Freut euch des Lebens
Freut euch des Lebens | |
---|---|
Text & Melodie | Martin Usteri |
Urheberrecht | |
Melodie und Liedtext sind Gemeinfrei. Sie können beliebig vervielfältigt und weitergegeben werden.
Mehr dieser Lieder findest du in unserem JuLiBu. | |
Liederbücher | |
Codex | x |
Bulibu I | x |
Bulibu II | x |
Liederbock | x |
Schwarzer Adler | x |
Wandervogel | x |
Zupfgeigenhansl | x |
Jurtenburg | x |

Refrain: (vor jeder Stophe zu singen):
Freut euch des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht;
pflücket die Rose, eh' sie verblüht!
2. Wenn scheu die Schöpfung sich verhüllt
und laut der Donner ob uns brüllt,
so lacht am Abend nach dem Sturm
die Sonne, ach, so schön!
3. Wer Neid und Missgunst sorgsam flieht
und Gnügsamkeit im Gärtchen zieht,
dem schießt sie schnell zum Bäumchen auf,
das gold'ne Früchte trägt.
4. Wer Redlichkeit und Treue übt
und gern dem ärmern Bruder gibt,
bei dem baut sich Zufriedenheit
so gern ihr Hüttchen an.
5. Und wenn der Pfad sich furchtbar engt
und Missgeschick uns plagt und drängt,
so reicht die Freundschaft schwesterlich
dem Redlichen die Hand.
6. Sie trocknet ihm die Tränen ab
und streut ihm Blumen bis ans Grab;
sie wandelt Nacht in Dämmerung
und Dämmerung in Licht.
7. Sie ist des Lebens schönstes Band:
schlagt, Brüder, traulich Hand in Hand!
So wallt man froh, so wallt man leicht
ins bess're Vaterland!