Daten9 = | |||
| Feldname10 = | Daten10 = | |||
| Feldname11 = - | Daten11 = Liederbücher | |||
| Feldname12 = [[Codex Patomomomensis|Codex]] | Daten12 = 316 | |||
| Feldname13 = [[Bulibu I]] | Daten13 = x | |||
| Feldname14 = [[Bulibu II]] | Daten14 = x | |||
| Feldname15 = [[Liederbock]] | Daten15 = x | |||
| Feldname16 = [[Schwarzer Adler]] | Daten16 = x | |||
| Feldname17 = | Daten17 = | |||
| Feldname18 = | Daten18 = | |||
| Feldname19 = | Daten19 = | |||
| Feldname20 = | Daten20 = | |||
| Feldname21 = | Daten21 = | |||
| Feldname22 = | Daten22 = | |||
| Feldname23 = | Daten23 = | |||
| Feldname24 = | Daten24 = | |||
| Feldname25 = | Daten25 = | |||
| Feldname26 = | Daten26 = | |||
| Feldname27 = | Daten27 = | |||
| Feldname28 = | Daten28 = | |||
| Feldname29 = | Daten29 = | |||
| Feldname30 = | Daten30 = | |||
}} | |||
<score raw = "1" vorbis = "1"> | <score raw = "1" vorbis = "1"> | ||
Zeile 8: | Zeile 55: | ||
tagline = "" | tagline = "" | ||
} | } | ||
\layout { | |||
indent = #0 | |||
} | |||
akkorde = \chordmode { | akkorde = \chordmode { | ||
Zeile 17: | Zeile 68: | ||
\time 4/4 | \time 4/4 | ||
\key g \major | \key g \major | ||
\tempo 4 = 120 | |||
} | } | ||
melodie = \relative c' { | melodie = \relative c' { | ||
\global | \global | ||
e2^"1. Stimme" g4 e dis fis h h8[ a] | |||
g2^"2. Stimme" r4 g8[ a] h4 fis dis h | |||
c2^"3. Stimme"( c4) c h dis fis h | |||
ais2^"4. Stimme" ais4 ais h2 r2 | |||
\bar "|." | |||
} | |||
bass = \relative c { | |||
\global | |||
\clef "bass" | |||
e2 g4 e dis fis h h8[ a] | e2 g4 e dis fis h h8[ a] | ||
g2 r4 g8[ a] h4 fis dis h | g2 r4 g8[ a] h4 fis dis h | ||
Zeile 38: | Zeile 100: | ||
\new Voice = "Lied" { \melodie } | \new Voice = "Lied" { \melodie } | ||
\new Lyrics \lyricsto "Lied" { \text } | \new Lyrics \lyricsto "Lied" { \text } | ||
\new Voice = "Lied" { \bass } | |||
>> | >> | ||
\midi {} | \midi {} | ||
\layout {} | \layout {} | ||
} | } | ||
</score> | |||
<poem> | |||
'''1.''' Du mußt verstehn! | |||
Aus Eins mach’ Zehn, | |||
Und Zwei laß gehn, | |||
Und Drei mach’ gleich, | |||
So bist Du reich, so bist du reich | |||
'''2.''' Verlier’ die Vier! | |||
Aus Fünf und Sechs, | |||
So sagt die Hex’, | |||
Mach’ Sieben und Acht, | |||
so ist's vollbracht, ist's vollbracht, | |||
'''3.''' So ist’s vollbracht: | |||
Und Neun ist Eins, | |||
Und Zehn ist keins. | |||
Das ist das Hexen-Einmal-Eins, Einmal-Eins! | |||
</poem> | |||
== Ursprung == | |||
Das '''Hexeneinmaleins''' (im Original '''Hexen-Einmal-Eins''', in späteren Ausgaben '''Hexen-Einmaleins''') ist in diesem Wortlaut ein Auszug aus Johann Wolfgang von Goethes ''Faust I'' in der Szene ''Hexenküche''. Die Szene der Hexenküche und damit auch das Hexeneinmaleins sind erstmals in der Ausgabe ''Faust, Ein Fragment'' (gedruckt 1790) vorhanden. Im ''Urfaust'' fehlt die Szene noch. Dort ist durch den Handlungsablauf noch keine Verjüngung von Faust erforderlich. | |||
== Text des Hexeneinmaleins == | |||
[[Mephistopheles|Mephisto]] führt [[Goethes Faust|Faust]] in eine Hexenküche, um dort einen Verjüngungstrank für Faust brauen zu lassen. Unter allerlei Spektakel deklamiert die Hexe aus einem dicken Buch den obigen Text des Liedes als Zauberspruch (Vers 2540 bis 2552) | |||
Faust sagt zu den für ihn seltsam klingenden Worten: „Mich dünkt, die Alte spricht im Fieber.“ (Vers 2553) | |||
Es folgt eine erläuternde Rede Mephistos, die an Faust gerichtet ist: | |||
<poem> | |||
„Das ist noch lange nicht vorüber, | |||
Ich kenn’ es wohl, so klingt das ganze Buch; | |||
Ich habe manche Zeit damit verloren, | |||
Denn ein vollkommner Widerspruch | |||
Bleibt gleich geheimnisvoll für Kluge wie für Toren. | |||
Mein Freund, die Kunst ist alt und neu. | |||
Es war die Art zu allen Zeiten, | |||
Durch Drei und Eins, und Eins und Drei | |||
Irrtum statt Wahrheit zu verbreiten. | |||
So schwätzt und lehrt man ungestört! | |||
Wer will sich mit den Narr’n befassen? | |||
Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört, | |||
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.“ | |||
</poem> | |||
(Vers 2554 bis 2566) | |||
== Goethe über das Hexeneinmaleins == | |||
Johann Peter Eckermann berichtet über ein Gespräch mit Goethe, worin es um das Buch ''Das Wesen der antiken Tragödie in ästhetischen Vorlesungen''<ref>[https://fedora.phaidra.univie.ac.at/fedora/get/o:56505/bdef:Asset/view Hermann Friedrich Wilhelm Hinrichs: ''Das Wesen der antiken Tragödie in ästhetischen Vorlesungen''. Halle 1827.] (Online)</ref> von Hermann Friedrich Wilhelm Hinrichs ging. Dabei äußerte sich Goethe auch kurz über das ''Hexeneinmaleins'': | |||
