Schneeflöckchen, Weißröckchen
(Weitergeleitet von Schneeflöckche, Weißröckchen)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schneeflöckchen, Weißröckchen | |
---|---|
Text | H. Haberkorn |
Melodie | Volkslied |
Urheberrecht | |
Melodie und Liedtext sind Gemeinfrei. Sie können beliebig vervielfältigt und weitergegeben werden.
Mehr dieser Lieder findest du in unserem JuLiBu. | |
Liederbücher | |
Codex | x |
Bulibu I | x |
Bulibu II | x |
Liederbock | x |
Schwarzer Adler | x |
Wandervogel | x |
Zupfgeigenhansl | x |
Jurtenburg | x |
Datei:Schneeflöckchen, Weißröckchen.pdf Lied als PDF im Format A4 |

2. Komm, setz dich ans Fenster,
du lieblicher Stern.
Malst Blumen und Blätter,
wir haben dich gern.
3. Schneeflöckchen, du deckst uns
"die Blümelein zu.
Dann schlafen sie sicher
in himmlischer Ruh.