Der Jurtendom ist ein komplexes Gebilde, der um so exakter und damit auch schöner steht, wenn die Abmessungen in sich stimmen. Id dem obigen Bild findest du die in der Theorie des Jurtenbaus richtigen Abmessungen, um den Jurtendom aus deinem Kopf in die Landschaft übertragen zu können.
Ob das dann nachher auch wirklich so passt, dass wiederum hängt sehr von deinem Zeltmaterial ab. Baumwolle ist ein Naturprodukt mit unterschiedlichen Eingenschaften, es dehnt und streckt sich je nach Feuchtigkeit und Alter. Die Toleranzen sind groß. Selbst 2% machen beim Durchmesser schon fast 40 cm Unterschied aus.
Unsere grundlegende Vorgehensweise beim Aufbau ist wie folgt:
Wenn du nun exakt gemessen hast, dann steht auch dein Jurtendom schon sehr akkurat. Mit kleinen Korrekturen kannst das vermutlich noch etwas optimieren.
Die farbigen Dreiecke sind Beispiele für unsere Hilfen beim Ausmessen der einzelnen Punkte. Wenn du öfter eine Jurtenburg baust, dann kannst du dir auch entsprechende Schnüre knüpfen und die Punkte gleich markieren. Das spart viel Arbeit beim Kopfrechnen und manchen Rechen- und Denkfehler.
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 21.94 KB |
![]() | 412.71 KB |
Wie hoch wird deine Jurtenburg? Das ist sehr davon abhängig, welches Material du verwendest. Zu aller erst fliessen natürlich die Seitenplanen in die Rechnung ein. Hier im Beispiel rechnen wir mit jeweils einer Seitenhöhe ohne Fensterplanen für die äusseren Jurten und zusätzlich eine Seitenhöhe für den Jurtendom.
Wichtig ist zusätzlich noch der Zugewinn an Höhe durch die Dächer. Denn damit dein Jurtendom möglichst schön ausgespannt werden kann und sich die Wassersäcke minimieren lassen, ziehst du die äusseren Dächer in der Mitte höher als aussen. Bei Komplettdächern sind das ca. 80 bis 100 cm, um welche dein Dom in der Mitte höher kommt. Bei Dächern aus einzelnen Kohtenplanen kann das jedoch auch deutlich weniger sein, da sich diese völlig anders unter Zug dehnen.
So ergibt sich aus obigem Beispiel z.b. für die 12 Stangen des Doms eine Länge von 420 cm (160 + 100 + 160 cm). Mit einer Reihe Fensterplanen (oben oder unten ist egal) wären das schon 460 cm. Wobei es auf 10 cm mehr oder weniger in dieser Rechnung nicht ankommt. Das verschwindet wieder in den allgemeinen Toleranzen. Letztendlich muss wahrscheinlich auch jeder diese Maße nochmal ein wenig auf sein eigenes Material und seine eigene Bauweise abstimmen.
Es erfordert etwas räumliches Vorstellungsvermögen, wenn du die farbigen Punkte deiner Planskizze in die Realität übertragen willst. In detaillierter Kleinarbeit kannst du mit einem langen Maßband entsprechende Hilfsdreiecke aufspannen, welche dich zu jedem Punkt (Stange oder Hering) deiner zukünftigen Jurtenburg führt.
Die Pflöcke in Bild stellen im Vordergrund die Aufstellstangen der äußeren Jurten dar. Ebenfalls sind die Mittelpunkte der Jurten, sowie die zwölf Domstangen ausgewiesen. Bei der notwendigen Sorgfalt sitzt jeder Pflock mit einer Genauigkeit von +/- 5 cm an seinem Platz. Auch wenn diese Vorarbeit einige Zeit in Anspruch nimmt, so zahlt sich dies hinterher um ein Vielfaches aus, da du so schon jeden Hering am richtigen Fleck einschlagen kannst, bevor die erste Plane aufgespannt wird.
Der Lohn deiner Arbeit mit Pflock, Maßband und Hammer ist eine Jurtenburg, die sehr akkurat abgespannt ist. Vor allem, wenn es darum geht größere Bauten zu kombinieren ist es sehr hilfreich, den gewünschten Grundriss ordentlich zu vermessen, damit am Schluß nicht irgendwo 20 cm fehlen und nichts mehr zusammen passt.
Bei der vorliegenden Variante in der Kombination zweier Jurtenburgen mit zentraler Verbindungsjurte weicht dann beim Nachmessen der fertigen Burg das längste Maß von über 30 Meter gerade mal um 10 cm ab. Dieser Wert liegt deutlich unter der Fertigungstoleranz der einzelnen Planen.
Links
[1] https://jurtenland.eu/files/jurtenburg_ma%C3%9Fe.pdf
[2] https://jurtenland.eu/files/jurtendom_v5_skizze.skb
[3] https://jurtenland.eu/category/tagsjurtenburg
[4] https://jurtenland.eu/category/tagsjurtendom
[5] https://jurtenland.eu/category/tagsma%C3%9Fe
[6] https://jurtenland.eu/category/tagsh%C3%B6he
[7] https://jurtenland.eu/category/tagsplan