{{Zitat | |||
| Text= Hiebei, sagte Goethe, mußte er [= Hinrichs] sich freilich scharf an der Sache halten. Es giebt aber in seinem Buche nicht wenige Stellen, bei denen der Gedanke nicht rückt und fortschreitet und wobei sich die dunkele<!--sic--> Sprache immer auf demselbigen Fleck und immer in demselbigen Kreise bewegt, völlig so, wie das Einmaleins der Hexe in meinem Faust. | |||
| Autor= Johann Peter Eckermann | |||
| Quelle= ''Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens.'' Bd. 3, 1848 | |||
| ref=<ref>Johann Peter Eckermann: ''Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens.'' Bd. 3. Leipzig 1848, [http://www.deutschestextarchiv.de/book/view/eckermann_goethe03_1848?p=145 S. 123] (Online)</ref> | |||
}} | |||
An seinen Freund Carl Friedrich Zelter schreibt Goethe am 4. Dezember 1827: | |||
{{Zitat | |||
| Text= Eben so quälen sie [die schlichten Leser] sich und mich mit den Weissagungen des Bakis, früher mit dem Hexen-Einmaleins und so manchem anderen Unsinn, den man dem schlichten Menschenverstande anzueignen gedenkt. Suchten sie doch die physisch-sittlich-ästhetischen Räthsel, die in meinen Werken mit freygebigen Händen ausgestreut sind, sich anzueignen und sich in ihren Lebensräthseln dadurch aufzuklären! Doch viele thun es ja, und wir wollen nicht zürnen<!--sic, ohne Komma--> daß es nicht immer und überall geschieht. | |||
| Autor= Friedrich Wilhelm Riemer | |||
| Quelle= ''Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter in den Jahren 1796 bis 1832''. Bd. 4, 1834 | |||
| ref=<ref>Friedrich Wilhelm Riemer: ''Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter in den Jahren 1796 bis 1832. Vierter Theil, die Jahre 1825 bis 1827''. Duncker & Humblot, Berlin 1834, S. 453 [http://books.google.de/books?id=V8xCAAAAcAAJ&hl=de&pg=PA453#v=onepage&q&f=false (Online)]</ref> | |||
}} | |||
Heinrich Luden zitiert aus einem Gespräch mit Goethe zu ''Faust'' und über den Vergleich zwischen geschichtlicher und mathematischer Wahrheit: | |||
{{Zitat | |||
| Text= Also hat ein jeder seine eigene Wahrheit. Die mathematische Wahrheit aber ist für Alle dieselbe. | |||
| Autor= Heinrich Luden | |||
| Quelle= ''Rückblicke in mein Leben''. 1847<ref>Heinrich Luden: ''Rückblicke in mein Leben.'' Friedrich Luden, Jena 1847, S. 65</ref> | |||
}} | |||
== Goethes Wissen über magische Quadrate == | |||
In Goethes Tagebüchern<ref> Goethe, Werke Bd. 3, S. 360 und Bd. 4 (Eintragungen in Goethes Tagebüchern)</ref> ist sein genaues Studium der Werke des Universalgelehrten Athanasius Kircher vermerkt. Dessen Werk ''Arithmologia''<ref>Athanasius Kircher: ''Arithmologia sive de abditis numerorum mysterijs [...].'' Rom 1665 ([http://echo.mpiwg-berlin.mpg.de/ECHOdocuView?url=/permanent/library/C9NP0664/pageimg&pn=5&mode=imagepath online]).</ref> enthält einen umfangreichen Abschnitt zur Konstruktion magischer Quadrate. In den Tagebüchern wird allerdings explizit nur auf die Farbenlehre und den Vulkanismus Bezug genommen. Goethe lobt Kircher mit den Worten: „soviel ist gewiss: die Naturwissenschaft kommt uns durch ihn fröhlicher und heiterer entgegen, als bei keinem seiner Vorgänger.“<ref>Goethe, Werke, 2, Bd. 3, S. 286</ref> | |||
== Goethe zur Zahlenmystik == | |||
In einem Brief an Carl Friedrich Zelter vom 12. Dezember 1812 stellt Goethe seine Haltung zur Zahlenmystik dar: | |||
{{Zitat | |||
| Text = ... zweytens kann niemand zahlenscheuer sein als ich, und ich habe von jeher alle Zahlensymbolik, von der Pythagoräischen an bis auf die letzten Mathematico-Mystiker, als etwas Gestaltloses und Untröstliches gemieden und geflohen. | |||
| Autor= Friedrich Wilhelm Riemer | |||
| Quelle= ''Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter.'' Bd. 2, Seite 54 | |||
}} | |||
== Interpretation == | |||
Das ''Hexeneinmaleins'' gehört für Heinrich Detering „zu den großen Rätseln der klassischen deutschen Dichtung“. Vertreter der unterschiedlichsten Fachrichtungen – „vom Zahlenmystiker bis zum Theosophen“ – haben sich bis in die Gegenwart mit der Frage nach dem Sinn hinter den Worten beschäftigt.<ref>Heinrich Detering: ''Aus Eins mach Zehn? Und Zwei lass gehn?'' In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 26. April 2009, S. 56.</ref> Für Detering selbst entfalten die Zeilen ein „Verwirrspiel zwischen Tiefsinn und Nonsens, Parodie und Paradoxon“, eine „Ästhetik des Grotesken, die allem Verlangen nach ‚Klassizik‘ den Boden entzieht.“<ref>''[http://www.goethe-gesellschaft-hannover.de/veranstaltungen.php?eintrag=630 Hexenpoesie: Goethes Walpurgisnächte]''. Vortrag vor der Goethe-Gesellschaft Hannover am 13. März 2012.</ref> | |||
Laut Theodor Schauffler ist „Goethe […] der geborene Rätseldichter. […] Ganze Gruppen seiner Dichtungen sind Rätsel: die Xenien, die Blocksbergverse, das Jahrmarktsfest und das Neueste von Blundersweilern, die Hexenküche, die Weissagungen des Bakis, viele Verse der Zahmen Xenien und in ‚Epigrammatisch‘ sind Rätsel.“<ref>[https://books.google.de/books?id=-VUhL4rlnscC&pg=PA385&lpg=PA385&dq=theodor+schauffler&source=bl&ots=Ad4ppM8IQu&sig=Vnt4W3D1HnwW-kyCnz5zEaExW08&hl=de&sa=X&ei=RzoYVeWdH87fPZTVgJgL&ved=0CCIQ6AEwAjgK#v=onepage&q=Hexenküche&f=false]Theodor Schauffler: ''Goethes Leben, Leisten und Leiden.'' C. Winter, 1913, S. 15</ref> | |||
Häufig wird das Hexeneinmaleins auch mathematisch in Bezug auf magische Quadrate gedeutet, insbesondere das magische Quadrat 3 mal 3 mit der magischen Zahl 15. In einer weiteren Deutungsstufe werden ihm die Eigenschaften des Saturn zugeordnet.<ref>Vgl. Anna J. Rahn: ''Goethes Hexeneinmaleins.'' Jalara Verlag, Weimar 2013, ISBN 978-3-00-039101-9.</ref> Diese Deutung als einfachstes magisches Quadrat ist auch im Mathematikunterricht beliebt.<ref>[http://www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/faust/einseins.htm ''Das Hexen-Einmaleins.''] Mehrere Deutungsversuche auf ''zum.de''</ref> | |||
Das semimagische Quadrat aus dem Vortrag der Hexe nach M. Diersche und nach Norbert Herrmann:<ref>Norbert Herrmann: ''Mathematik und Gott und die Welt.'' Springer Spektrum, Springer-Verlag, Berlin u. Heidelberg 2014, ISBN 978-3-642-37854-6, S. 11–13.</ref> | |||
:{| class="wikitable" style="text-align: center; vertical-align: middle" | |||
| 10 | |||
| 2 | |||
| 3 | |||
|- | |||
| 0 | |||
| 7 | |||
| 8 | |||
|- | |||
| 5 | |||
| 6 | |||
| 4 | |||
|} | |||
M. Diersche geht von Fehlern der Hexe beim Ablesen aus dem dicken Buch aus: „Es möchte nicht zweifelhaft sein, daß man die Deutung des Hexeneinmaleins als magisches Quadrat, als eine Lösung seines Rätsels betrachten kann; daß sie nicht glatt abläuft, ist dem problematischen Charakter der Hexe angepaßt und kein Grund, sie zu verwefen.“ Die verlorene 4 wird im Feld 9 errechnet. Für das Feld 9 hatte die Hexe fehlerhaft die 1 benannt. Das von der Hexe gelesene Zahlenquadrat ist kein magisches Quadrat, da eine Diagonale (die Hauptdiagonale) die Summe 21 hat. Die Zahl 7 im Mittelfeld des Quadrates steht als Symbolzahl der Zahlenmystik für die Zeit. Damit wird der Zusammenhang zum Verjüngungszauber hergestellt. | |||
Im Lehrbuch ''Lineare Algebra'' von Gerd Fischer wird das Hexeneinmaleins mit der Modulo-Rechnung in Verbindung gebracht.<ref>Gerd Fischer: ''Lineare Algebra''. Friedr. Vieweg & Sohn, 11. Auflage, 1997, ISBN 3-528-77217-4, S. 49, Ende von Kapitel 1.2</ref> | |||
Ein weiterer mathematischer Deutungsversuch ist im Goethe Jahrbuch<ref>Herbert Müller, Dieter Herrig: ''Goethes Hexen-Einmaleins – ein neuer Erklärungsansatz'' GJb 128 (2011), Wallstein Verlag Göttingen S. 268–272</ref> 2011 zu finden. Die Verfasser meinen ein pascalsches Dreieck im Hexeneinmaleinsleins zu erkennen. Zur Diskussion schreiben sie: „Gestaltendes Denken gründet immer – einst und jetzt – auf Wissensprämissen. In der heutigen Zeit sind diese Prämissen im Wesentlichen wissenschaftliche, oft mathematisch formulierte Erkenntnisse und Ergebnisse. In früherer Zeit hingegen fehlte diese Art Grundlage: Zahlen-Symbolik, jedoch noch nicht Zahlen-Rechnung, dominierte. ... Goethe stand zeitlich zwischen beiden Phasen und er war ein profunder Kenner der Zahlen-Symbolik.“ | |||
Über den Bezug zum mathematischen Quadrat hinaus sieht Jochen Schmidt in den Zeremonien der Hexe eine Parodie auf medizinische Rituale (vgl. Vers 2538/39): | |||
<poem> | |||
„Sie muß als Arzt ein Hokuspokus machen, | |||
Damit der Saft dir wohl gedeihen kann.“ | |||
</poem> | |||
Vor allem aber persiflierten sie den katholischen Messritus und seien damit ein satirischer Angriff auf Kirche und Theologie. Mephisto ironisiert das Trinititätsdogma der Kirche (Vers 2560 bis 2562): | |||
<poem> | |||
„Es war die Art zu allen Zeiten, | |||
Durch Drei und Eins, und Eins und Drei | |||
Irrtum statt Wahrheit zu verbreiten.“ | |||
</poem> | |||
Und auch die folgenden Worte der Hexe postulieren das Credo, quia absurdum est, den Glauben an das Irrationale (Vers 2567 bis 2572): | |||
<poem> | |||
„Die hohe Kraft | |||
Der Wissenschaft, | |||
Der ganzen Welt verborgen! | |||
Und wer nicht denkt, | |||
Dem wird sie geschenkt, | |||
Er hat sie ohne Sorgen.“ | |||
</poem> | |||
So ist es für Schmidt kein Zufall, dass sich in der Szene in der Hexenküche gleichzeitig Sinnlichkeit (Fausts Bezauberung durch das Weib) und Irrationalität vereinen. Sie stehen für die Ablehnung von Wissenschaft und Vernunft, der sich Faust aus Überdruss verschreibt.<ref>Jochen Schmidt: ''Goethes „Faust“. Erster und Zweiter Teil. Grundlagen – Werk – Wirkung.'' Beck, München 1999. 3. Auflage 2011, ISBN 978-3-406-61756-0, S. 152–153.</ref> | |||
</ | Ulrich Gaier zieht eine Parallele zur Eröffnungsszene von Shakespeares Tragödie ''Macbeth'', in der drei Hexen ihr Zusammentreffen verabreden. Wie in Goethes ''Hexeneinmaleins'' kommt es dort zu einer „gewaltsamen Umwertung der Werte“: „Fair is foul, and foul is fair.“ (Macbeth I, 1, 12)<ref>Ulrich Gaier: ''Johann Wolfgang Goethe: Faust. Der Tragödie Erster Teil.'' Erläuterungen und Dokumente. Reclam, Stuttgart 2001, ISBN 3-15-016021-9, S. 225.</ref> | ||
Wilhelm Resenhöfft<ref>Wilhelm Resenhöfft: ''Goethes Rätseldichtung im Faust. Mit Hexenküche und Hexen-Einmal-Eins in soziologischer Deutung.'' Bern: Herbert Lang 1972, S. 39–52.</ref> sieht in seiner soziologischen Deutung des Hexeneinmaleinses einen Hinweis der Hexe an den Sinn suchenden Faust darauf, dass der einzige Sinn im Leben in der Fortpflanzung und Schaffung von Nachwuchs bestehe: Demnach ist das Hexeneinmaleins nichts anderes als ein Stammbaum, der sich ab der ersten Fortpflanzung über vier Generationen und somit ein ganzes Menschalter (hier ca. 100 Jahre) erstreckt. „''Das Schema enthält […] jeweils einen Sohn und dessen Gattin und gibt ihnen Namen nach der Folge der natürlichen Zahlen.''“<ref>Wilhelm Resenhöfft: ''Goethes Rätseldichtung im Faust. Mit Hexenküche und Hexen-Einmal-Eins in soziologischer Deutung.'' Bern: Herbert Lang 1972, S. 39.</ref> | |||
<poem> | |||
„Aus (Dir, der) Eins mach‘ Zehn, (vermehre Dich,) | |||
Und (die Frau) Zwei lass (zugrunde) gehen, | |||
Und (das Kind) Drei mach‘ (Dir) gleich (als Sohn), | |||
So bist Du reich (im vitalen Sinn). | |||
Verlier‘ die (Frau) Vier (deines Sohnes)! | |||
Aus (dem Enkel) Fünf und (dessen Frau) Sechs, | |||
So sagt die Hex‘, | |||
Mach‘ (den Urenkel) Sieben und (dessen Frau) Acht (durch Verheiratung), | |||
So ist’s (dein Leben) (recht) vollbracht! | |||
Und (der Ur-Urenkel) Neun ist (wieder ein Mann) Eins, | |||
Und (dessen Frau) Zehn ist (wieder) keins. | |||
Das ist das Hexen-Einmal-Eins (des Lebens)!“ | |||
</poem> | |||
Der Urvater (Eins) stirbt hier etwa im Alter von 100 Jahren ''„in dem Bewusstsein, die Aufgabe des Lebens erfüllt zu haben.“''<ref>Wilhelm Resenhöfft: ''Goethes Rätseldichtung im Faust. Mit Hexenküche und Hexen-Einmal-Eins in soziologischer Deutung.'' Bern: Herbert Lang 1972, S. 42.</ref> Eine Bestätigung seiner Deutung sieht Resenhöfft in den Worten Mephistos, die dieser an das Hexeneinmaleins anschließt: ''Das ist noch lange nicht vorüber / Ich kenn’ es wohl, so klingt das ganze Buch.'' (2554f.) Damit sei das „Buch des Lebens“ gemeint, das den Fortpflanzungsreigen der ganzen Menschheit enthält, der eben noch lange nicht vorbei sei. Deutlich wird auch die „unsentimentale“ Sicht der Hexe auf die Rolle der Frauen, die ''„sich verbrauchen im Dienste des Gebärens“.'' Das kennzeichnend Hexenhafte des „Ein-mahl-eins“ bestehe ''„in einem ausgesprochen geist- und persönlichkeitsfeindlichen Naturalismus. Dessen Inhumanität äußert sich nicht nur in der Abwertung des Weiblichen, sondern auch das Männliche erhebt sich im Grunde nicht über ein bloßese Nummerndasein; alles versinkt im Unpersönlichen.“''<ref>Wilhelm Resenhöfft: ''Goethes Rätseldichtung im Faust. Mit Hexenküche und Hexen-Einmal-Eins in soziologischer Deutung.'' Bern: Herbert Lang 1972, S. 43.</ref> Damit korrespondiert das Hexeneinmaleins antithetisch mit der Schlussaussage des Faust (II): ''„Das ewig Weibliche zieht uns hinan“.'' | |||
Für Gero von Wilpert ist das Hexeneinmaleins eine „kauderwelsche Unsinnsdichtung“ und Satire auf Hokuspokus und Abrakadabra, mit der Goethe die typisch deutsche Sehnsucht in die Irre führe, noch in jedem Unsinn eine Bedeutung zu erkennen (so interpretiert er den Brief an Zelter). Es handle sich also um einen „Goethevers, über den man sich ungestraft amüsieren darf, ohne ihn zu verstehen: glänzender Nonsens.“<ref>Gero von Wilpert: ''Die 101 wichtigsten Fragen: Goethe''. Beck, München 2007, ISBN 978-3-406-55872-6, S. 164.</ref> | |||
== Rezeption == | |||
Goethes ''Hexeneinmaleins'' wurde von zahlreichen anderen Künstlern aufgegriffen und in ihren Werken zitiert. So verarbeitete Oskar Loerke 1936 in einem gleichnamigen Gedicht seine innere Emigration während der Zeit des Nationalsozialismus. Er beschreibt einen Menschen, der von Hexen unter Folter zu ihrer Irrlehre gezwungen wird und am Ende Trost im Vergessen sucht. In der Kinderoper ''[[Hänsel und Gretel]]'' von Engelbert Humperdinck zitierte die Librettistin Adelheid Wette Passagen des ''Hexeneinmaleins'' in einem ''Reiterlied'', das von einer auf einem Besen reitenden Hexe gesungen wird.<ref>''[http://www.zeno.org/Literatur/M/Wette,+Adelheid/Libretto/H%C3%A4nsel+und+Gretel/3.+Akt/3.+Szene 3. Akt, 3. Szene]'' aus ''Hänsel und Gretel'' bei Zeno.org.</ref> Auch Konstantin Wecker zitierte das ''Hexeneinmaleins'' in seinem gleichnamigen politischen Lied von 1978,<ref>''[http://www.wecker.de/de/musik/album/28-Live/item/45-Hexeneinmaleins.html Hexeneinmaleins]'' auf der Homepage von Konstantin Wecker.</ref> in dem er den Bogen von der Hexenverfolgung zu jeder Art von Verfolgung von Randgruppen und Andersdenkender schlägt.<ref>Alle Beispiele nach: Ulrich Ernst: ''Sprachmagie in fiktionaler Literatur. Textstrukturen – Zeichenfelder – Theoriesegmente''. In: ''Arcadia. Internationale Zeitschrift für Literaturwissenschaft.'' Band 30, Heft 2, Seiten 143–145. Zugang über De Gruyter online.</ref> | |||
== Literatur == | |||
* Heinrich Detering: ''Aus Eins mach Zehn? Und Zwei lass gehn?'' In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 26. April 2009, S. 56, 59. | |||
* M. Diersche: ''Das Hexeneinmaleins im Faust als magische Figur.'' In: Reclams Universum, Bd. 55 (1939), S. 1531–1533. | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel [[wikipedia:de:Hexeneinmaleins|Hexeneinmaleins]] aus der freien Enzyklopädie [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Wikipedia] und steht unter der Lizenz [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported] ([http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Kurzfassung (de)]). In der Wikipedia ist eine [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hexeneinmaleins&action=history Liste der Autoren] verfügbar. | |||
[[Kategorie:Kanon]] | |||
[[Kategorie:Bassschlüssel]] |
Aktuelle Version vom 22. November 2017, 16:20 Uhr
Das Hexen-Einmal-Eins | |
---|---|
Text | Johann Wolfgang Goehte (1749-1832), 1788 |
Melodie | Joseph Haydn (1732-1809) |
Urheberrecht | |
Melodie und Liedtext sind Gemeinfrei. Sie können beliebig vervielfältigt und weitergegeben werden.
Mehr dieser Lieder findest du in unserem JuLiBu. | |
Liederbücher | |
Codex | 316 |
Bulibu I | x |
Bulibu II | x |
Liederbock | x |
Schwarzer Adler | x |
1. Du mußt verstehn!
Aus Eins mach’ Zehn,
Und Zwei laß gehn,
Und Drei mach’ gleich,
So bist Du reich, so bist du reich
2. Verlier’ die Vier!
Aus Fünf und Sechs,
So sagt die Hex’,
Mach’ Sieben und Acht,
so ist's vollbracht, ist's vollbracht,
3. So ist’s vollbracht:
Und Neun ist Eins,
Und Zehn ist keins.
Das ist das Hexen-Einmal-Eins, Einmal-Eins!
Ursprung
Das Hexeneinmaleins (im Original Hexen-Einmal-Eins, in späteren Ausgaben Hexen-Einmaleins) ist in diesem Wortlaut ein Auszug aus Johann Wolfgang von Goethes Faust I in der Szene Hexenküche. Die Szene der Hexenküche und damit auch das Hexeneinmaleins sind erstmals in der Ausgabe Faust, Ein Fragment (gedruckt 1790) vorhanden. Im Urfaust fehlt die Szene noch. Dort ist durch den Handlungsablauf noch keine Verjüngung von Faust erforderlich.
Text des Hexeneinmaleins
Mephisto führt Faust in eine Hexenküche, um dort einen Verjüngungstrank für Faust brauen zu lassen. Unter allerlei Spektakel deklamiert die Hexe aus einem dicken Buch den obigen Text des Liedes als Zauberspruch (Vers 2540 bis 2552)
Faust sagt zu den für ihn seltsam klingenden Worten: „Mich dünkt, die Alte spricht im Fieber.“ (Vers 2553)
Es folgt eine erläuternde Rede Mephistos, die an Faust gerichtet ist:
„Das ist noch lange nicht vorüber,
Ich kenn’ es wohl, so klingt das ganze Buch;
Ich habe manche Zeit damit verloren,
Denn ein vollkommner Widerspruch
Bleibt gleich geheimnisvoll für Kluge wie für Toren.
Mein Freund, die Kunst ist alt und neu.
Es war die Art zu allen Zeiten,
Durch Drei und Eins, und Eins und Drei
Irrtum statt Wahrheit zu verbreiten.
So schwätzt und lehrt man ungestört!
Wer will sich mit den Narr’n befassen?
Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.“
(Vers 2554 bis 2566)
Goethe über das Hexeneinmaleins
Johann Peter Eckermann berichtet über ein Gespräch mit Goethe, worin es um das Buch Das Wesen der antiken Tragödie in ästhetischen Vorlesungen[1] von Hermann Friedrich Wilhelm Hinrichs ging. Dabei äußerte sich Goethe auch kurz über das Hexeneinmaleins:
„Hiebei, sagte Goethe, mußte er [= Hinrichs] sich freilich scharf an der Sache halten. Es giebt aber in seinem Buche nicht wenige Stellen, bei denen der Gedanke nicht rückt und fortschreitet und wobei sich die dunkele Sprache immer auf demselbigen Fleck und immer in demselbigen Kreise bewegt, völlig so, wie das Einmaleins der Hexe in meinem Faust.“
An seinen Freund Carl Friedrich Zelter schreibt Goethe am 4. Dezember 1827:
„Eben so quälen sie [die schlichten Leser] sich und mich mit den Weissagungen des Bakis, früher mit dem Hexen-Einmaleins und so manchem anderen Unsinn, den man dem schlichten Menschenverstande anzueignen gedenkt. Suchten sie doch die physisch-sittlich-ästhetischen Räthsel, die in meinen Werken mit freygebigen Händen ausgestreut sind, sich anzueignen und sich in ihren Lebensräthseln dadurch aufzuklären! Doch viele thun es ja, und wir wollen nicht zürnen daß es nicht immer und überall geschieht.“
Heinrich Luden zitiert aus einem Gespräch mit Goethe zu Faust und über den Vergleich zwischen geschichtlicher und mathematischer Wahrheit:
„Also hat ein jeder seine eigene Wahrheit. Die mathematische Wahrheit aber ist für Alle dieselbe.“
Goethes Wissen über magische Quadrate
In Goethes Tagebüchern[5] ist sein genaues Studium der Werke des Universalgelehrten Athanasius Kircher vermerkt. Dessen Werk Arithmologia[6] enthält einen umfangreichen Abschnitt zur Konstruktion magischer Quadrate. In den Tagebüchern wird allerdings explizit nur auf die Farbenlehre und den Vulkanismus Bezug genommen. Goethe lobt Kircher mit den Worten: „soviel ist gewiss: die Naturwissenschaft kommt uns durch ihn fröhlicher und heiterer entgegen, als bei keinem seiner Vorgänger.“[7]
Goethe zur Zahlenmystik
In einem Brief an Carl Friedrich Zelter vom 12. Dezember 1812 stellt Goethe seine Haltung zur Zahlenmystik dar:
„... zweytens kann niemand zahlenscheuer sein als ich, und ich habe von jeher alle Zahlensymbolik, von der Pythagoräischen an bis auf die letzten Mathematico-Mystiker, als etwas Gestaltloses und Untröstliches gemieden und geflohen.“
Interpretation
Das Hexeneinmaleins gehört für Heinrich Detering „zu den großen Rätseln der klassischen deutschen Dichtung“. Vertreter der unterschiedlichsten Fachrichtungen – „vom Zahlenmystiker bis zum Theosophen“ – haben sich bis in die Gegenwart mit der Frage nach dem Sinn hinter den Worten beschäftigt.[8] Für Detering selbst entfalten die Zeilen ein „Verwirrspiel zwischen Tiefsinn und Nonsens, Parodie und Paradoxon“, eine „Ästhetik des Grotesken, die allem Verlangen nach ‚Klassizik‘ den Boden entzieht.“[9]
Laut Theodor Schauffler ist „Goethe […] der geborene Rätseldichter. […] Ganze Gruppen seiner Dichtungen sind Rätsel: die Xenien, die Blocksbergverse, das Jahrmarktsfest und das Neueste von Blundersweilern, die Hexenküche, die Weissagungen des Bakis, viele Verse der Zahmen Xenien und in ‚Epigrammatisch‘ sind Rätsel.“[10]
Häufig wird das Hexeneinmaleins auch mathematisch in Bezug auf magische Quadrate gedeutet, insbesondere das magische Quadrat 3 mal 3 mit der magischen Zahl 15. In einer weiteren Deutungsstufe werden ihm die Eigenschaften des Saturn zugeordnet.[11] Diese Deutung als einfachstes magisches Quadrat ist auch im Mathematikunterricht beliebt.[12]
Das semimagische Quadrat aus dem Vortrag der Hexe nach M. Diersche und nach Norbert Herrmann:[13]
10 2 3 0 7 8 5 6 4
M. Diersche geht von Fehlern der Hexe beim Ablesen aus dem dicken Buch aus: „Es möchte nicht zweifelhaft sein, daß man die Deutung des Hexeneinmaleins als magisches Quadrat, als eine Lösung seines Rätsels betrachten kann; daß sie nicht glatt abläuft, ist dem problematischen Charakter der Hexe angepaßt und kein Grund, sie zu verwefen.“ Die verlorene 4 wird im Feld 9 errechnet. Für das Feld 9 hatte die Hexe fehlerhaft die 1 benannt. Das von der Hexe gelesene Zahlenquadrat ist kein magisches Quadrat, da eine Diagonale (die Hauptdiagonale) die Summe 21 hat. Die Zahl 7 im Mittelfeld des Quadrates steht als Symbolzahl der Zahlenmystik für die Zeit. Damit wird der Zusammenhang zum Verjüngungszauber hergestellt.
Im Lehrbuch Lineare Algebra von Gerd Fischer wird das Hexeneinmaleins mit der Modulo-Rechnung in Verbindung gebracht.[14]
Ein weiterer mathematischer Deutungsversuch ist im Goethe Jahrbuch[15] 2011 zu finden. Die Verfasser meinen ein pascalsches Dreieck im Hexeneinmaleinsleins zu erkennen. Zur Diskussion schreiben sie: „Gestaltendes Denken gründet immer – einst und jetzt – auf Wissensprämissen. In der heutigen Zeit sind diese Prämissen im Wesentlichen wissenschaftliche, oft mathematisch formulierte Erkenntnisse und Ergebnisse. In früherer Zeit hingegen fehlte diese Art Grundlage: Zahlen-Symbolik, jedoch noch nicht Zahlen-Rechnung, dominierte. ... Goethe stand zeitlich zwischen beiden Phasen und er war ein profunder Kenner der Zahlen-Symbolik.“
Über den Bezug zum mathematischen Quadrat hinaus sieht Jochen Schmidt in den Zeremonien der Hexe eine Parodie auf medizinische Rituale (vgl. Vers 2538/39):
„Sie muß als Arzt ein Hokuspokus machen,
Damit der Saft dir wohl gedeihen kann.“
Vor allem aber persiflierten sie den katholischen Messritus und seien damit ein satirischer Angriff auf Kirche und Theologie. Mephisto ironisiert das Trinititätsdogma der Kirche (Vers 2560 bis 2562):
„Es war die Art zu allen Zeiten,
Durch Drei und Eins, und Eins und Drei
Irrtum statt Wahrheit zu verbreiten.“
Und auch die folgenden Worte der Hexe postulieren das Credo, quia absurdum est, den Glauben an das Irrationale (Vers 2567 bis 2572):
„Die hohe Kraft
Der Wissenschaft,
Der ganzen Welt verborgen!
Und wer nicht denkt,
Dem wird sie geschenkt,
Er hat sie ohne Sorgen.“
So ist es für Schmidt kein Zufall, dass sich in der Szene in der Hexenküche gleichzeitig Sinnlichkeit (Fausts Bezauberung durch das Weib) und Irrationalität vereinen. Sie stehen für die Ablehnung von Wissenschaft und Vernunft, der sich Faust aus Überdruss verschreibt.[16]
Ulrich Gaier zieht eine Parallele zur Eröffnungsszene von Shakespeares Tragödie Macbeth, in der drei Hexen ihr Zusammentreffen verabreden. Wie in Goethes Hexeneinmaleins kommt es dort zu einer „gewaltsamen Umwertung der Werte“: „Fair is foul, and foul is fair.“ (Macbeth I, 1, 12)[17]
Wilhelm Resenhöfft[18] sieht in seiner soziologischen Deutung des Hexeneinmaleinses einen Hinweis der Hexe an den Sinn suchenden Faust darauf, dass der einzige Sinn im Leben in der Fortpflanzung und Schaffung von Nachwuchs bestehe: Demnach ist das Hexeneinmaleins nichts anderes als ein Stammbaum, der sich ab der ersten Fortpflanzung über vier Generationen und somit ein ganzes Menschalter (hier ca. 100 Jahre) erstreckt. „Das Schema enthält […] jeweils einen Sohn und dessen Gattin und gibt ihnen Namen nach der Folge der natürlichen Zahlen.“[19]
„Aus (Dir, der) Eins mach‘ Zehn, (vermehre Dich,)
Und (die Frau) Zwei lass (zugrunde) gehen,
Und (das Kind) Drei mach‘ (Dir) gleich (als Sohn),
So bist Du reich (im vitalen Sinn).
Verlier‘ die (Frau) Vier (deines Sohnes)!
Aus (dem Enkel) Fünf und (dessen Frau) Sechs,
So sagt die Hex‘,
Mach‘ (den Urenkel) Sieben und (dessen Frau) Acht (durch Verheiratung),
So ist’s (dein Leben) (recht) vollbracht!
Und (der Ur-Urenkel) Neun ist (wieder ein Mann) Eins,
Und (dessen Frau) Zehn ist (wieder) keins.
Das ist das Hexen-Einmal-Eins (des Lebens)!“
Der Urvater (Eins) stirbt hier etwa im Alter von 100 Jahren „in dem Bewusstsein, die Aufgabe des Lebens erfüllt zu haben.“[20] Eine Bestätigung seiner Deutung sieht Resenhöfft in den Worten Mephistos, die dieser an das Hexeneinmaleins anschließt: Das ist noch lange nicht vorüber / Ich kenn’ es wohl, so klingt das ganze Buch. (2554f.) Damit sei das „Buch des Lebens“ gemeint, das den Fortpflanzungsreigen der ganzen Menschheit enthält, der eben noch lange nicht vorbei sei. Deutlich wird auch die „unsentimentale“ Sicht der Hexe auf die Rolle der Frauen, die „sich verbrauchen im Dienste des Gebärens“. Das kennzeichnend Hexenhafte des „Ein-mahl-eins“ bestehe „in einem ausgesprochen geist- und persönlichkeitsfeindlichen Naturalismus. Dessen Inhumanität äußert sich nicht nur in der Abwertung des Weiblichen, sondern auch das Männliche erhebt sich im Grunde nicht über ein bloßese Nummerndasein; alles versinkt im Unpersönlichen.“[21] Damit korrespondiert das Hexeneinmaleins antithetisch mit der Schlussaussage des Faust (II): „Das ewig Weibliche zieht uns hinan“.
Für Gero von Wilpert ist das Hexeneinmaleins eine „kauderwelsche Unsinnsdichtung“ und Satire auf Hokuspokus und Abrakadabra, mit der Goethe die typisch deutsche Sehnsucht in die Irre führe, noch in jedem Unsinn eine Bedeutung zu erkennen (so interpretiert er den Brief an Zelter). Es handle sich also um einen „Goethevers, über den man sich ungestraft amüsieren darf, ohne ihn zu verstehen: glänzender Nonsens.“[22]
Rezeption
Goethes Hexeneinmaleins wurde von zahlreichen anderen Künstlern aufgegriffen und in ihren Werken zitiert. So verarbeitete Oskar Loerke 1936 in einem gleichnamigen Gedicht seine innere Emigration während der Zeit des Nationalsozialismus. Er beschreibt einen Menschen, der von Hexen unter Folter zu ihrer Irrlehre gezwungen wird und am Ende Trost im Vergessen sucht. In der Kinderoper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck zitierte die Librettistin Adelheid Wette Passagen des Hexeneinmaleins in einem Reiterlied, das von einer auf einem Besen reitenden Hexe gesungen wird.[23] Auch Konstantin Wecker zitierte das Hexeneinmaleins in seinem gleichnamigen politischen Lied von 1978,[24] in dem er den Bogen von der Hexenverfolgung zu jeder Art von Verfolgung von Randgruppen und Andersdenkender schlägt.[25]
Literatur
- Heinrich Detering: Aus Eins mach Zehn? Und Zwei lass gehn? In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 26. April 2009, S. 56, 59.
- M. Diersche: Das Hexeneinmaleins im Faust als magische Figur. In: Reclams Universum, Bd. 55 (1939), S. 1531–1533.
Einzelnachweise
- ↑ Hermann Friedrich Wilhelm Hinrichs: Das Wesen der antiken Tragödie in ästhetischen Vorlesungen. Halle 1827. (Online)
- ↑ Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig 1848, S. 123 (Online)
- ↑ Friedrich Wilhelm Riemer: Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter in den Jahren 1796 bis 1832. Vierter Theil, die Jahre 1825 bis 1827. Duncker & Humblot, Berlin 1834, S. 453 (Online)
- ↑ Heinrich Luden: Rückblicke in mein Leben. Friedrich Luden, Jena 1847, S. 65
- ↑ Goethe, Werke Bd. 3, S. 360 und Bd. 4 (Eintragungen in Goethes Tagebüchern)
- ↑ Athanasius Kircher: Arithmologia sive de abditis numerorum mysterijs [...]. Rom 1665 (online).
- ↑ Goethe, Werke, 2, Bd. 3, S. 286
- ↑ Heinrich Detering: Aus Eins mach Zehn? Und Zwei lass gehn? In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 26. April 2009, S. 56.
- ↑ Hexenpoesie: Goethes Walpurgisnächte. Vortrag vor der Goethe-Gesellschaft Hannover am 13. März 2012.
- ↑ [1]Theodor Schauffler: Goethes Leben, Leisten und Leiden. C. Winter, 1913, S. 15
- ↑ Vgl. Anna J. Rahn: Goethes Hexeneinmaleins. Jalara Verlag, Weimar 2013, ISBN 978-3-00-039101-9.
- ↑ Das Hexen-Einmaleins. Mehrere Deutungsversuche auf zum.de
- ↑ Norbert Herrmann: Mathematik und Gott und die Welt. Springer Spektrum, Springer-Verlag, Berlin u. Heidelberg 2014, ISBN 978-3-642-37854-6, S. 11–13.
- ↑ Gerd Fischer: Lineare Algebra. Friedr. Vieweg & Sohn, 11. Auflage, 1997, ISBN 3-528-77217-4, S. 49, Ende von Kapitel 1.2
- ↑ Herbert Müller, Dieter Herrig: Goethes Hexen-Einmaleins – ein neuer Erklärungsansatz GJb 128 (2011), Wallstein Verlag Göttingen S. 268–272
- ↑ Jochen Schmidt: Goethes „Faust“. Erster und Zweiter Teil. Grundlagen – Werk – Wirkung. Beck, München 1999. 3. Auflage 2011, ISBN 978-3-406-61756-0, S. 152–153.
- ↑ Ulrich Gaier: Johann Wolfgang Goethe: Faust. Der Tragödie Erster Teil. Erläuterungen und Dokumente. Reclam, Stuttgart 2001, ISBN 3-15-016021-9, S. 225.
- ↑ Wilhelm Resenhöfft: Goethes Rätseldichtung im Faust. Mit Hexenküche und Hexen-Einmal-Eins in soziologischer Deutung. Bern: Herbert Lang 1972, S. 39–52.
- ↑ Wilhelm Resenhöfft: Goethes Rätseldichtung im Faust. Mit Hexenküche und Hexen-Einmal-Eins in soziologischer Deutung. Bern: Herbert Lang 1972, S. 39.
- ↑ Wilhelm Resenhöfft: Goethes Rätseldichtung im Faust. Mit Hexenküche und Hexen-Einmal-Eins in soziologischer Deutung. Bern: Herbert Lang 1972, S. 42.
- ↑ Wilhelm Resenhöfft: Goethes Rätseldichtung im Faust. Mit Hexenküche und Hexen-Einmal-Eins in soziologischer Deutung. Bern: Herbert Lang 1972, S. 43.
- ↑ Gero von Wilpert: Die 101 wichtigsten Fragen: Goethe. Beck, München 2007, ISBN 978-3-406-55872-6, S. 164.
- ↑ 3. Akt, 3. Szene aus Hänsel und Gretel bei Zeno.org.
- ↑ Hexeneinmaleins auf der Homepage von Konstantin Wecker.
- ↑ Alle Beispiele nach: Ulrich Ernst: Sprachmagie in fiktionaler Literatur. Textstrukturen – Zeichenfelder – Theoriesegmente. In: Arcadia. Internationale Zeitschrift für Literaturwissenschaft. Band 30, Heft 2, Seiten 143–145. Zugang über De Gruyter online.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hexeneinmaleins aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.